About this Item
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: hellgrauer Pappband 16,5 x 24,6 cm mit Deckeltitel (Einbandentwurf: Erkens). 110 Seiten, mit einigen Tabellen (z.B. Laufbahnen, Besoldung, Ernennungsalter und Fürsorgebestimmungen), 2 ganzseitigen Organigrammen "Der Aufbau der Deutschen Polizei" / "Der Aufbau der SS" (Stand jeweils Sommer 1940) und 2 Druckvermerken: "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 20.9.1941. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums" und "Dieser Schrift liegt ein Vortrag zu Grunde, den der Verfasser im Frühjahr 1940 im Rahmen des Instituts für Staatsforschung an der Universität Berlin vor in- und ausländischen Hörern gehalten hat. Da dieser Vortrag die Notwendigkeit einer übersichtlichen Darstellung der Deutschen Polizei erwies, hat der Verfasser auf Wunsch des Direktors des Instituts für Staatsforschung den Text des Vortrages ergänzt und zum Abdruck in den "Forschungen zum Staats- und Verwaltungsrecht " zur Verfügung gestellt. - Aus dem Inhalt: I. Geschichte - II. Begriff : 1. Die ichhaft-menschheitliche / individualistisch-humanitäre Auffassung . . . - 2. Die völkische Auffassung - IV. Aufgaben: Die Aufgabenbereiche (Die ordnungspolitischen Aufgaben - Die sicherheitspolizeilichen Aufgaben: kriminalpolizeiliche Aufgaben: Verbrechensverfolgung und Verbrechensvorbeugung - Die "politisch-polizeiliche" Aufgabe: Verfolgung politischer Verbrechen und Vorbeugung gegen volks- bzw. staatsfeindliche Handlungen und Bestrebungen; die "sicherheitspolitische" Aufgabe - Mittelbare sicherheitspolizeiliche Aufgaben: Paßwesen, "Ausländerpolizei" - Die "verwaltungspolizeilichen" Aufgaben - V. Aufbau: Die Führung der Polizei (Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei - Die Höheren SS- und Polizeiführer) - Die Polizeibehörden (Die Behörden der Allgemeinen und Inneren Verwaltung als Polizeibehörden: Ortspolizei- und Kreispolizeibehörden, Die höheren Polizeibehörden - Die besonderen Polizeibehörden (Die Staatlichen Polizeiverwaltungen, Die Kriminalpolizeileitstellen und Kriminalpolizeistellen, Die Staatspolizeileitstellen und Staatspolizeistellen, Die SD-Leitabschnitte und SD-Abschnitte) - Die Dienstzweige der Polizei (Ordnungspolizei, Chef der Ordnungspolizei, Hauptamt Ordnungspolizei, Inspekteure der Ordnungspolizei, die Polizeibehörden, die Wasserschutzpolizei, die Gendarmerie, die "Freiwilligen Polizeien" - Die Sicherheitspolizei (Der Chef der Sicherheitspolizei und des SD, das Reichssicherheitshauptamt, die Inspekteure der sich als Polizei und des SD, die Polizeibehörden) - IV. Personal: Die Beamten (Rechtsstellung, Allgemeines Beamtenrecht, Polizeibeamtenrecht) - Die Laufbahnen (Die Beamten der Allgemeinen Verwaltungsdienstes, die Beamten der Ordnungspolizei: Wachtmeister, Meister und Revieroffiziere der Schutzpolizei, Meister und Bezirksoffiziere der Gendarmerie, Offiziere der Ordnungspolizei, die Sanitäts- und Veterinär-Offiziere der Ordnungspolizei, die Waffenmeister der Ordnungspolizei) - Die Beamten der Sicherheitspolizei (Die Beamten des mittleren Vollzugsdienstes der Sicherheitspolizei, die Beamten des leitenden Vollzugsdienstes der Sicherheitspolizei, die Beamten des Polizeiverwaltungsdienstes, die nichtbeamteten Gefolgschaftsmitglieder: allgemeine Rechtsstellung, Sonderregelung - Die hauptamtlich im Parteidienst beschäftigten SS-Angehörigen - Die Angehörigen der Waffen-SS) -VII. Polizei und SS: Die SS (Aufgabe, Aufbau: Die Reichsführung-SS, die Höheren SS- und Polizeiführer, die Einheiten der Allgemeinen SS, die Einheiten der Waffen-SS, die Einheiten des Sicherheitsdienstes des Reichsführers-SS), usw. - Einzige zeitgenössische Darstellung über Polizei, Allgemeine und Waffen-SS, Sicherheitsdienst SD und Gestapo. - Kriegsdruck / Erstausgabe mit Stempel "Kriminalpolizei Heidelberg", in ganz guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken mit feinem schwarzem Papier verstärkt, sonst sehr gut); Suchbegriffe s.Nr. 45038 ! Versan. Seller Inventory # 45037
Contact seller
Report this item