From
Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since July 17, 2003
4° Mit 1 gestochenen Titelvignette, 1 gestochenen Textvignette, 1 gefalteten gestochenen Karte des Jemen, 1 gefalteten Stammtafel und 21 (von 24) teils gefalteten Kupfertafeln und Karten. XVII, (3), 431 Seiten. Halblederband der Zeit. - Einband etwas berieben, Kanten etwas bestoßen, insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ERSTE AUSGABE DER BERÜHMTEN REISEBESCHREIBUNG mit den Kupfern von Defehrt und Martin, die Inschriften, Münzen, Landarbeiter und Krieger, Moscheen von Mekka und Medina, Karten des Oman, vom Persischen Golf, Roten Meer (große Faltkarte), Berg Sinai, Golf von Suez u.a. zeigen. Die große Faltkarte "Terrae Yemen" am Ende des Bandes gilt als eine der ersten Karten des Jemen. - "Carsten Niebuhr (1733-1815) war ein deutscher Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender in dänischen Diensten. Er stammte aus einer wohlhabenden, alteingesessenen Bauernfamilie im Land Hadeln. Nach einem dreijährigen Mathematikstudium an der Georg-August-Universität Göttingen trat Niebuhr 1760 als Ingenieurleutnant in dänische Dienste. Im selben Jahr wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. 1761 wurde er von König Frederik V. von Dänemark als Kartograf in die sechsköpfige dänische Arabien-Expedition berufen, die im gleichen Jahr als Arabische Reise mit der Schiffspassage von Kopenhagen nach Konstantinopel begann. Die Arabische Reise (auch: Reise nach Arabien) des Mathematikers und Kartographen Carsten Niebuhr und seiner Kollegen in den Jahren von 1761 bis 1767 war die erste wissenschaftlich begründete und konzipierte Expedition in die Länder des arabischen und vorderasiatischen Raums. Sie beruhte auf einer Idee und einer Konzeption des Göttinger Orientalistik-Professors Johann David Michaelis, der dabei auch drei seiner früheren Arabisch-Studenten in die Teilnehmer-Gruppe berief. Finanziert wurde die Reise durch den dänischen König. Die Reise führte von Kopenhagen mit dem Schiff nach Konstantinopel und Kairo, von dort in den Jemen und bis nach Indien. Als einziger Überlebender kam Carsten Niebuhr nach Kopenhagen zurück, der auf der Basis seiner eigenen Aufzeichnungen und der seiner Mitreisenden in mehreren Publikationen das Wissen Europas über den Orient vermehrte. Das Werk enthält Karten und Abbildungen von den Landschaften und ihren Bewohnern sowie von Maschinen, Münzen und Inschriften. Darüber hinaus lieferte Niebuhr die ersten zuverlässigen Karten vom Roten Meer und dem Jemen. Letztere waren über 200 Jahre wichtiges Hilfsmittel für die Erforschung des Landes. Auch Niebuhrs Kopien von Inschriften in Altarabisch, Hieroglyphen und Keilschrift waren für die Wissenschaftler in Europa äußerst wertvoll" (Wiki.) - Engelmann I, 127; Embacher 217; Cox I,237; Henze III, 611; Graesse IV, 674; Gay 3589; Ibrahim-Hilmy II, 66; Lipperheide Lc 6. Seller Inventory # 38805DB
Title: Beschreibung von Arabien. Aus eigenen ...
Publisher: Kopenhagen: Möller (und Leipzig: Breitkopf) 1772.
Publication Date: 1772
Binding: Hardcover
Edition: 1st Edition
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9781016593281
Quantity: 10 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9781016593281_new
Quantity: Over 20 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9781016588027_new
Quantity: Over 20 available
Seller: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Germany
Condition: Wie neu. L, 431 Seiten Mit reichhaltigen Abbildungen 11 gefalteten Tafeln und 1 Übersichtskarte tadellos neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 25,7 x 17,8 cm, gebundene Ausgabe Faksimile-Reprint der Ausgabe Kopenhagen, Hofdruckerey Nicolaus Möller 1772. Seller Inventory # 67002
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Germany
4°. XLVII, 431 S., mit gestochener Titelvignette, 6 gefalteten gestochenen (1 grenzkolorierten) Karten, 19 (4 gefalteten, 2 kolorierten) Kupfertafeln, 1 Textvignette und 1 gefalteten Stammtafel. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschild, (Ecken gering bestoßen). Erste Ausgabe. - Engelmann I, 127; Embacher 217; Cox I,237; Henze III, 611; Graesse IV, 674; Gay 3589; Ibrahim-Hilmy II, 66; Lipperheide Lc 6. - Carsten Niebuhr, der im Auftrag des dänischen Königs Friedrich V. diese Forschungsreise unternahm und sie als Einziger überlebte, gilt noch heute als der wissenschaftlich genaueste Arabienforscher seiner Zeit. "Durch ihn begann die neuzeitliche Kenntnis vom Orient." (Henze III, 602 ff.) - Berühmte Reisebeschreibung mit den Kupfern von Defehrt und Martin, die Inschriften (dabei 2 kolorierte Tafeln), Münzen, Landarbeiter und Krieger, Moscheen von Mekka und Medina, Karten des Oman, vom Persischen Golf, Roten Meer (große Faltkarte), Berg Sinai, Golf von Suez u.a. zeigen. - "Terrae Yemen" als große Faltkarte am Ende des Bandes mit Grenzkolorit, aufgenommen auch in Homann Atlas 1784 (vgl. Phillips 623), gilt als eine der ersten Karten vom Jemen. - Eine Tafel mit minimalem Bugeinriss. Sehr schönes sauberes Exemplar in einem dekorativen Einband. Seller Inventory # 11085AB
Quantity: 1 available