About this Item
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (11 Hefte, jeweils als Broschur im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Die Ieinzelnen Hefte betitelt wie folgt: "Januar: Auslandsdeutsche / Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein ("Das Westrich") / April: Schwaben / Mai: Das Ostrich / Juni: Franken und Bayrische Ostmark / Juli: Sonderheft zum Tag der Deutschen Kunst in München / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Alt- und Niedersachsen / November: Berlin, Mark und sonstiges Norddeutschland / Dezember: Im Osten des Reiches / Sammelheft I". - XVII + 404 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen (zB. Hermann Tiebert: Der Ebhofbauer, Karl Ziegler: "Siebenbürgische Bäuerin in Sonntagstracht", "Aufbruch zur Jagd" u.a., Artur Volkmann: Reiterfigur (Bronze), Frieda Kniep: Landschaft, Hans Schroedter: Kuni und Mümmel; Paul Matthias Padua: "Rieser Bauernkopf" (Münchner Kunst 1935), "Zwei Sarntaler Bauern", "Alte betende Bäuerin", "Die Wildschützen"; Edmund Steppes: Einsamer Morgen, Martin-Amorbach: Aus dem Ingolstädter Totentanz, Franz Doll: Selbstbildnis, Max Rauh: Bildnis meiner Mutter, Fritz von Kamptz: Selbstportrait, Oskar Schließler: Mädchenbüste, Paul Rehm: Gewitterabend, Ferdinand Staeger: Der Felsenbauer, Georg Broel, Arno Breker: Weibliche Büste, Franz Eichhorst: Bäuerin, Arthur Kampf: der Schnitter, Ferdinand Liebermann: "Abwehr" und "Knieende" (Plastiken), Reinhold Koch-Zeuthen: Sturmführer aus der Kampfzeit, Karl Storch: Bildnis der Mutter, Ernst Liebermann: Gemälde "Stille", Constantin Gerhardinger, Steinskulptur "Erfüllung" von Emil Jensen, Rudolf Mathis, Hans Adolf Bühler: Bildnis Albert Schweitzer, Sepp Hills: "Betendes Bauernpaar" (Herbstausstellung der NS-Kulturgemeinde München "Blut und Boden") - Oswald Pötzelberger: Bildnis der Gattin des Künstlers (ganzseitige farbige Wiedergabe) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Leitspruch für 1935, von Alfred Rosenberg ("Was sich heute in Deutschland als Neugeburt vollzieht, ist ein nicht nur ein Zurückfinden des Deutschen zu sich selbst") - Wir bekennen uns zu dem Geschlecht, das aus dem Dunklen ins helle strebt", von Bettina Feistel-Rohmeder - Kunst und Rasse, von Professor Dr.Wolfgang Schultz - Im Schutz der Rolande - Wilhelm Busch - Der Maler Karl Ziegler - Ein anvertrautes Erbe - Zu den Werken von H.Tiebert, A.Volkmann und H.E.Lang - Neue Wertung der Qualität - Das natürliche Gefühl als Wegweiser in der Kunst, von Stadtrat Hans-Jürgen flüggen - Ritter, Tod und Teufel. Zur Ausstellung der NS.-Kulturgemeinde in München - Aus der "Deutschen Kunstgesellschaft" - Vom Sinnbild im Mittelalter, von Dr.W.Schleiermacher - Geisteshaltung und Stil, von Dr. Otto Wacker - Schreiben der "Deutschen Kunstgesellschaft" an den Reichsleiter des Kulturamts für Kunstpflege Herrn Alfred Rosenberg - Hans Baldung Grien - Adolf Glattacker - Von Burgen und Reichsfesten in der Pfalz - Zur Gegenwartskunst - Eugen Ernst Würtenberger zum Gedächtnis - Artur Volkmann als Deutscher Plastiker - Zu unseren Bildern schwäbischer Kunst - Die Graphikerin Grafikerin J.Teichmann - Kollektiv-Ausstellung der NS-Kulturgemeinde Berlin März bis April 1935 (Ferdinand Spiegel, Joseph Thorak, Entwürfe für den Ausbau des Forums beim Schlageter-Ehrenmal, Ferdinand Liebermann) - Vom Formenschatz der germanischen Werkkunst in der Völkerwanderungs- und Wikingerzeit (Metallarbeiten und Schnitzereien), usw. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, braune / völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetra. Seller Inventory # 22818
Contact seller
Report this item