Items related to Theodor W. Adornos Meinung zum Fernsehen (German Edition)

Theodor W. Adornos Meinung zum Fernsehen (German Edition) - Softcover

 
9783656817895: Theodor W. Adornos Meinung zum Fernsehen (German Edition)

Synopsis

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Erziehung zur Mündigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Stellung Adornos, bezüglich der Kulturindustrie und des Mediums Fernsehen, herausgearbeitet werden. Um die Denkweise Adornos zu verstehen wird zu Beginn der Arbeit die Theorie der Frankfurter Schule, die kritische Theorie vorgestellt. Die kritische Theorie wurde unter anderen von Adorno entwickelt, und verdeutlicht sein durchaus kritisches Gesellschaftsbild. Im weiteren Verlauf der Arbeit wir die Stellung Adornos zu der Kulturindustrie im allgemeinen Sinne erarbeitet, um dann zu guter Letzt speziell auf das Medium Fernsehen einzugehen. Adorno hat sich bereits in der Zeit der 40er Jahre, als er im amerikanischen Exil war, mit der Kulturindustrie ausgiebig beschäftigt. Als er dann zurück nach Deutschland kommt, bringt er sein erlangtes Wissen mit und entwickelte zusammen mit Horkheimer und Marcuse das Werk ‚Dialektik der Aufklärung', in dem er sich ausführlich mit den Auswirkungen der Kulturindustrie auf die Gesellschaft beschäftigt. Er wendet sich bewusst dem Begriff der Kulturindustrie zu und dem der Massenkultur ab, da nach ihm die Massenmedien von der Masse selbst erzeugt werden. Mit der Analyse der Kulturindustrie will er allerdings verdeutlichen, dass den Individuen eine Scheinrealität geboten, und ihre Individualität somit eingeschränkt wird. Durch seine Erfahrungen in Amerika, bezüglich der Fernsehen- und Publikumsanalyse, gelingt es ihm, den ersten deutschen theoretischen Beitrag zum Fernsehen darzustellen. Sei. ne Meinung zum Fernsehen ist durchaus kritisch, allerdings ist er kein fundamentalistischer Gegner zum Medium Fernsehen, sondern sieht auch die positive Seite und den Vorteil vom Fernsehen. Diese zwei Seiten, zu denen Adorno Stellung nimmt, werden zum Schluss dieser Arbeit herausgearbeitet.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Search results for Theodor W. Adornos Meinung zum Fernsehen (German Edition)

Seller Image

Jennifer Hein
Published by GRIN Verlag Okt 2014, 2014
ISBN 10: 3656817898 ISBN 13: 9783656817895
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Erziehung zur Mündigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Stellung Adornos, bezüglich der Kulturindustrie und des Mediums Fernsehen, herausgearbeitet werden. Um die Denkweise Adornos zu verstehen wird zu Beginn der Arbeit die Theorie der Frankfurter Schule, die kritische Theorie vorgestellt. Die kritische Theorie wurde unter anderen von Adorno entwickelt, und verdeutlicht sein durchaus kritisches Gesellschaftsbild. Im weiteren Verlauf der Arbeit wir die Stellung Adornos zu der Kulturindustrie im allgemeinen Sinne erarbeitet, um dann zu guter Letzt speziell auf das Medium Fernsehen einzugehen. Adorno hat sich bereits in der Zeit der 40er Jahre, als er im amerikanischen Exil war, mit der Kulturindustrie ausgiebig beschäftigt. Als er dann zurück nach Deutschland kommt, bringt er sein erlangtes Wissen mit und entwickelte zusammen mit Horkheimer und Marcuse das Werk 'Dialektik der Aufklärung', in dem er sich ausführlich mit den Auswirkungen der Kulturindustrie auf die Gesellschaft beschäftigt. Er wendet sich bewusst dem Begriff der Kulturindustrie zu und dem der Massenkultur ab, da nach ihm die Massenmedien von der Masse selbst erzeugt werden. Mit der Analyse der Kulturindustrie will er allerdings verdeutlichen, dass den Individuen eine Scheinrealität geboten, und ihre Individualität somit eingeschränkt wird.Durch seine Erfahrungen in Amerika, bezüglich der Fernsehen- und Publikumsanalyse, gelingt es ihm, den ersten deutschen theoretischen Beitrag zum Fernsehen darzustellen. Sei. ne Meinung zum Fernsehen ist durchaus kritisch, allerdings ist er kein fundamentalistischer Gegner zum Medium Fernsehen, sondern sieht auch die positive Seite und den Vorteil vom Fernsehen. Diese zwei Seiten, zu denen Adorno Stellung nimmt, werden zum Schluss dieser Arbeit herausgearbeitet. 12 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656817895

Contact seller

Buy New

US$ 19.03
Convert currency
Shipping: US$ 26.64
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Jennifer Hein
Published by GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656817898 ISBN 13: 9783656817895
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Erziehung zur Mündigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Stellung Adornos, bezüglich der Kulturindustrie und des Mediums Fernsehen, herausgearbeitet werden. Um die Denkweise Adornos zu verstehen wird zu Beginn der Arbeit die Theorie der Frankfurter Schule, die kritische Theorie vorgestellt. Die kritische Theorie wurde unter anderen von Adorno entwickelt, und verdeutlicht sein durchaus kritisches Gesellschaftsbild. Im weiteren Verlauf der Arbeit wir die Stellung Adornos zu der Kulturindustrie im allgemeinen Sinne erarbeitet, um dann zu guter Letzt speziell auf das Medium Fernsehen einzugehen. Adorno hat sich bereits in der Zeit der 40er Jahre, als er im amerikanischen Exil war, mit der Kulturindustrie ausgiebig beschäftigt. Als er dann zurück nach Deutschland kommt, bringt er sein erlangtes Wissen mit und entwickelte zusammen mit Horkheimer und Marcuse das Werk 'Dialektik der Aufklärung', in dem er sich ausführlich mit den Auswirkungen der Kulturindustrie auf die Gesellschaft beschäftigt. Er wendet sich bewusst dem Begriff der Kulturindustrie zu und dem der Massenkultur ab, da nach ihm die Massenmedien von der Masse selbst erzeugt werden. Mit der Analyse der Kulturindustrie will er allerdings verdeutlichen, dass den Individuen eine Scheinrealität geboten, und ihre Individualität somit eingeschränkt wird.Durch seine Erfahrungen in Amerika, bezüglich der Fernsehen- und Publikumsanalyse, gelingt es ihm, den ersten deutschen theoretischen Beitrag zum Fernsehen darzustellen. Sei. ne Meinung zum Fernsehen ist durchaus kritisch, allerdings ist er kein fundamentalistischer Gegner zum Medium Fernsehen, sondern sieht auch die positive Seite und den Vorteil vom Fernsehen. Diese zwei Seiten, zu denen Adorno Stellung nimmt, werden zum Schluss dieser Arbeit herausgearbeitet. Seller Inventory # 9783656817895

Contact seller

Buy New

US$ 19.03
Convert currency
Shipping: US$ 32.62
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Jennifer Hein
Published by GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656817898 ISBN 13: 9783656817895
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Theodor W. Adornos Meinung zum Fernsehen | Jennifer Hein | Taschenbuch | 12 S. | Deutsch | 2014 | GRIN Verlag | EAN 9783656817895 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Seller Inventory # 105055096

Contact seller

Buy New

US$ 19.03
Convert currency
Shipping: US$ 81.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket