About this Item
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (= Verlagseinbanddecke): grünes Ganzleinen im Format 23 x 30 cm mit Schirting-Innenfalz, gemusterten Schmuckvorsätzen und verziertem Rücken- und Deckeltitel in Rotdruck. Seiten 1167 -1722, mit IX Seiten Sachregister (Romane, Erzählungen und Skizzen / Belehrende Aufsätze / Unterhaltende Aufsätze / Gedichte und Sprüche / Ständige Rubriken) und Alphabetischem Register, sehr vielen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier sowie halb- und ganzseitigen Werbeanzeigen, Schrift: Fraktur. - Mit z.T. mehrseitigen Bildberichten (Sport, Politik, Kultur, Technik, Militär, Hofberichterstattung): Fortschritte und Zukunft des Eisenbahnverkehrs, von Eisenbahndirektor-Direktor Otto von Mühlenfels - Das Denkmal des Jugendschriftstellers Christoph von Schmidt in Thannhausen an der Mindel (ganzseitige Abbildung) - Von der Automobil Fernfahrt Paris-Berlin: Fournier erfährt als Sieger über die Trabrennbahn Westend / Die Einfahrt der Automobilisten Unter den Linden in Berlin, mehrseitig Fotostrecke - Grundsteinlegung zum Suworoff-Museum in Petersburg: Feldgottesdienst / 3 Hammerschläge von Generalstabschef Sacharow - Die Herstellung der Kraftwagen, mehrseitige Bildbericht mit 8 fotografischen Momentaufnahmen (u.a.: Amerikanisches Motorzweirad / Elektrisch betriebener Luxuswagen neuester Konstruktion) - Übungen der Marinewehr auf den Rahen eines Vollschiffmastes - Kindersterblichkeit und Ernährungsweise - Die Einstellung des Prinzen Eitel-Fritz in das 1. Garde Regiment zu Fuß in Potsdam am 7. Juli: Der Prinz meldet sich beim Kaiser, halbseitig, für die "Woche" gezeichnet von Paul Brockmueller - Bildnachruf auf Altreichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Letzte Aufnahme des Verstorbenen in seinem Arbeitszimmer auf Schloss Schillingsfürst - Zum französischen Gastspiel im Londoner Majesty-Theater: Sarah Bernhard und Coquelin - Das Thronfolgerecht in Europa, von Prof.Dr. Hermann Rehm (Erlangen) - Die Helgenbergs, Roman von Agnes Gräfin Klinckowström - Der Almschreck. Erzählung von Anton Freiherrn von Perfall - Zwölfzöllige amerikanische Küstenverteidigungsgeschütze mit versenkbarer Lafette: das Geschütz in Feuerstellung - Prinz Tschun, der Bruder des chinesischen Kaisers, Führer der Sühnegesandtschaft nach der deutschen Reichshauptstadt - Eine Bismarckerinnerung von Prof.Dr. B. Assmus, mit 6 Abbildungen, u.a.: "Die Kissinger Kurgäste begrüßen Bismarck und seinen Leibarzt Professor Schwenninger an der "Oberen Saline", Momentaufnahme von Hofphotograph Pilartz / Kissingen" (Bismarck in Oberfranken) . . . -- Deutsches Reich, Deutschland vor dem 1. Weltkrieg, Kaiserreich, illustrierte Bücher, deutscher / europäischer Hochadel, hochelegante Damen, Kaiser Wilhelm, Autorennen Paris-Berlin, , Autoherstellung, Automobilproduktion, Elektroauto um 1901, chinesische Sühnegesandtschaft nach der deutschen Reichshauptstadt Berlin, Fürst Bismarck in Bad Kissingen, Modefotografie, elegante Damenmode, Bildhauerei, Entstehung eines Standbildes, Pferd im Polizeidienst, berittene deutsche Polizei, Fotos Zaren Nikolaus II von Russland. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einbanddecke mit leichten Gebrauchsspuren, einige Seiten fleckig, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 35687 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 35625
Contact seller
Report this item