About this Item
H. Leder geb. 8° mit Goldpräg. Einband d. Zt. guter Zustand 505 (7) pp. S. 2 Drucker-Marken auf 2 Titel , Initialen und 222 Holzschnitt Tafeln mit Pflanzen komplette Ausgabe. innen guter Zustand, die Holzschnitt-Illustrationen der Gräser und Kräuter in frischen Druck, schönes Exemplar. Erste Ausgabe dieses reichhaltig illustrierten Taschenhandbuchs für Ärzte und Botaniker , eines der vielen hervorragend illustrierten Werke, die von der Plantin-Presse in Antwerpen produziert wurden. Rembert Dodoens ( oder Dodonaeus, 1517 - 1585 ) war ein flämischer Botaniker, Hofarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolf II. und Professor für Medizin in Leiden. Er ist vor allem für seine in Niederländisch, Französisch, Englisch und Latein veröffentlichten Werke über Kräuter und ihre medizinischen Eigenschaften bekannt, die von den zeitgenössischen Schriften von Leonhart Fuchs und schließlich von Dioskurides' De materia medica" inspiriert wurden. Das vorliegende Werk, das Philipp II. von Spanien gewidmet ist, ist eine Studie über Pflanzen und Kräuter, die traditionell zur Reinigung und Entschlackung des Körpers verwendet werden. Zu jeder der über 100 besprochenen Pflanzen liefert er mindestens einen schönen ganzseitigen Holzschnitt. Diese Holzschnitte wurden von Peter vander Borcht unter der sorgfältigen Aufsicht des Botanikers Charles L'Écluse angefertigt und waren ursprünglich nicht für dieses Werk bestimmt (Kusukawa, S.94). Der Text zu jedem Holzschnitt enthält eine kurze Beschreibung des Aussehens der Pflanze, der Früchte, der alternativen Namen in verschiedenen Sprachen, des Lebensraums, des Geruchs, des Geschmacks (z. B. hat Coriandrus eine "saure und scharfe Bitterkeit") und der wirksamsten Behandlungen, die aus ihr gewonnen werden können, wie Öle, Liköre, Tees und Balsame. Zu den Pflanzen gehören Alpenveilchen, verschiedene Baldrianarten, Glockenblumen, Süßholz, Mohn, Sassafras und Estragon. Der "Anhang", der mit dem ersten Werk herausgegeben wurde, zeigt über 40 seltene Kräuter und Pflanzen mit neuen, noch nie zuvor gesehenen Holzschnitten. Das Vorwort enthält Dodoens' interessante Beobachtungen über den Prozess und die Qualität der Illustrationen ("icones") im vorherigen Buch und in anderen Werken sowie über die Bedeutung von Bildern in Kräuterbüchern. Er gibt auch an, in welchen botanischen Gärten in Brüssel und Antwerpen er Exemplare zum Kopieren fand. Wie immer liefert Dodoens allgemeine Informationen und mindestens einen Holzschnitt zu jeder Pflanze, darunter die 'Iris Tuboerosa', die Distel, die Absinthe und die Molukken (benannt nach den Inseln, von denen sie wahrscheinlich stammen). Enthalten sind auch Kapitel über "Hyoscyamus Peruvianus" (Tabak) und "Zarsae Parillae" (Sarsaparille) vgl. Belg. Typ. 961; Pettegree & Walsby 9961; Durling 1181; Thesaurus literaturae botanicae, S.378; Alden 574/16. S. Kusukawa, Picturing the Book of Nature .
Seller Inventory # 21380
Contact seller
Report this item