About this Item
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagshandeinband, gebunden in Halbpergament / OHPgt / HPgt im Format 18,5 x 22,5 cm mit verziertem Rückentitel, Deckelvignette und -linienverzierung in Goldprägung und Kopffarbschnitt, in handgefertigten Schuber (dessen Außenseiten mit farbigem Handmarmorpapier bezogen, Schubermaul pergamentbezogen). XII+ 381 Seiten, lateinischer Text mit englischer Prosaübersetzung. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen EinflüssenAls Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Liebhabereinband, Pergament-Ausgabe, englische Kunstbuchbinderei im 19. Jahrhundert, Halbpergamentband, Latein, zweisprachige Ausgabe. - Erstausgabe / Vorzugsausgabe in breitbandigem Druck und altersgemäß guter Erhaltung (handschriftliche Bemerkungen von 1894 auf Schmutztitel und Titelblatt, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 48165
Contact seller
Report this item