Autogrammkarte Luca Toni Bayern München
Toni, Luca :
Sold by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
AbeBooks Seller since March 26, 2015
Used
Condition: Used - Very good
Quantity: 1 available
Add to basketSold by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
AbeBooks Seller since March 26, 2015
Condition: Used - Very good
Quantity: 1 available
Add to basketPostkarte von Luca Toni mit gedruckter Unterschrift, pre-print /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luca Toni (* 26. Mai 1977 in Pavullo nel Frignano) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler. Er wurde 2006 mit der A-Nationalmannschaft Weltmeister und spielte u. a. beim FC Bayern München, mit dem er je zweimal die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal gewann. Sowohl in der italienischen Serie A als auch in der deutschen Bundesliga zeichnete er sich als Torschützenkönig aus. Der Durchbruch gelang Luca Toni eher spät, nachdem er zunächst einige Jahre bei Vereinen der zweiten und dritten italienischen Liga gespielt hatte. Zeit als ?Wandervogel? (2000-2005) Mit 23 Jahren gelang ihm der Sprung in die Serie A, als er in den folgenden drei Jahren bei den Vereinen Vicenza Calcio und Brescia Calcio (an der Seite Roberto Baggios) spielte, ohne als Torjäger aufzufallen. Bei Brescia verlor er am Ende seinen Stammplatz und so schien sein Wechsel zum damaligen Zweitligisten US Palermo zunächst wie ein Rückschritt, stellte sich jedoch als entscheidend in seiner fußballerischen Entwicklung heraus. Luca Toni hatte mit 30 Treffern in 45 Spielen einen gewichtigen Anteil am Aufstieg Palermos in die Serie A und befand sich hier im darauffolgenden Jahr mit 20 Treffern an der Spitzenposition in der Torschützenliste. AC Florenz (2005-2007) Luca Toni im Trikot der AC Florenz Zu Beginn der Saison 2005/06 verpflichtete ihn der wieder aufstrebende Traditionsklub AC Florenz für ca. zehn Millionen Euro. Auf Anhieb wurde er dort, mit der seit Jahrzehnten unerreichten Anzahl von 31 Treffern, Torschützenkönig der Serie A und Gewinner des Goldenen Schuhs für den besten Torjäger Europas. Sein Klub AC Florenz hätte in der Saison 2005/06, auch dank seiner Tore, sportlich die Qualifikationsrunde zur Champions League 2006/07 erreicht. Wegen der mutmaßlichen Beteiligung an Spielmanipulationen in der Saison 2004/05 wurde der Verein jedoch hinter die Europapokalränge zurückversetzt. In der Folge wurde Luca Toni wiederholt mit Inter Mailand in Verbindung gebracht, auch wegen seiner Ambitionen, in der Champions League spielen zu können. Auch in der Saison 2006/07 lief Toni für die Fiorentina auf. FC Bayern München (2007-2009) Luca Toni im Trikot des FC Bayern München Zur Saison 2007/08 wollte Toni Florenz verlassen. Am 28. Mai 2007 gab die Fiorentina die Trennung von Toni und den Wechsel zum FC Bayern München bekannt.[1] Am 30. Mai 2007 bestätigte Karl-Heinz Rummenigge den Wechsel gegenüber der dpa. Die Ablöse betrug laut Rummenigge ?exakt 11 Mio. Euro?, sein Jahresgehalt wurde auf 5,7 Millionen Euro netto geschätzt. Im März 2015 wurde eine Kirchensteuernachforderung gegen Luca Toni in Höhe von 1,7 Mio. Euro für die Jahre 2007 bis 2009 bekannt.[2][3] Daraus lässt sich ein Bruttoeinkommen von ca. 28 Mio. Euro für diesen Zeitraum rückrechnen. Luca Toni unterschrieb einen bis 30. Juni 2011 gültigen Vertrag. Am 7. Juni wurde er bei einer Pressekonferenz des FC Bayern München vorgestellt. In seinen ersten drei Bundesligaspielen gegen Hansa Rostock, Werder Bremen und Hannover 96 erzielte er jeweils einen Treffer für seinen neuen Verein. Außerdem markierte er in seinen ersten beiden internationalen Auftritten, den UEFA-Pokal-Spielen gegen Belenenses Lissabon am 20. September 2007 und am 4. Oktober 2007, seine ersten beiden Treffer (jeweils das 1:0) auf europäischem Parkett. Seine ersten beiden Tore im DFB-Pokal schoss Toni am 31. Oktober 2007 im Drittrundenspiel gegen Borussia Mönchengladbach (Endstand: 3:1). Am 17. Februar 2008 gelang ihm bei dem 3:0-Auswärtssieg bei Hannover 96 ein Hattrick. Es war der erste Dreifachtorerfolg eines Spielers der Bayern seit dem 29. April 1989, als Hans Dorfner beim 4:0-Sieg gegen Hannover 96 drei Mal in einer Halbzeit traf. Am 19. April 2008 traf Toni im DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund zum zwischenzeitlichen 1:0 und schoss in der Verlängerung das entscheidende Tor zum 2:1-Endstand. Somit trug er zu seinem erste.
Seller Inventory # 284916
Abholung und Besichtigung benannter Bücher und Autographen nach Absprache möglich.
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen...
More Information.