About this Item
Gr.-8° (25.7 x 19 x 1.8 cm). 3 Bll., 221+1 SS. Schriftsatz in ungewöhnlicher 7-Punkt Antiqua (einseitige A-Kopfserife, konsequentes Lang-s o. Querstrich, Minuskel e mit schrägem Innenbalken, etc.). (Farb-) Tafeln u. Abbildungen in Clichédruck (Buchdruck, Autotypie; ca. 58er Raster). Druck a. satiniertem Papier. ORohleinen (wasserblau; Rücken verblasst/verfärbt, oberes Kapital etwas gestaucht) mit farb. (R-) Titel. Erste (einzige) Ausgabe. Schnitt etwas, äusserste Lagen blass stockfleckig (mässig störend). Etwas Alters- u. Lagerungs-, weniger eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft grösstenteils sauberes, sehr ordentliches Exemplar. - - Reihe Monographien des Kunstgewerbes, Band XVII/XVIII - Inhaltsverzeichnis digitalis. in DDB - INHALT (Einteilung) : 1. Porzellan (u.a. Manufakturen von Deutschland, Dänemark u. Schweden, Frankreich, Holland, Russland), 2. Steinzeug (F, D, NL u. Schweiz, DK u. England), 3. Steingut (D u. Österreich, DK), Töpfereien (a. Fayence: D u. AT, Ausland; b. Irdenware, id.) - Anhang mit 13 Markentafeln zu 226 Produzenten bzw. Manufakturen (f. Porzellan, Steinzeug, Steingut, Irdenware), Hersteller- u. Namenverzeichnis - Das Werk bietet im Wesentlichen einen Überblick über die moderne, vorwiegend künstlerisch orientierte Produktion keramischer Objekte von ca. 1900 bis Ende 1923. So liegt denn der Schwerpunkt einerseits v.a. auf figürlichen, und andererseits auf dekorativ gestalteten Arbeiten wie Vasen, Dosen, Krügen, Platten u. Tellern (Nippes, Zierstücke, Dekorationsobjekte, 'Wohnaccessoires'); stilistisch überwiegen naturalistische, realistische oder stilisierende Ansätze wie (später) Jugendstil und Art déco, kaum jedoch Expressionismus (bestenfalls Figuren von Ernst Barlach). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de. Seller Inventory # H012435
Contact seller
Report this item