About this Item
V., 460 S., 6 Tafeln, , Textabbildungen, ein Originalbroschürendeckel Einband mit Klebeetiketten, Einband leicht berieben und bestossen. Eingeklebtes Exlibris auf Vorsatz, Bibliotheksstempel auf Titel. Insgesamt gutes und sauberes Exemplar. Enthält folgende Beiträge und kleinere Mitteilungen: Volksmedizinische Botanik der Kelten (S. 1-35) M. Höfler; Pestschriften aus des ersten 150 Jahren nach der Epidemie des schwarzen Todes" 1348. III. Aus Niederdeutschland, Frankreich und England (pp. 36-87), Karl Sudhoff Studien zu Arnald von Villanova (S. 88-120), Paul Diepgen Badekurverordnungen im 16. Jahrhundert (S. 121-128) J. W. S. Johnsson Die Einrichtung der Fingerknochen mit der Eidechse" bei Hippokrates (S. 129-132), Robert Fuchs Hebammenbücher des 16. Jahrhunderts (S. 132-141), Felix Neumann Ärztliche Krankheitsatteste aus dem Jahre 1610 (S. 141-144), Hans Goldschmidt, Petrus Holzemius and Joannes Fabritius, Beiträge zur Geschichte des Aussatzes in Frankreich und in den benachbarten Ländern (S. 144-153), Er. Wickersheimer Weitere Lepraschaubriefe aus dem 14.-17. Jahrhundert (S. 154-156), Karl Sudhoff Jakob Hoffmann, ein deutscher Mathematiker und Arzt (1497-1572) (S. 157-160), D. F. W. E. Roth Ägyptische Mumienmacher-Instrumente. Eine Untersuchung (S. 161-171, 2 Tafeln), Karl Sudhoff Studien zur Physiologie des Galenos (S. 172-224) Theod. Meyer-Steineg Hausinventar und Bibliothek Ugolinos da Montecatini (S. 225-239), Walter Bombe and Karl Sudhoff Eine kleine deutsche Todesprognostik (S. 240), Karl Sudhoff Volksmedizinische Botanik der Kelten. (Schluß.) (S. 241-279), M. Höfler Neue Beiträge zur Vorgeschichte des Ketham" (S. 280-301) Karl Sudhoff Nicolaus Prepositi, ein französischer Arzt ums Jahr 1500 (S. 302-310), Er. Wickersheimer Beiträge zur Geschichte der Pocken bei den Arabern (S. 311-331), Paul Richter Pestschriften aus den ersten 150 Jahren nach der Epidemie des schwarzen Todes" 1348. IV. Italienische des 14. Jahrhunderts (S. 332-396), Karl Sudhoff Ein wegen Häresie verfolgter Arzt des 13. Jahrhunderts (S. 397-399), Paul Diepgen Ein Arztvertrag aus dem Jahre 1316 im Staatsarchiv zu Bologna (S. 399-400), Sudhoff Vesals Darstellung der Drüsen des Stomachus" (S. 401-411), M. Holl Noch ein altes Rezept vor die Blatern male franzose" (S. 412-414), Paul Richter Alte Rezepte (S. 414-418), Herm. Clauss Eine rätselhafte Krankheit des Jahres 1527. Auf Grund ungedruckter Quellen (S. 418-424), Emil Reicke Wurzacher Lepraschaubriefe aus den Jahren 1674-1807 (S. 424-434), Karl Sudhoff Lepraschaubriefe aus Italien (S. 434-435), Karl Sudhoff Geschichtliches über das Auftreten der Pest in Mecklenburg (S. 436-446), Otto Karrig Die Nürnberger Immanuelspillen (S. 446-449). Hermann Schöppler Über einige verschollene Schriften Joh. L. Schönleins (S. 449-452), Erich Ebstein Druckversehen: Neue Beiträge zur Vorgeschichte des Ketham" (S. 452) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1187 6 Hefte in einem Band, Herausgegeben von der Puschmann-Stiftung And der Universität Leipzig. Seller Inventory # 8640
Contact seller
Report this item
Bibliographic Details
Title: Archiv für Geschichte der Medizin 1911/12 ...
Publisher: Leipzig, Barth Juni 1911 bis Februar 1912.
Publication Date: 1911
Binding: Halbleinen, ca. 24,5 x 17,5 cm
Condition: Gut
Edition: 1st Edition