Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (4)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (1)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (3)

Binding

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under US$ 25 (No further results match this refinement)
  • US$ 25 to US$ 50 (No further results match this refinement)
  • Over US$ 50 
Custom price range (US$)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / GLn / OLn / Ln 8vo im Format 17 x 24 cm 8 vo) mit blauem Rücken- und Deckeltitel samt Rückenvignette und Hoheitszeichen und Kopffarbschnitt, Schrift: Fraktur. XIX+256 Seiten, mit Vorwort von Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht Generaloberst von Blomberg, Abkürzungs-, Inhalts-, Schrifttums- und Sachverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Die Lehren der Geschichte. Kämpfe mit den Parlamenten um Verbesserungen der Wehrmacht - Das Versailler Diktat - Nationalsozialismus und Wehrmacht - Die Wehrwissenschaften - Wehrrechtswissenschaft - Allgemeines Wehrrecht: Schutz und Förderung der Wehrkraft (Wehrmacht) - Schutz gegen Verrat, der Wehrmittel, der Wehrpflicht und der (persönlichen) Wehrkraft (Wehrfähigkeit), Schutz der Wehrmacht und der Wehrmachtangehörigen gegen Verunglimpfung und Tötung eines Wehrmachtsangehörigen - Schutz der Uniform und der Dienstbezeichnungen - Jugenderziehung im Hinblick auf soldatische Fähigkeiten. Das militärische Bildungswesen - Reicharbeitsdienst - Luftschutz - Landbeschaffung für die Wehrmacht - Spezielles Wehrrecht: Eigentliches Recht der Wehrmacht (Militärrecht) - Wehrstaatsrecht - Wehrverfassung - Geschichtlicher Überblick - Begriffe des Wehrverfassungsrechts und ihre rechtliche Bedeutung - Heerwesen in der germanischen Vorzeit, unter den fränkischen Königen und im Mittelalter - Heerwesen in Preußen und im Norddeutschen Bund - Wehrmacht des Kaiserreichs 1871 bis 1914 - Wehrpflicht - Grundgesetze für die bewaffnete Macht - Wehrstaatsrechtliche Begriffe - Stärke und Gliederung des Friedensheeres und der Kriegsmarine samt Marinebehörden - Ergänzung des Heeres und der Marine - Reichswehr im Zwischenreich - Wiedererringung der Wehrhoheit - Oberbefehl und Gliederung der deutschen Wehrmacht - Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht und sein militärisches Verordnungsrecht und Gnadenrecht - Oberbefehlshaber der Wehrmacht - Wehrmachtteile und ihre Oberbefehlshaber - Reichskriegsministerium - Das Heer: Besondere Behörden für einzelne Dienstzweige des Heeres - Gliederung, Befehlsverhältnisse, Aufgaben der Kommandobehörden (Gruppen, Armeekorps, Divisionen, Regimenter, Bataillone, Abteilungen, Kompanien, Schwadronen, Batterien) - Festungskommandanten - Standortälteste und Kommandanten offener Orte - Militärgesundheitspflege - Militärveterinärwesen - Militärgerichtswesen - Militärkirchenwesen - Kriegsmarine. Gliederung und Stärke der deutschen Kriegsmarine - Die Luftwaffe. Luftkreise, Waffengattungen, Ingenieurkorps - Angehörige der Wehrmacht. Soldaten - Rangklassen und Dienstgrade der Offiziere und Unteroffiziere der Wehrmacht - Dienstgrade der Mannschaften - Vorgesetztenverhältnis unter Soldaten - Die militärischen Wachen - Pflichten und Rechte der Soldaten (Allgemeines, Berufspflichten des deutschen Soldaten, Diensteid, Pflichten und Rechte der Soldaten nach dem Wehrgesetz, Pflicht zur Geheimhaltung, Pflicht zur Enthaltung von politischer Betätigung, Pflicht, Erlaubnis zur Heirat einzuholen, Genehmigungspflicht von Nebenbeschäftigung - Recht zur Ablehnung von Vormundschaften und Ehrenämtern - Recht auf Besoldung und Gebührnisse - Rechtsweg für vermögensrechtliche Ansprüche - Recht auf Versorgung - Recht auf Verabschiedung mit Uniform - Sonstige Rechtstellung der Soldaten - Recht auf Uniform und Abzeichen - Recht auf Ehrenbezeigungen - Beförderung und Versetzung -- Militär, Deutsches / Drittes Reich, Aufrüstung im Nationalsozialismus, deutsche Wehrhoheit, Wehrmacht, Militär, Judentum, Judenschule, jüdischer Mischling, Wehrwürdigkeit, Wehrunwürdigkeit. - Standardwerk, umfassend gründliches Handbuch aus den Anfangsjahren des Dritten Reiches. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 44284 und 910001 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Rehdans / Dombrowski / Kersten:

    Published by Berlin, Verlag Franz Vahlen, 1936

    Language: German

    Seller: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 52.16 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Gut. 8°, 256 Seiten, illustr. Originalleinen - ehemaliges Büchereiexemplar mit Stempel und Einband leicht braunfleckig sonst guter Zustand - 1936. HP5517 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.

