Items related to Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungse...

Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht (German Edition) - Softcover

 
9783656346722: Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht (German Edition)

This specific ISBN edition is currently not available.

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 12, Universität Hamburg (Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: A. Einführung I. Allgemeiner Grundriss der Problematik II. Hintergrund und Bedeutung der Problematik III. Praktische Beispiele für Nichtanwendungserlasse 1. Nichtanwendungserlass vom 20.10.1994 2. Nichtanwendungserlass vom 28.03.2007 IV. Gang der Darstellung B. Natur der Nichtanwendungserlasse I. Formelle Natur und Regelungsgehalt der Nichtanwendungserlasse II. Formen von Nichtanwendungserlassen III. Veröffentlichungspraxis für die Nichtanwendungserlasse 1. Formelle Legitimation zum Erlass 2. Praktische Umsetzung C. Natur der höchstrichterlichen Rechtssprechung I. Veröffentlichungspraxis der höchstrichterlichen Entscheidungen II. Rechtskraftwirkung höchstrichterlicher Urteile 1. Rechtskraftwirkung der Urteile gem. § 110 FGO 2. Verbindlichkeit der BVerfG-Entscheidungen gem. § 31 Abs. 1 BVerfGG III. Bisherige Schlussfolgerung D. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit im Einzelnen I. Überblick II. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit im Rahmen der Grundrechte 1. Handlungsfreiheit gem. Art. 2 Abs. 1 GG 2. Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Abs. 1 GG Begründung des Bundesfinanzministeriums 3. Effektiver Rechtsschutzes gem. Art 19 Abs. 4 GG III. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit im Rahmen der Rechtsstaatsprinzipien. 1. Gewaltenteilungsgrundsatz 2. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit a) Bindungswirkung aus konkretisierten Verfassungsgrundsätzen b) Richterrecht als Rechtsquelle i.S.d. Art. 20 Abs. 3 GG aa) Rechtsfortbildung als Begründung für eine allgemeine Bindungswirkung bb) Bindungswirkung von Gewohnheitsrecht E. Zusammenfassung I. Ergebnis II. Folge Anhang - Einzelne Nichtanwendungserlasse 1. Teil betriebliche steuerliche Behandlung der Akkumulationsrücklage; Auswirkung auf die Gewerbesteuer 2. Teil Verhältnis von § 8 Abs. 2 und Abs. 3 EStG bei der Bewertung von Sachbezügen 3. Teil Rückstellungen für sog. Anpassungsverpflichtun

"synopsis" may belong to another edition of this title.

(No Available Copies)

Search Books:



Create a Want

Can't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!

Create a Want