Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Brautwerbeschematismus in der Spielmannsepik. Dieser wird anhand des Spielmannsepos „Orendel" näher erläutert und dessen Besonderheit herausgestellt.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
(No Available Copies)
Search Books: Create a WantCan't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!
Create a Want