  • (noch zu Nr. 10001:) - Recht auf Urlaub - Recht zur Beschwerde - Besondere Rechtstellung des Soldaten in bürgerlich-rechtlichen Verhältnissen - Recht auf Kirchensteuerfreiheit - Recht auf Vergütung von Reisekosten - Recht zum Waffentragen und zum Waffengebrauch - Waffengebrauch kraft militärischen Hoheitsrechts und zu persönlichem Schutz (Notwehr und Notstand) - Rechtswidriger Waffengebrauch - Festnahmen - Polizei und Wehrmacht - Befugnisse der Polizeiorgane gegenüber Angehörigen der Wehrmacht - Die Wehrmachtbeamten - Im Bereich der Wehrmacht angestellte Zivilpersonen - Aufstellung und Ergänzung der Wehrmacht Allgemeine Wehrpflicht (Grundsätzliches, Voraussetzungen der Wehrpflicht, Reichsangehörigkeit, Alter, Wehrwürdigkeit, Folgen eines Irrtums über die Voraussetzungen der Wehrpflicht, Ruhen der Wehrpflicht, Erfüllung und die Gliederung der Wehrpflicht) - Aktive Dienstpflicht (Voraussetzungen, Erfüllung der aktiven Dienstpflicht) - Beurlaubtenstand - Reservepflicht - Landwehrpflicht - Ersatzreservepflicht - Ersatzwesen (Erfassungswesen, Musterung und Aushebung, Behörden des Ersatzwesens im Reich und in den Wehrkreisen, Bestellungspflicht, Grundsätze für die Entscheidungen der Ersatzbehörden) -Musterungsverfahren - Eesatzverteilung der Wehrmacht - Aushebung für den Wehrdienst - Besondere Arten der Ergänzung der Wehrmacht - Eintritt Freiwilliger in die Wehrmacht - Ergänzung des Offizier-, Sanitäts-, Veterinäroffizierkorps - Ergänzung des Offizierkorps des Beurlaubtenstandes - Ergänzung des Unteroffizierkorps - Wehrüberwachung - Das Ausscheiden - Entlassungsbestimmungen - Wehrverwaltung - Begriff und Rechtsquellen des Wehrverwaltungsrechts (Geschichte, Zuständigkeitsverteilung, Mittelbeschaffung und Mittelverwendung) - Reichshaushalt - Wehrmachthaushalt im besonderen - Bewirtschaftung der im Wehrmachthaushaltsplan veranschlagten Mittel - Verwaltung des Wehrraums und der Wehrmachtanlagen (Allgemeines, Unterkunft der Wehrmacht, Sicherstellung des Wehrraums) - Verwaltung der Wehrmachtanlagen - Verpflegung (Allgemeines, Durchführung der Verpflegung im Standort und auf Märschen, Übungen usw.) - Bekleidung und Ausrüstung (Allgemeines, Bekleidungsverwaltung bei den Wirtschaftstruppenteilen, Bewirtschaftung der Bestände, Bekleidungsaufsicht, Rechte der Bekleidungsträger), usw. - Militär, Deutsches / Drittes Reich, Aufrüstung im Nationalsozialismus, deutsche Wehrhoheit, Wehrmacht, Militär, Judentum, Judenschule, jüdischer Mischling, Wehrwürdigkeit, Wehrunwürdigkeit. - Standardwerk, umfassend gründliches Handbuch aus den Anfangsjahren des Dritten Reiches. - Restliche Beschreibung s.Nr. 910001 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • US$ 39.30 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    (noch zu Nr.10001:) - 4. Die Pflichten der Bekleidungsträger / VIII. Besoldung und Versorgung / 1. Besoldung / 2. Die Dienstzeitversorgung / a) Versorgung der Unteroffiziere