About this Item
Vollständige Original-Ausgabe: Lieferung 14 (Februar 1935), 48 Seiten, ohne Zählung, verlagsseitig klammergeheftet und gelocht, Format 14,5 x 22 cm, im Original-Umschlag des Eher-Verlags, jener mit illustriertem Titel (NS.-Hoheitszeichen), Schrift: Fraktur. Die Lieferungen umfasst die Stichworte "Arbeitsfront", "Finanzpolitik / Steuern", "Handwerk / Allgemeines","Presse" und "Saargebiet". - Aus dem Inhalt: DAF. und NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" (Die Vielgestaltigkeit von "Kraft durch Freude" / Ämter / Organisations- und Schatzamt / Amt für Ausbildung / Kulturamt / Amt für Reisen, Wandern und Urlaub / Amt für Selbsthilfe und Siedlung, Heimstättenamt / Amt für Volkstum und Heimat / Amt für Schönheit der Arbeit / Jugendamt Sportamt / K.d.F. eine Angelegenheit des ganzen schaffenden Volkes) - Arbeitsschlacht und Arbeitsfront (Jedem einen Arbeitsplatz / Arbeitsfrieden ist nicht Wirtschaftsleben / Das Geheimnis des Erfolges) - DAF und Gesellschaftsordnung (Die Schaffung der Einheit auch in äußerlicher Form / Arbeit, Adel, Rasse / Reichsberufswettkampf) - DAF. und die deutschen Angestellten (die Gliederung der DAF/die Eingliederung der Angestellten) - DAF, NSBO, NS.-Hago (die Aufgabe der NSBO / Verbindung mit der HJ / DAF und Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit / Gesetz zum organischen Aufbau der gewerblichen Wirtschaft) - Zusammenfassung - Die Aufgaben der Reichsbetriebsgemeinschaften in der Deutschen Arbeitsfront. Ihre Aufgabe: Betreuung der Betriebe - Das Amt für Selbsthilfe, eine Kameradschaft der Tat (Unterstützung bedürftiger Volksgenossen als Zweck des Amtes für Selbsthilfe / Heirats-Unterstützung / Unterstützung an Opfer der Arbeit) - Finanzpolitik. Die Steuerpolitik im Aufbau des nationalsozialistischen Staates (Gesunde und tragbare Steuerpolitik / Die Steuerpolitik des November-Systems / Der finanzielle Zusammenbruch / An die, welche über alles meckern / Grundsätze der nationalsozialistischen Steuerpolitik / Steuerfreiheit für Personenkraftfahrzeuge / Steuerermäßigung für Hausgehilfinnen / Gesetz zur Förderung der Eheschließungen / Auswirkungen dieses Gesetzes auf arbeitspolitischem Gebiet) - Das Handwerk in der nationalsozialistischen Volkswirtschaft. Aufgabe und Eigenart der deutschen Volkswirtschaft (Weitgehende Sicherung der Ernährung, Bekleidung und Wohnung durch eigene Wirtschaft / Arbeitsmöglichkeiten / Gesunde wirtschaftliche Grundlage als Basis für den Aufbau / Die liberalistische Auffassung von der Wirtschaft und vom Handwerk im besonderen / zu welchem Maß ist das Handwerk an der Erfüllung der Aufgaben der Volkswirtschaft beteiligt?) - Die zahlenmäßige Gliederung des Handwerks - Die Handwerkswirtschaft - NS.-Presse und Bewegung (Der Führer über die Notwendigkeit der Schaffung einer eigenen Presse / Erste Versammlungserfolge durch die Presse / "Münchener Beobachter" / Die Partei übernimmt den Völkischen Beobachter / Bekämpfung der Schwierigkeiten / Der VB. Tageszeitung / Die NS-Presse in der Verbotszeit der Partei / Wiedererscheinen des VB. / Schaffung nationalsozialistischer Blätter im Reich / Die Bedeutung des 14. September 1930 für die NS.-Presse / Die NS.-Presse im Entscheidungsjahr 1932 / Die NS.-Presse als Garant der Pflege nationalsozialistischen Geistes) - Saargebiet. Überwältigendes Treuebekenntnis des Saarvolks zum Deutschtum - Ereignisse in den Monaten Oktober, November und Dezember 1934 (Arbeitspolitik / Landwirtschaft / Preise / Sozialpolitik / Verkehrspolitik / Danzig). - Deutsches / Drittes Reich, Sozialpolitik im Nationalsozialismus, Aufbauarbeit unter Adolf Hitler, Deutsche Arbeitsfront DAF, Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation, NS.-Gemeinschaft Kraft durch Freude, Grundsätze nationalsozialistischer Steuerpolitik, Steuerkatastrophe im November-System / Weimarer Republik, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 25542
Contact seller
Report this item