Die mittelalterliche Lehre vom Mikrokosmos und Makrokosmos,
Gerhard E. Sollbach
Sold by Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germany
AbeBooks Seller since January 24, 2011
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: 5 available
Add to basketSold by Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germany
AbeBooks Seller since January 24, 2011
Condition: New
Quantity: 5 available
Add to basketStudien zur Geschichtsforschung des Mittelalters, Band 5 131 pages. In der (Natur-)Wissenschaft des Mittelalters gehà ren die Lehren vom menschlichen Kà rper und vom Universum zusammen. Nach der Auffassung der mittelalterlichen Gelehrten bestand nämlich eine Parallelität zwischen dem Weltall (Makrokosmos) und dem Menschenkà rper, seinem Aufbau und seinen Funktionen (Mikrokosmos). Diese Vorstellung vom Menschen als einem verkleinerten Abbild der Welt beruht auf der eigentümlichen mittelalterlichen à berzeugung, dass es nichts im Universum gebe, was nicht seine Entsprechung im Kà rper des Menschen besitze. Die hier in einer behutsamen neuhochdeutschen à bersetzung wiedergegebenen naturwissenschaftlichen Kenntnisse des Mittelalters vom Weltall und vom Kà rper des Menschen bilden die beiden ersten Stücke in dem um 1350 von dem Regensburger Domkanoniker Konrad von Megenberg verfassten Buch der Natur. Dieses Werk ist die älteste in deutscher Sprache geschriebene Naturgeschichte und enthält eine Summa des gesamten naturwissenschaftlichen Wissens des Mittelalters. Die beiden hier ausgewählten ersten Stücke behandeln die Astronomie und Geographie sowie die Anthropologie und medizinische Lehre. Nach seiner eigenen Aussage wollte Konrad von Megenberg mit seinem Buch der Natur dem Volk die Wahrheit über die Natur und ihre Erscheinungen vermitteln. Doch auch dieser Gelehrte war nur ein Wissenschaftler auf der Hà he seiner Zeit und in deren Denkstrukturen befangen. So bietet er dann auch (natur-)wissenschaftliche Tatsachen bzw. Wahrheiten nach mittelalterlichen Maà stäben. Dementsprechend stellen auch seine Angaben über das Universum und den menschlichen Kà rper eine typisch mittelalterliche Mischung von exakter Naturbeobachtung und reiner Phantasie, von empirischer Erkenntnis und bloà geglaubtem Wissen dar. Noch bis in das 16. Jahrhundert hinein war das Buch der Natur ein Standardwerk der Naturgeschichte und eines der meistgelesenen Bücher im Mittelalter überhaupt. Aus ihm haben die breiten Volkskreise im späten Mittelalter bis in die Frühneuzeit hinein auch ihr astronomisches und geographisches Wissen sowie ihre medizinischen Kenntnisse geschà pft. Darin liegt sein heutiger groà er kulturgeschichtlicher Quellenwert. Dieser à bersetzung sind eine ausführliche Einleitung sowie Erläuterungen im Text beigefügt, die vor allem dem interessierten Laien das Verständnis dieser mittelalterlichen naturwissenschaftlichen Schrift ermà glichen sollen.
Seller Inventory # x271
"About this title" may belong to another edition of this title.
Die Europäische Kommission bietet eine Onlineplattform für Streitbeilegung an, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unter diesem Link finden Sie die Kontaktdaten der offiziellen Streitbeilegungsstellen: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show
Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z...
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.