About this Item
Aus dem Inhalt. Übersicht zum Sonderforschungsbereich. Zentraler Ergebnisse. Strukturwirkungen am Standort. Hinweise an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Berichte über die einzelnen Teilprojekte der lletzten Förderphase nach Projektbereichen und Teilprojekten. A Grenzen und Übergänge: A3 Die Stammeskonföderation der Anezeh: Akteure im Spielraum zwischen den Zentren des Wandels Prof. Dr. Leder, Prof. apl. Dr. A. Nippa, Leipzig A4 Nomaden ohne Weide? Brennpunkte nachhaltiger Entwicklung: Politische Ökologie und Menschliche Sicherheit Dr. Ingo Breuer, Prof. Dr. J. Gertel, Leipzig A8 Germanen als temporäre Nomaden im Römischen Reich (4.-6. Jahrhundert nach Christus). Herrschafts- und Gefolgschaftsformen, soziale Strukturen, kultureller Austausch Prof. Dr. A. Mehl, Dr. O. Schmitt, Halle A9 Arabisch-europäische Nomadenbilder und die Wahhabiyya (1802-1818) Prof. Dr. Ralf Elger, Halle B Konflikte und Kontrolle: B1 Nomaden und Sesshafte zu Zeiten der Katastrophe: Demographie, Ressourcen und Macht in Ägypten und Syrien infolge der Pest ab 748/ 1347 Dr. K. Franz B4 Raum und Mobilität in Mesopotamien zur Zeit des neuassyrischen und neubabylonischen Reiches Prof. Dr. M. Streck, Leipzig B7 Raum und Mobilität in Syro-Palästina zur Zeit des neuassyrischen und neubabylonischen Reiches Prof. Dr. A. Berlejung, Leipzig B8 Nomadische Herrschaft im sesshaften Kontext: Staaten, Städte, Hinterland in Iran vom Beginn der türkischen Herrschaft bis zu den Mongolen und Timuriden (11.-15. Jh.) Prof. Dr. J. Paul, Halle D Integration und Anbindung D5 (Ehemalige) Nomaden und pastorale Landnutzung im Wandel von Macht und Marktbeziehungen: Ost-Buchara/Süd-Tadschikistan, 1868-2008 Prof. Dr. J. Paul, Prof. Dr. G. Schlee, Halle D7 Nomaden und Sesshafte - Nordmesopotamien während der Arsakiden und Sasanidenzeit Dr. St. R. Hauser, Halle D9 Marktinstitutionen im Verhältnis von Nomaden und Sesshaften in Südkordofan/Nuba Mountains, Sudan Prof. Dr. R. Rottenburg, Halle E Reflexionen und Konzepte E4 Das Bild der Mongolen in Literaturen des Südkaukasus: Armenien und Georgien Prof. Dr. J. Tubach, Halle E7 Antikes Nomadenbild - Antike Nomadenbilder Prof. Dr. Ch. Schubert, Jun. Prof. Dr. A. Weiß, Leipzig E8 Neue Technologien in der Tundra: High-Tech-Geräte, Raumwahrnehmung und Raumorientierung der nomadischen und sesshaften Bevölkerung in der russischen Arktis Prof. Dr. G. Schlee, Halle E9 Machttechnologische Raumproduktionen: Territorialität und Indigenität der Sámi Dr. J. Miggelbrink, Leipzig E10 Nachhaltigkeit (post-)nomadischer Ressourcennutzung unter Globalem Wandel - Konzeptionelles Verständnis durch ökologisch-ökonomische Modellierung Prof. Dr. K. Frank, Leipzig 6 Anhang Zentrale Veranstaltungen, Teilnehmer und Vorträge, eingeladene Gastwissenschaftler in der dritten Förderphase. Ö Zentrale Projekte Ö Brisante Begegnungen. Die 5000jährige Geschichte von Nomaden und Sesshaften (Abschlussausstellung) Prof. apl. Dr. A. Nippa, Leipzig Leichte Gebrauchsspuren. 219-1 In deutscher Sprache. 482 pages. 14,5x21cm. Seller Inventory # 003722
Contact seller
Report this item