About this Item
(noch zu Nr. 32840:) - "Wenn irgendetwas die innere Größe eines berühmt gewordenen Menschen zeigt, dann ist es die Art und Weise, wie er sich zu denen stellt, die einst seinesgleichen waren oder über ihm standen. Da zeigt sich, ob wirklich feiner Herzenstakt und dankbare Gesinnung vorhanden sind, und wie mancher zeigte eine jämmerliche Kleinheit. Ganz anders unser Führer. Seine gewinnende Liebenswürdigkeit im Verkehr mit seinen ehemaligen Kriegskameraden lässt sie ganz vergessen, welch hohe Stellung er jetzt innehat. Und dasselbe gilt auch von seinem Verhalten zu seinen alten Lehrern. Adolf Hitler hat die Realschule in Linz an der Donau besucht . . . Hitler erwähnt besonders seinen Geschichtslehrer: "Es wurde vielleicht bestimmend für mein ganzes späteres Leben, daß mir das Glück einst gerade für Geschichte einen Lehrer gab, der es als einer der wenigen verstand, für Unterricht und Prüfung den Grundsatz aufzustellen: Wesentliches behalten, Unwesentliches vergessen. In meinem damaligen Prof.Dr. Leopold Poetsch an der Realschule zu Linz war diese Forderung in wahrhaft idealer Weise verkörpert . Der Führer hat seinen alten Lehrer nicht vergessen. Zum 1. Mai vorigen Jahres hat er den ehemaligen Direktor der Linzer Realschule, seinen langjährigen Lehrer, Hofrat Prof.Dr. Eduard Huemer, zu einem Wiedersehen nach Berlin eingeladen. Die Begegnung mit seinem früheren Schüler bedeutete für den alten Lehrer ein unvergessliches Erlebnis. Noch unmittelbar unter dem gewaltigen Eindruck schreibt in einem ausführlichen Aufsatz der "Linzer Tagespost": "Die Tage, die ich hinter mir habe, lassen mich fast zweifeln, daß sie Wirklichkeit waren, sind wohl das größte Erlebnis in meinem bescheidenen Dasein. Hofrat Huemerr hat den Schüler Adolf Hitler gründlich kennengelernt…" - Die Schriftleitung von "Volk und Welt" bemühte sich um grundsolide journalistische Arbeit und eine bemerkenswert gute Bebilderung, war weitgehend unpolitisch, wenngleich sie an nationalsozialistischem Gedankengut nicht ganz vorbeikam, und ist von 1934 bis September 1944 monatlich erschienen, enthaltend Beiträge zu Kunstgeschichte, Medizin, Naturheilkunde, Landeskundliches, populäre Naturwissenschaft, Technik und Literatur - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Landschaftsfotografie, illustrierte Bücher, Anschluss der Ostmark an das alte Reich, Angliederung Österreichs an das Deutsche Reich, Volksabstimmung 10. April 1938, deutscher Flugzeugbau, Sturzkampfflugzeuge, Junkers, Messerschmitt, Focke Wulf, Tierfotografie, deutsche Menschen fotografiert, deutsches Leben unter Adolf Hitler / im nationalsozialistischen Führerstaat, Alltag im Nationalsozialismus, Landschaftsaufnahmen, , . Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 33004
Contact seller
Report this item