und Mannschaften / b) Offizierversorgung / Zweiter Abschnitt / Militärstrafrecht / A. Militärstrafgesetzbuch (MStGB.) / I. Geschichtlicher Überblick / II. Einleitende Bestimmungen / 1. Militärische Verbrechen und Vergehen / 2. Wann sind die Wehrpflichtigen des Beurlaubtenstandes dem MStGB. unterworfen? / 3. Wann ist eine Straftat "vor versammelter Mannschaft" begangen? / 4. Wann ist eine Straftat "unter den Waffen" begangen? / 5. Rückfall / III. Von der Bestrafung im allgemeinen / 1. Welche Strafen können nach dem MStGB. verhängt werden ? / 2. Verletzung einer militärischen Dienstpflicht nach dem MStGB. / 3. Militärgerichtliche Ehrenstrafen / 4. Versuch und Teilnahme / 5. Strafausschließungsgründe / 6. Alter des Täters / 7. Kein Strafantrag bei militärischen Straftaten / 8. Erhöhte Strafe / IV. Von den einzelnen Verbrechen und Vergehen / 1. Der Kriegsverrat / 2. Die Fahnenflucht / 3. Selbstbeschädigung und Vorschützung von Gebrechen / 4. Feigheit / 5. Strafbare Handlungen gegen die Pflichten der militärischen Unterordnung / a) Der Ungehorsam / b) Aufwiegelung, Meuterei, militärischer Aufruhr / c) Schutz der Person des Vorgesetzten / d) Straftaten gegen militärische Wachen / e) Unbefugtes Veranstalten einer Soldatenversammlung / f) Erregen von Mißvergnügen / g) Der Zweikampf / 6. Der Mißbrauch der Dienstgewalt / a) Eigentlicher Mißbrauch / b) Anmaßung einer Befehlsbefugnis oder Strafgewalt / c) Üble Nachrede und tätliche Beleidigung Untergebener / d) Mißhandlung Untergebener / e) Boshaftes Quälen / 7. Widerrechtliche Handlungen gegen das Eigentum / Der militärische Diebstahl / 8. Die Verletzung von Dienstpflichten / a) Bestechlichkeit / b) Sachvergehen / 9. Sonstige Handlungen gegen die militärische Ordnung / a) Mangelnde Beaufsichtigung / b) Unterlassen der Meldung strafbarer Handlungen / c) Unvorsichtige Behandlung von Waffen und Munition / 10. Militärische Verbrechen und Vergehen der Wehrmachtbeamten / B. Militärstrafgerichtsordnung (MStGO.) / I. Geschichtliches / II. Die Gerichtsverfassung / 1. Wer unterliegt der Militärgerichtsbarkeit? / 2. Wann ist eine Überweisung an die allgemeinen Gerichte möglich? / 3. Zuständigkeit der Militärgerichte für die vor dem Diensteintritt oder vor Beendigung des Dienstverhältnisses begangenen strafbaren Handlungen / 4. Träger der Gerichtsbarkeit / 5. Der Gerichtsstand / 6. Militärjustizbeamte / 7. Die erkennenden Militärgerichte / Ihre Besetzung / III. Verfahren / 1. Ds Ermittlungsverfahren / a) Wann ist ein Tatbericht einzureichen? / b) Die Anordnung des Ermittlungsverfahrens. - Leichenschau, Leichenöffnung / c) Verhaftung, vorläufige Festnahme / d) Beschlagnahme und Durchsuchung / e) Zeugen und Sachverständige / f) Verteidigung / g) Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens: Einstellung, Anklage und Strafverfügung / 2. Die Hauptverhandlung / a) Vorbereitung / b) Grundsätze des Verfahrens / c) Die Hauptverhandlung / 3. Vermögensbeschlagnahme und Fahnenfluchtserklärung / 4. Die Rechtsmittel / a) Allgemeines / b) Rechtsbeschwerde / c) Berufung / d) Revision / 5. Wann ist die Wiederaufnahme des Verfahrens zulässig? / 6. Die Strafvollstreckung / 7. Wer trägt die Kosten des militärgerichtlichen Verfahrens? / C. Disziplinarstrafrecht / I. Allgemeines, Rückblick / II. Umfang der Disziplinarstrafgewalt / 1. Welche Handlungen unterliegen der Disziplinarstrafgewalt? / 2. Wer ist der Disziplinarstrafgewalt unterworfen? / III. Disziplinarbestrafung der Soldaten / Welche Disziplinarstrafen können verhängt werden? / IV. Die Ausübung der Disziplinarstrafgewalt im einzelnen / 1. Der Grundsatz: Ne bis in idem / 2. Wer ist zur Verhängung der Disziplinarstrafen befugt? / Übersicht / 3. Das Festnahmerecht / V. Disziplinarbestrafung der Wehrmachtbeamten / VI. Verjährung und Aufhebung einer Disziplinarstrafe / VII. Die Beschwerde einer Disziplinarstrafe / VIII. Vollstreckung der Disziplinarstrafen / IX. Dienstaufsicht bei Disziplinarstrafen, Strafbücher, Strafnachweishefte, Strafprüfhefte / Dritter Abschnitt / Beschwerderecht / I. Allgemeines / II. Beschwerdeverfahren bei Beschwerden von Soldaten über Soldaten / 1. Beschwerdefrist / 2. Vermittlung / 3. Durchführung und Entscheidung der Beschwerde / 4. Weitere Beschwerde / 5. Nichtvorschriftsmäßige Beschwerden / 6. Beschwerden über gerichtlich zu ahnende Verstöße / III. Beschwerden von Beamten und über Beamte / Vierter Abschnitt / Verfahren in Ehrensachen / I. Allgemeines / II. Ehrenrat / III. Ehrenhändel / IV. Ehrenprüfverfahren / V. Ehrenverfahren / VI. Schlußbestimmungen / VII. Anhang: Vorläufige Dienstenthebung". - Im Vorwort begründet der Verfasser seinen neuerschienenen Gesamtüberblick über das Gebiet des Wehrrechts wie folgt: "Das vorliegende Buch soll den Versuch machen, eine nach unserer Meinung zur Zeit noch bestehende Lücke im militärischen, insbesondere im wehrrechtlichen Schrifttum zu schließen. Als die befreiende Tat Adolf Hitlers und des in ihm sich in reinster und klarster Gestalt verkörpernden Nationalsozialismus dem deutschen Volke die Gleichberechtigung unter den Völkern dieser Erde und damit die Wehrhoheit wiederverschaffte, schwoll die Anteilnahme an den militärischen Dingen, vor allem, was Wehrwillen, Wehrkraft, Wehrmacht anging - mühsam zurückgedämmt in der zeit bitterer Knechtschaft, allenfalls mit etwas herablassendem, platonischen Wohlwollen behandelt, meist aber vom Haß des knechtseligen Pazifismus verfolgt - zu einem mächtigen Strom an. Auf seinen Fluten schwimmen nun, wie immer in solchen Fällen, zahllose Veröffentlichungen über militärische Angelegenheiten, manchmal als gut beladene, gut gefügte, tiefgehende Schiffe, oft als schnellsegelnde und flachgehende Boote, die nur einen Tagesbedarf tragen. Alles in allem erfreuliche und gewiß auch nützliche Erscheinungen, vor allem auch für Propaganda und Aufklärung. Denn man kann es.