Adolf Hitler der deutsche Arbeiter und Frontsoldat
Dagobert Dürr:
From Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany
Seller rating 4 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 31, 2015
From Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany
Seller rating 4 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 31, 2015
About this Item
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 14,5 x 21 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. 29 Seiten, mit einigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. = Heft 9 der Reihe "Kampfschrift. Broschürenreihe der Reichspropaganda-Leitung der N.S.D.A.P. - Aus dem Inhalt: wer wird Reichspräsident? - Hitler, der "Ausländer" - Hitler, der Arbeiter! - Hitler, der Frontsoldat - Hitler, der Volksführer - Hitler als Freund der Jugend - Hitler, der Staatsmann - Hitler, der Mensch - Was will Hitler? Die 25 Punkte der NSDAP - Brechung der Zinsknechtschaft - Gemeinnutz vor Eigennutz. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Ein Breslauer Journalist, der Adolf Hitler seit vielen Jahren persönlich kennt, schrieb über den Menschen Hitler kürzlich in der "schlesischen Tageszeitung": "Erinnerungen aus den letzten Jahren tauchten auf, als ich die Ehre hatte, Schriftleiter an seiner Zeitung zu sein. Militärpolitische Vereinigung. Redner ein Generaloberst. Thema: General Seeckt. Erste Diskussionsredner: General X., zweiter: Oberstleutnant Graf Y., dritter: Herr Adolf Hitler. In wenigen Minuten hat er ein Bild herausgemeißelt, hat er alles so klar umrissen, den Kern der Sache so herausgestellt, daß weitere Worte zwecklos wären und eine bayerische Exzellenz an meinem Tisch leise flüsterte: "Donnerwetter, wo hat der Mann das her?" - Da, wo in München Geist und Kunst ist, da ist auch Hitler nicht weit, und die hellen Köpfe fühlen sich eins mit ihm. Wer weiß es von ihm, daß er seit vielen Jahren Gast im Hause Wahnfried ist, der Freund Cosimas, Siegfrieds und der Frau Winifred Wagner? Wer weiß, daß der unsterbliche Verfasser der "Grundlagen des 19. Jahrhunderts", Chamberlain, ihm vor zehn Jahren einen Brief schrieb, in dem es heißt: "Ich hatte Sie mir anders vorgestellt. Als ich Sie jetzt zum ersten Mal reden hörte, da ging es in mir auf, daß Sie ja gar nicht die Köpfe erhitzen, wie ich geglaubt, sondern die Herzen erwärmen!" - Wer weiß, daß freundschaftliche Bande ihn mit dem Generalintendanten von Schirach vom Weimarer Nationaltheater verbinden, schon viele, viele Jahre lang? Und Leute mit Graden und Titeln, die der Dünkel treibt, in ihm den "kleinen Mann" zu sehen, sie sollten das Braune Haus in München sehen, das er selbst geschaffen hat, und sollten ihn 24 Stunden darin arbeiten sehen. Dann würden sie bescheidener werden!" - Wem Hitler einmal ins Auge sah, der wird das nie vergessen. Sein Auge gleich dem, das an Friedrich dem Großen so viel gerühmt wird. Sein Blick kann bald in stahlhartem Glanz aufblitzen, bald in blauer Güte milde strahlen. Wenn er seine SA.-Männer mustert, so scheint sein Blick bis in die geheimsten Tiefen eines jeden einzelnen zu drängen. Erscheint Hitler in der Öffentlichkeit stets als der ernste und unerbittliche Kämpfer, so kann sein warmer Humor im vertrauten Kreise weithin Fröhlichkeit verbreiten. Eine Eigenschaft, die man oft bei ganz großen Persönlichkeiten findet, und die auch eine Bismarck auszeichnete. Ein klarer Charakter vom Scheitel bis zur Sohle verkörpert Hitler so die besten Eigenschaften unseres Volkes in sich, wozu nicht zuletzt die unerschütterliche Treue gehört, die er seinem verdienten Mitkämpfer stets bewahrt. Verleumdungen gegen seine bewährten Freunde sind finden bei ihm taube Ohren …" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Kampfzeit der NSDAP, Wahlwerbung für Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Wahlkampf im Nationalsozialismus, Reichspräsidentenwahl in der Weimarer Republik, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 51134
Bibliographic Details
Title: Adolf Hitler der deutsche Arbeiter und ...
Publisher: München, Verlag Frz. Eher Nachf.,
Publication Date: 1932
Edition: 1st Edition
Store Description
AGB der Galerie für gegenständliche Kunst:
Anschrift:
Versandantiquariat Galerie für gegenständliche Kunst
Max-Eyth-Str. 42
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
e-Mail: info@galerie-im-netz.de
Telefon: 07021-74477
VAT: DE145929610
Bitte beachten Sie bei diesem Titel insbesondre Nr. 9 unserer AGB! Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Stand 22.05.2018
The shipping costs are based on shipments with an average weight. If the book you ordered should be particularly heavy or bulky, we will inform you if additional shipping costs apply.
Payment Methods
accepted by seller