About this Item
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband kl.8vo im Format 18,5 x 12,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel, 140 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Einleitung - Die ersten Schriften Nietzsches - Nietzsches "freigeistige" Periode - Die Schriften des "reifen" Nietzsche - Die "vornehmen" Anschauungen Nietzsches über die Frauen - Die Quintessenz der sog. Philosophie Nietzsches - Nietzsches "Philosophie" und die Darwin sche Entwicklungslehre. Die angebliche Dekadenz der Kulturmenschheit - Die Souveränität des Individuums und der Individualismus Nietzsches - Charakteristisches aus den Schriften einiger Nietzscheapostel und -bewunderer - Schlussbemerkungen. - "Nietzsche war unzweifelhaft von der Natur mit hoher Intelligenz begabt. Aber er war ein irrlichternder Schwarmgeist, dessen Geisteskräfte des nötigen Gleichgewichtes ermangelten. Durch seinen Größenwahn und das Verworrene, Sprunghafte seines Denkens geriet letzteres auf Abwege, die auf das Gebiet alberner und absurder Faseleinen und schließlich in die Nacht des völligen Wahnsinns führten. Daß sein verirrtes Denken ihn auch dazu führte, die edelsten Regungen des menschlichen Herzens: Gerechtigkeit, Liebe, Güte, Mitleid, Barmherzigkeit und Altruismus zu verhöhnen und die brutalsten, kulturwidrigsten Instinkte und Leidenschaften der Menschen zu verherrlichen und deren Entfesselung zu befürworten, ist kaum anders zu erklären, wie durch seine - vielleicht auf atavistische Veranlagung zurückzuführende - moralische Perversität, die sich indessen nur in seinem Denken und Schreiben, nicht aber auch in seinem Handeln, in seinen Beziehungen zu anderen kundgab" / "Aufs höchste bewundert und verehrt er jetzt Sokrates, den er in den Schriften seiner Wagner- und Schopenhauer schmäht, weil dessen auf Vernunft und Einsicht basierte Morallehre auf die Zügelung des Triebhaften und Emotionellen im Menschen hinzielte, und welchen er später, nachdem er sich zu seinem "philosophischen Moralsystem" durchgerungen hatte - wieder" Pöbel" und "Hanswurst" schimpfte". - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf Titelblatt. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Papier altersbedingt gebräunt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 39919
Contact seller
Report this item