About this Item
A Paris, Chez Giguet et Michaud, 1808, 8°, 254 pp., feiner Pappband im Stil d.Zt. Erste Ausgabe einer der wichtigsten autorisierten Quellen! Bevor Franz Joseph "im März 1808 den entscheidenden, wenn auch letztlich vergeblichen, Schritt dazu tut, wird er nicht müde, der interessierten Öffentlichkeit, und dazu gehört der Fachkundige so gut wie der aufgeschlossene oder bloß sensationslüsterne Laie, seine neue Lehre nahezubringen. Aus der Reihe der zahlreichen Unternehmungen und Veranstaltungen, die diesem Zweck dienen, soll hier lediglich der erste große hirnphysiologische Kurs erwähnt werden, den Gall am 15.1.1808 eröffnet und über den von allen Pariser Zeitungen die Gazette de France in vierzehn Folgen, nämlich vom 21.1. bis 23-2.1808, wohl am ausführlichsten berichtet. Diese Berichte stammen aus der Feder des Mediziners Nicolas-Philibert Adelon (1782-1862), eines Gail- Anhängers, der sie, erweitert, verbessert und von Gail gebilligt, umgehend als "Analyse d'un cours du docteur Gail, ou physiologie et anatomie du cerveau d'après son Système." Paris 1808 in Buchform herausbringt. Sie können deshalb in jenen turbulenten Monaten, in denen sich Zustimmung und Widerspruch aufs heftigste an Gall entzünden und ihm immer wieder schrill der abwegige Materialismusvorwurf gemacht wird, als authentische Darstellung seiner neuen Wissenschaft gelten. Adelon weiß auch schon zu berichten: "et d'ailleurs le public jouira bientôt d'un travail de M. Gail lui-même, sur la partie anatomique de son système; qu'il doit développer incessamment dans un rapport à l'Institut." Den kranioskopischen Aspekt seiner Lehre will Gail dabei also aussparen, um, wie er wohl spürt, nicht unnötige Ablehnung herauszufordern. Am 14.3.1808 legen Gail und Spurzheim dem Institut National de France den von Adelon angekündigten Bericht handschriftlich vor. Noch im Oktober desselben Jahres erscheint dieser Bericht (nebst dem Urteil, das die Gutachter des Instituts darüber gefällt haben, sowie Galls und Spurzheims Kritik an diesem Urteil) auf französisch und deutsch auch im Druck: "Recherches sur le système nerveux en général, et sur celui du cerveau en particulier; mémoire présénte à l'Institut de France, le 14 mars 1808; suivi d'observations sur le rapport qui en a été fait à cette compagnie par ses commissaires. Par F.J. Gall et G. Spurzheim." Paris 1809. bzw. "Untersuchungen über die Anatomie des Nervensystems überhaupt, und des Gehirns insbesondere. Ein dem Französischen Institute überreichtes Memoire von Gail und Spurzheim. Nebst dem Berichte der H.H. Commissaire des Institutes und den Bemerkungen der Verfasser über diesen Bericht." Paris, Straßburg 1809. Beide Ausgaben liegen also früher im Handel vor, als es das ausgedruckte Erscheinungsdatum vermuten läßt. Wie könnte Gail sonst auch schon am 20.1.1809 an seinen Freund Andreas Streicher schreiben: "Ich habe durch Hr. v. NEUMANN zwey Exemplare der deutschen Edition von meiner Antwort an das franz. Institut an meine Frau geschickt, wovon das eine für Sie bestimmt ist" (Briefe Galls (wie Anm. 551, S. 24)." Langen, Carl Friedrich Frhr. von: Reiten über Hindernisse. Zürich ; New York : Olms 1996 (Documenta hippologica), pp.101-102 Vgl. dazu u.a. die Gazette de France ab Nr. 312 vom 8.11.1807, ferner den als Quelle hier höchst wichtigen J.-B. Demangeon, S. IXf. u. 4ff. sowie Briefe Galls, S. 23 u. 61f. und Leben und Werk von Franz Joseph Gall. Eine Chronik. Bearbeitet von Helmut Heintel. Würzburg 1986, S. 24ff. Seller Inventory # 56391
Contact seller
Report this item