About this Item
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 17,5 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel, etwa 95 Seiten mit vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, montierten Farbtafeln und umfangreichem bebilderten Kleinanzeigenteil (u.a.: Das schönste Weihnachtsgeschenk für die deutsche Frau und Mutter. Die Bücher deines Volkes neu an den Tag gegeben von Werner Janssen. Die Märchen. Die Volkssagen / Die Bücher der Deutschen: Das Buch um Treue, Heinrich der Löwe, Robert der Teufel, Geier um Marienburg, Verrat in der Heimat, Die Kinder Israel. Der größte Rasse-Roman aller Zeiten), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: an Bilder aus der Zeit Adolf Stücke. Zu seinem 100. Geburtstag ("Unsere völkisch-nationale Bewegung hat zu vielen Zeiten ihre starken Vorkämpfer gehabt. Einer von ihnen war der Hof- und Domprediger Adolf Stoecker, der als einer der ersten und aus der Liebe und Sorge um das deutsche Volk den Gedanken der Judengegnerschaft in die Politik trug und dieser Politik wegen in kaiserliche Ungnade fiel. Er erfuhr außer Spott und Hohn auch die Kränkung, daß der für soziale Verdienste gestiftete Wilhelmsorden nicht ihm, dem Vorkämpfer des sozialen Gedankens, sondern der Frau Mosse, der Schwägerin des jüdischen Verlegers Rudolf Mosse vom Berliner Tagblatt, verliehen wurde. Aber Stöcker war ein Kämpfer, aus dem knorrigen Holz eines Luther, ein Eiferer um seine Idee, der darum nicht verzagte, sondern mit noch mehr Liebe ins Volk hineinging, aus dem gekommen war…") / Weihnachtliche Porzellankunst (Weihnachtsschale 1935 der Staatl. Porzellanmanufaktur Meißen), 2 kleine Bildberichte - Neue Freude, und viele Söhne! Wie die Chinesen Neujahr feiern, mehrseitiger Bildbericht von Dorothea Hauer mit farbigen Zeichnungen der Verfasserin (u.a.:" Leibkutscher und Oberkoch beglückwünschen den Prinzen Nü-Ming. Glückbringende Narzissen schmücken den Hausaltar") - Der Raum als Ausdruck des Deals, von Wilhelm Müseler - Der verschwundene Kranz, eine Karl-Valentin-Anekdote von Peter Scher - Krebsursachen, Krebsangst und Krebsteilung, von Prof._Dr. Bernhard Fischer-Wasels, Direktor des Senckenbergischen Pathologischen Instituts Frankfurt a.M. - Lampen, Laternen, Licht. Text und Zeichnungen von Rotraut Hinderks-Kutscher - Ludwig Tügel: Lerke - Maria Kahle: Deutsche Siedler in Brasilien, mehrseitiger Bildbericht mit 7 farbigen Abbildungen und Aquarellen von Günter Bredow - Der Bildhauer Fritz Behn, mehrseitige Bildbericht von Eugen Kalkschmidt - Kalenderreform. Grundsätzliche Wende aus dem Internationalen ins Nationale und ein Vorschlag für einen Deutschen Kalender von Dr. Oskar Aust, (Leiter der Deutschen Gesellschaft für zeitgemäße Kalenderreform, Berlin-Britz) - farbige Weihnachtszeichnungen von Luise Mangold - Literarische Rundschau - Dramatische Rundschau. - Mit montierten Farbtafeln und Fotoabbildungen wie: Richard Scheibe, Saarbefreiung (Bronzestandbild, Herbstausstellung der Preußischen Akademie der Künste Berlin 1935) / Paul Rosner, Peter / Erich Erler, Hochland / Heinrich von Kralik, Frauenbildnis (Karlsruher Kunstverein 1935) / Kleine Nachdenklichkeit (Kinderbild), Aufnahme von Hehmke-Winterer Düsseldorf. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Malerei, Literatur, Werbung Damenunterwäsche, Porzellanmanufaktur Meißen, Adolf Stöcker, Antisemitismus, Tierplastik, Kolonial-Ehrenmal in Bremen von Tierbildhauer Fritz Behn, gegenständliche Kunst, Neue Sachlichkeit, Deutsche Gesellschaft für zeitgemäße Kalenderreform Berlin. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit Stempel auf vorderer Umschlagseite, Bindung z.T. lose, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 42004 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 42002
Contact seller
Report this item