Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (3)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

Collectible Attributes

Language (2)

Price

  • Any Price 
  • Under US$ 25 (No further results match this refinement)
  • US$ 25 to US$ 50 (No further results match this refinement)
  • Over US$ 50 
Custom price range (US$)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Jasink, Bernardus.

    Published by Leipzig, Max Altmann, 1922., 1922

    Seller: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Austria

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 40.00 shipping from Austria to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    8°. VI SS., 1 Bll., 352 SS., 2 Bll. OPp. (etw. angestaubt u. bestoßen, Kanten mit geringen Läsuren). "Die nachfolgenden Vorträge wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres vor einem kleinen Freundeskreise in Zürich gehalten und werden jetzt auf den Wunsch dieser Freunde veröffentlicht. Zweck dieser Vorträge war erstens, den weniger mit dem Gegenstand Vertrauten die Bekanntschaft mit dem Hauptgedanken des Buddhismus zu vermitteln, vornehmlich aber, das Verhältnis zwischen diesen Gedanken und den modernen Geistesströmungen darzulegen." (Vorwort). "Die Buddhalehre enthält keine Spur von Mystik", sagt Georg Grimm im "Buddhistischen Weltspiegel" II, 212 (1921). Jasink dagegen vertritt in seinem Buch "Die Mystik des Buddhismus" die Ansicht, der Buddhismus sei seinem Wesen nach Mystik. Grimm versteht unter Mystik eine innere Erleuchtung, die der ganzen Art nach von der normalen Wahrnehmung verschieden sein und demgemäß auch durchaus anders gerichtete Erkenntnisresultate zeitigen soll. Er weist nach, daß dieser Begriff der Mystik dem Buddhismus fremd ist. Für Jasink ist Mystik etwas ganz anderes, nämlich eine Unterart der Religion.- Papier gebräunt, Innendeckel etw. braunfleckig, Vorsatzbl. oben beschnitten.

  • Jasink, Bernardus:

    Published by Leipzig, Altmann,, 1922

    Language: German

    Seller: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Austria

    Association Member: ILAB VDAO

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    US$ 43.43 shipping from Austria to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    VI, 1 Bl., 352 S., 2 Bll. Erste Ausgabe - Papierbedingt gebräunt. Buchblock leicht angebrochen. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°. OKart. (fleckig, leicht beschmutzt, gebräunt).

  • Jasink, Bernardus:

    Published by Leipzig, Verlag von Max Altmann, 1922., 1922

    Seller: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Germany

    Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 40.00 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    VI, [2], 352 S., 1 Bl., 8°, Illus. O-Karton Enthält 18 Vorträge zum Buddhismus, u.a.: Indische Seelenentwicklung in der Periode des Veda; Einwirkungen Indiens auf Europa in der Vergangenheit; Die Persönlichkeit Buddhas; Buddha u. das Überweltliche; Der Pfad; Buddhismus u. Christentum; Der Buddhismus u. unsere Zeit. - Einband ist angestaubt u. angerändert; am Rücken angerissen bzw. mit angebrochenem Buchblock; Deckel mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; eine Lage gelockert; Seiten gebräunt u. unbeschnitten, sonst gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich aber scharf entzweite).