Die religiose Legitimierung des Herrschers, die diesen mit einer sakralen Aura umgibt, ihn als durch Gott erwahlt erscheinen lasst und ihm eine priesterahnliche Aufgabe und Stellung einraumt, ist ein weltweites und von den Anfangen der Menschheit bis heute zu beobachtendes Phanomen. Naturlich wechselten im Laufe der Jahrhunderte Intensitat und Ausgestaltung der Herrschersakralitat, vollig verschwunden ist sie bis weit in die Neuzeit hinein aber nicht. In der europaischen Geschichte gilt besonders die Epoche vor dem Investiturstreit, also die Jahrhunderte vor 1100, als eine Zeit gesteigerter Herrschersakralitat, nicht zuletzt im ottonisch-salischen Imperium. In diesem Buch werden deren ideelle Grundlagen und Wandlungen sowie die sie pragenden religiosen Traditionen vom Altertum bis zur Wende des Mittelalters im europaischen Vergleich dargestellt.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Professor Dr. Franz-Reiner Erkens lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universitat Passau.
"About this title" may belong to another edition of this title.
US$ 17.38 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Germany
OKt. 2. 282 S. : Ill. ; 24 cm Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 436. Seller Inventory # 30397
Quantity: 1 available