Der Kampf um die Geistlehre
Artur Dinter:
From Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany
Seller rating 4 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 31, 2015
From Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany
Seller rating 4 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 31, 2015
About this Item
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,5 x 23 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, 64 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: "Der Judenfreund Rudolf Steiner und die jüdisch finanzierte und geleitete "Internationale Vereinigung ernster Bibelforscher" sind hier eine höchst erfolgreich am Werke. Was geschieht von deutschvölkischer Seite, diesen Satanskräften, die unser Volk beschleunigt in den Abgrund treiben, entgegenzuwirken? . . . Man glaube ich doch ja nicht, daß die idealgeschminkte Diesseitsreligion, der von deutschvölkischen Führern das Wort geredet wird, die nichts als schönrednerisch verkappter Materialismus und Atheismus ist, imstande sei, diesen Kampf zu bestehen. An den idealen Mächten deutschen Geistes und Gemüts ist sogar ein Napoleon zerschellt, aber unsere inneren und äußeren Feinde werden mit absoluter Gewissheit den Sieg behalten, wenn es ihnen noch länger möglich wird, sich diese deutschen Mächte durch das Treiben Rudolf Steiners und der "ernsten" Bibelforscher dienstbar zu machen. Die christliche Geistlehre allein ist imstande, den Kampf mit diesen Höllenmächten aufzunehmen und siegreich durchzuführen. Die christliche dogmatische Kirche versagt hier abermals und muss aus den dargelegten Gründen versagen. Zahllose deutsche Theologen haben sich von Steiner und den "ernsten" Bibelforschern bereits blenden und einfangen lassen . . . Der Antisemitismus ist nie und nimmer imstande, dem deutschen Volk die einigende Idee zu bringen, wenn er nicht sittlich und geistig-religiös vertieft wird. Er muss und wird, wie überhaupt die ganze Rassenfrage, versanden, wenn er im Materialismus stecken bleibt. Die Rassenfrage ist letzten Endes, wie alle naturwissenschaftlichen Fragen, eine metaphysische Frage. Ihre tiefe, überraschend natürliche geistige Begründung erfährt sie durch die Geistlehre . . . (Jesus) Wie aber hat die jüdisch-christliche Kirche diesen ario-germanischen Helden entstellt! Zum weltfremden Asketen, zum süßlichen "Himmelsbräutigam" hat sie ihn gemacht, zum Gegenstand hysterischer Schwärmerei für alte Jungfern und Betschwestern beiderlei Geschlechts! Diesem kraft- und saftlosen Heilungsbild entspricht auch das Zerrbild der christlichen Irrlehre, das sie ihren Gläubigen bietet . . . Diese Erneuerung der christlichen Lehre aber ist wiederum unerlässliche Voraussetzung für die sittliche und völkische Wiedergeburt des deutschen Volkes. Nur die Parole "Los vom Juden, zurück zu Christus!" kann und wird uns einen und uns unwiderstehliche Schlag- und Siegkraft gegen die inneren und äußeren Feinde verheißen. Die christliche Lehre, wie sie der Heiland verkündete, ist ario-germanisch durch und durch. Die selbstlose Liebe ist die höchste Form des Heldentums. Ebenso ario-germanisch durch und durch ist die Geistlehre, deren Elemente bereits in den germanischen Göttersagen enthalten sind" / "Daß ist in Wahrheit Satansarbeit und der undeutsche Hauptapostel der indischen Theosophie, Rudolf Steiner, bekennt sich ja ebenso wie Y. ganz offen zu Luzifer-Satan. Er lehrt sogar, daß Luzifer identisch sei mit Jesus! In seinem Drama "Die Prüfung der Seele" in entschleiert Steiner für einen Augenblick seine verhüllte Satanslehre. Er legt Luzifer folgende Worte in den Mund:…" - Deutsches / Drittes Reich, der Heiland Jesus ein Ario-Germane, Satansknecht Rudolf Steiner, Antisemitismus, völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 34341
Bibliographic Details
Title: Der Kampf um die Geistlehre
Publisher: Leipzig / Hartenstein in Sachsen, Verlag Matthes und Thost /, um 1930.
Publication Date: 1930
Edition: 1st Edition
Store Description
AGB der Galerie für gegenständliche Kunst:
Anschrift:
Versandantiquariat Galerie für gegenständliche Kunst
Max-Eyth-Str. 42
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
e-Mail: info@galerie-im-netz.de
Telefon: 07021-74477
VAT: DE145929610
Bitte beachten Sie bei diesem Titel insbesondre Nr. 9 unserer AGB! Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Stand 22.05.2018
The shipping costs are based on shipments with an average weight. If the book you ordered should be particularly heavy or bulky, we will inform you if additional shipping costs apply.
Payment Methods
accepted by seller