Items related to Eine Republik der Amtsinhaber? Parteienfinanzierung...

Eine Republik der Amtsinhaber? Parteienfinanzierung in Frankreich (German Edition) - Softcover

 
9783656617051: Eine Republik der Amtsinhaber? Parteienfinanzierung in Frankreich (German Edition)

This specific ISBN edition is currently not available.

Synopsis

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Technische Universit�t Dresden (Politikwissenschaft/Politische Systeme), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Parteienfinanzierung - ganz gleich in welchem Land - ist immer ein guter Indikator f�r ein politisches System und vor allem f�r dessen Normen und Regeln, die in der Endkonsequenz ein Miteinander auf der Basis des Gleichheitsgrundsatzes gew�hrleisten sollen. Skandale sind dabei immer G�rungszust�nde, die zu Umdenkprozessen beitragen und zu Verbesserungen f�hren sollen. Sabine Ru� umrei�t das Problem der Skandale und damit der Parteienfinanzierung, die f�r diese eine Grundlage bildet, mit den Worten "In 'Skandalen' wird letztlich um das f�r die Politik ma�gebliche Norminventar gestritten - um die Trennlinie zwischen privater und �ffentlicher Sph�re, um den Verhaltenskodex f�r Amtsinhaber und die Art und Weise politischer Interessenvermittlung." Wenn wir somit die Parteienfinanzierung als einen Aspekt des politischen Systems herausgreifen (hier am Beispiel Frankreichs), k�nnen wir aus diesem Blickwinkel gerade bestimmte Normen eines politischen Systems ableiten. Es geht hier um das Selbstverst�ndnis der politischen Klasse, wie ich es nennen m�chte, und der R�ckkopplung dieser in die Gesellschaft. Wenden wir uns der Fragestellung zu, ob Frankreich durch sein spezifisches System der Parteienfinanzierung eine Republik der Amtsinhaber war bzw. auch nach den noch zu erl�uternden Reformen Ende der 1980er Jahre geblieben ist. Karl-Heinz Na�macher hat in seinem Buch "Die Parteienfinanzierung in westlichen Demokratien. Eine vergleichende Analyse" konstatiert, dass es f�r das franz�sische Parteienfinanzierungssystem unzureichende Informationen gibt. Salopp angemerkt, scheint man dar�ber in Frankreich nicht sprechen zu wollen. Dieser Prozess war vor allem bezeichnend f�r die Zeit vor den Reformen von 1988 und 1990. Auch danach flossen, trotz des �ffe

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

"About this title" may belong to another edition of this title.

(No Available Copies)

Search Books:



Create a Want

Can't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!

Create a Want