Zen und wir. Herausgegeben und mit einer Einführung von Karlfried Graf Dürckheim. Inhalt: EINLEITUNG UND VORGriFF ---- Was geht Zen uns Abendländer an? ---- Das Licht aus dem Osten? ---- Das zentrale Anliegen des Zen ---- Zen als existentielle Antwort ---- NOT UND NOTWENDE DES WESTLICHEN MENSCHEN ---- Not und Verheißung, die Antriebsfedern des Suchens ---- Der Mensch im Bann des gegenständlichen Bewußtseins ---- Wesen und Gefahr des gegenständlichen ---- Bewußtseins ---- Die existentielle Not ---- Die Entpersönlichung des Menschen ---- Auflösung gemeinschaftlicher Bindung ---- Zeichen der Wende ---- Die Hinwendung zur übernatürlichen ---- Erfahrung ---- Neuer Wein in alten Schläuchen ---- Die Wendung zur Esoterik ---- ZEN ALS ANTWORT ---- D

Dürckheim, Karlfried:

ISBN 10: 3870411619 ISBN 13: 9783870411619
Published by Weilheim (Obb.) : Otto Wilhelm Barth Verlag, 1961
Used Hardcover

From BOUQUINIST, München, BY, Germany Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

AbeBooks Seller since February 12, 2002

This specific item is no longer available.

About this Item

Description:

135 (1) Seiten. 20 cm. Guter Zustand. Hinterer Einband und Vorsatz mit einem Fleck. "Zen ist heute in aller Munde. Jede Veröffentlichung über den Zen-Buddhismus findet durstige Leser. Woher kommt diese geheimnisvolle Anziehungskraft des Zen? - "Je mehr der Mensch sein Wesen verdrängt, um so mehr gerät er in sein tiefstes Leiden. Und aus diesem Leiden bricht die Sehnsucht hervor, wieder heimzukehren in ein Leben, das vom wahren Leben erfüllt ist." - Karl Friedrich Alfred Heinrich Ferdinand Maria Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin ( * 24. Oktober 1896 in München; 28. Dezember 1988 in Todtmoos im Schwarzwald) war ein deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Lehrer. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Koblenz und Weimar nahm Graf Dürckheim als Offizier des königlich-bayerischen Infanterie-Regiments 1914-18 am Ersten Weltkrieg teil. Ab 1919 studierte er zunächst Nationalökonomie, wechselte dann zu Philosophie und Psychologie. 1923 promovierte er über "Erlebnisformen" und "analytische Situationspsychologie", 1927 war er Assistent an der Universität Leipzig, wo er 1930 seine Habilitation abschloss. Von 1930 bis 1932 unterrichtet Dürckheim auch am Bauhaus in Dessau das Fach Psychologie. Ab 1931 war Dürckheim Psychologie-Professor (Breslau, Kiel). - Ab 1935 Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Erforschung der "Grundlagen der japanischen Erziehung". Nationalsozialistische Propagandarabeit in Japan. Begeistert sich für die "soldatische Orientierung" des Zenbuddhismus. Über seine Verstrickung in den Nationalsozialismus schwieg er sich aus. Im Oktober 1945 verhafteten ihn die Amerikaner wegen des Verdachts auf Spionage. Erst 1947 kehrt Dürckheim nach Deutschland zurück. Er erarbeitete mit Julius Evola die spirituellen Grundlagen für seine "initiatische Therapie". Gemeinsam mit Maria Hippius baute er in Rütte bei Todtmoos im Schwarzwald die "Existentialpsychologische Bildungs- und Begegnungsstätte" auf. Sie ist zugleich eine Schule für Initiatische Therapie. Wie Hugo Makibi Enomiya-Lassalle trug Dürckheim zur Verbreitung des Zen in Deutschland bei (Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 329 Graues Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, einer geprägten Deckelvignette ohne Schutzumschlag. Seller Inventory # 64144

Report this item

Synopsis:

German

Language Notes: Text: German

"About this title" may belong to another edition of this title.

Bibliographic Details

Title: Zen und wir. Herausgegeben und mit einer ...
Publisher: Weilheim (Obb.) : Otto Wilhelm Barth Verlag
Publication Date: 1961
Binding: Hardcover
Condition: Sehr gut
Edition: Erstausgabe.

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Dürckheim, Karlfried:
Published by Weilheim (Obb.) : Barth, 1972
ISBN 10: 3870411619 ISBN 13: 9783870411619
Used Hardcover

Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Gut. 2., neu durchges. Aufl. 141 S.; 20 cm; fadengehefteter Orig.-Pappband m. OUmschl. Gutes Ex.; Umschl. stw. berieben. - INHALT : EINLEITUNG UND VORGPJFF ---- Was geht Zen uns Abendländer an? ---- Das Licht aus dem Osten? ---- Das zentrale Anliegen des Zen ---- Zen als existentielle Antwort ---- NOT UND NOTWENDE DES WESTLICHEN MENSCHEN ---- Not und Verheißung, die Antriebsfedern des Suchens ---- Der Mensch im Bann des gegenständlichen Bewußtseins ---- Wesen und Gefahr des gegenständlichen ---- Bewußtseins ---- Die existentielle Not ---- Die Entpersönlichung des Menschen ---- Auflösung gemeinschaftlicher Bindung ---- Zeichen der Wende ---- Die Hinwendung zur übernatürlichen ---- Erfahrung ---- Neuer Wein in alten Schläuchen ---- Die Wendung zur Esoterik ---- ZEN ALS ANTWORT ---- Die hohe Lehre des Zen ---- Jeder Mensch im Wesen Buddha ---- Sein als Erfahrung ---- Seinserfahrung und Dualismus ---- Die Lehre vom NICHT-ZWEI ---- Nicht-Verweilen im "Sein" ---- Das Aufgehen des inneren Auges ---- Was ist, wo Zen ist? ---- Die Mitteilung der Lehre ---- Zen als existentielle Praxis ---- Meister und Schüler ---- Von Herz zu Herz ---- Die Stille und das Schweigen ---- Das Verbieten des Wortes ---- Das Paradox ---- Die Übungspraxis des Zen ---- Sinn der Übung ---- Der Abbau des "Ichs" ---- Der Sinn der Technik ---- Die drei Stufen des Bewußtseins ---- und die fünf Schritte des Weges ---- Die Geschichte von der wunderbaren Kunst einer Katze ---- ZEN FÜR DEN WESTEN - WESTLICHER ZEN. ISBN 9783870411619 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 1097286

Contact seller

Buy Used

US$ 10.12
Convert currency
Shipping: US$ 17.33
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Dürckheim, Karlfried:
Published by Weilheim (Obb.) : Barth, 1972
ISBN 10: 3870411619 ISBN 13: 9783870411619
Used Hardcover

Seller: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

hardcover. Condition: Gut. Seiten; Otto Wilhelm Barth - 2. Auf. 1972 : Karlfried Dürckheim - gb + Su, 9-4-3-10 0T-2ZPJ-L8U5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Seller Inventory # 367719

Contact seller

Buy Used

US$ 11.89
Convert currency
Shipping: US$ 23.10
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket