About this Item
43 Hefte, je 16 Seiten mit zahlr. Abbildungen (zus. SS. 81-384; 1-384). Jedem Heft ist eine fotografische Doppeltafel auf Kunstdruckpapier beigefügt. 28 x 19 cm. Orig.-Broschur (die Umschläge teilweise beschädigt, Klammerheftung rostig, 1 Hinterdeckel fehlt zur Hälfte, 1 Heft mit Tintenflecken; sonst kaum fleckig) * Mit Beiträgen und Abbildungen von und über Henry van de Velde, Bruno Möhring, Alfred Grenander, Peter Behrens, Max Taut, Joseph M. Olbrich, Bruno Schmitz, Albin Müller, Wilhelm Kreis, Otto March, Alfred Oppenheim, Franz Seeck, Käthe Stadthagen, Erica von Scheel, Bernhard Wenig, Hermann Münchhausen, Heinrich Vogeler, Albert Gessner, J.A. Loeber, Lucian Bernhard, Heinrich Wieynk, Bruno Paul, Franz Lebisch, Hans Eduard Linder, Walter Tiemann, Ernst Riegel, Ignatius Taschner, Max Warnatsch, Margarethe von Brauchitsch, Florence Jessie Hösel, Meinhard Jacoby, Alfred Altherr, Ernst Schneckenberg, Adolf Propp, Heinrich Wolff, Paul Rud. Henning, Alfred Schulze, Willy Deffler, J.V. Cissarz, Paul Arndt, Wilhelm Rex, Wilhelm Ohler u.a. - Themen: Zur Reform der deutschen Färberei. Neue Berliner Architekturen. Die Bismarckwarte in Brandenburg an der Havel (Bruno Möhring). Alfred Mohrbutter und seine Schüler. Das künstlerische Plakat. Grabmalskunst. Albin Müllers Arbeiten aus Serpentinstein. Gartenbau-Ausstellungen. Kunstgewerbeschule zu Elberfeld. Batik. Bemerkungen über Stil und Schönheit (von H. van de Velde). Aufforderung zum Kampf gegen die unechten Farben (von Paul Krais). Vorsatzpapiere, ausgeführt in Steindruck von Fa. Emil Hochdanz, Stuttgart (mit mont. Proben). Möbel. Stickereien. Schmuck. Bucheinbände u.v.a. - Seltenes Berliner Kunstperiodikum, das bereits 1911 sein Erscheinen einstellte. Seller Inventory # 19478
Contact seller
Report this item