Digitale Gelände- (DGM) und Oberflächenmodelle (DOM) bilden die Grundlage vieler Anwendungen. Sie werden beispielsweise zur Generierung von 3D-Gebäude und Landschaften, von Orthophotos oder zur Visualisierung verschiedener Sachverhalte genutzt. Neben etablierten Methoden wie dem Airborne-Laserscanning lassen sich 3D-Punktwolken aus Luftbildern ableiten. Das dabei verwendete Verfahren zum Auffinden homologer Punkte wird als Matching bezeichnet. Es hat seinen Ursprung bereits in den frühen 1950er Jahren, wird jedoch erst seit wenigen Jahren zur Ableitung digitaler Modelle genutzt. Erst mit der Verbesserung der Qualität digitaler Luftbilder sowie der Entwicklung zuverlässiger Matching-Algorithmen wurde es möglich, Gelände- und Oberflächenmodelle mit hoher Genauigkeit und Punktdichte abzuleiten. Eines dieser neuen Verfahren ist das Semi-Global Matching (SGM). Es erlaubt die Zuordnung jedes Bildpixels und generiert damit hochverdichtete 3D-Punktwolken. Im Verlauf der Arbeit wird das SGM unter Verwendung des Anwendungsprogramms MATCH-T DSM der Firma INPHO näher betrachtet und die Ergebnisse ausgewertet. Die Erkenntnisse werden anschließend auf zwei Untersuchungsgebiete angewendet.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
US$ 26.64 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Digitale Gelände- (DGM) und Oberflächenmodelle (DOM) bilden die Grundlage vieler Anwendungen. Sie werden beispielsweise zur Generierung von 3D-Gebäude und Landschaften, von Orthophotos oder zur Visualisierung verschiedener Sachverhalte genutzt. Neben etablierten Methoden wie dem Airborne-Laserscanning lassen sich 3D-Punktwolken aus Luftbildern ableiten. Das dabei verwendete Verfahren zum Auffinden homologer Punkte wird als Matching bezeichnet. Es hat seinen Ursprung bereits in den frühen 1950er Jahren, wird jedoch erst seit wenigen Jahren zur Ableitung digitaler Modelle genutzt. Erst mit der Verbesserung der Qualität digitaler Luftbilder sowie der Entwicklung zuverlässiger Matching-Algorithmen wurde es möglich, Gelände- und Oberflächenmodelle mit hoher Genauigkeit und Punktdichte abzuleiten. Eines dieser neuen Verfahren ist das Semi-Global Matching (SGM). Es erlaubt die Zuordnung jedes Bildpixels und generiert damit hochverdichtete 3D-Punktwolken. Im Verlauf der Arbeit wird das SGM unter Verwendung des Anwendungsprogramms MATCH-T DSM der Firma INPHO näher betrachtet und die Ergebnisse ausgewertet. Die Erkenntnisse werden anschließend auf zwei Untersuchungsgebiete angewendet. 128 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783639789928
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Digitale Gelände- (DGM) und Oberflächenmodelle (DOM) bilden die Grundlage vieler Anwendungen. Sie werden beispielsweise zur Generierung von 3D-Gebäude und Landschaften, von Orthophotos oder zur Visualisierung verschiedener Sachverhalte genutzt. Neben etablierten Methoden wie dem Airborne-Laserscanning lassen sich 3D-Punktwolken aus Luftbildern ableiten. Das dabei verwendete Verfahren zum Auffinden homologer Punkte wird als Matching bezeichnet. Es hat seinen Ursprung bereits in den frühen 1950er Jahren, wird jedoch erst seit wenigen Jahren zur Ableitung digitaler Modelle genutzt. Erst mit der Verbesserung der Qualität digitaler Luftbilder sowie der Entwicklung zuverlässiger Matching-Algorithmen wurde es möglich, Gelände- und Oberflächenmodelle mit hoher Genauigkeit und Punktdichte abzuleiten. Eines dieser neuen Verfahren ist das Semi-Global Matching (SGM). Es erlaubt die Zuordnung jedes Bildpixels und generiert damit hochverdichtete 3D-Punktwolken. Im Verlauf der Arbeit wird das SGM unter Verwendung des Anwendungsprogramms MATCH-T DSM der Firma INPHO näher betrachtet und die Ergebnisse ausgewertet. Die Erkenntnisse werden anschließend auf zwei Untersuchungsgebiete angewendet. Seller Inventory # 9783639789928
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Koehler SebastianSebastian Koehler, Dipl.-Ing.: Studium der Kartographie, Schwerpunkt Geoinformatik an der Technischen Universitaet DresdenDigitale Gelaende- (DGM) und Oberflaechenmodelle (DOM) bilden die Grundlage vieler Anwendungen. Seller Inventory # 157928530
Quantity: Over 20 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Digitale Gelände- (DGM) und Oberflächenmodelle (DOM) bilden die Grundlage vieler Anwendungen. Sie werden beispielsweise zur Generierung von 3D-Gebäude und Landschaften, von Orthophotos oder zur Visualisierung verschiedener Sachverhalte genutzt. Neben etablierten Methoden wie dem Airborne-Laserscanning lassen sich 3D-Punktwolken aus Luftbildern ableiten. Das dabei verwendete Verfahren zum Auffinden homologer Punkte wird als Matching bezeichnet. Es hat seinen Ursprung bereits in den frühen 1950er Jahren, wird jedoch erst seit wenigen Jahren zur Ableitung digitaler Modelle genutzt. Erst mit der Verbesserung der Qualität digitaler Luftbilder sowie der Entwicklung zuverlässiger Matching-Algorithmen wurde es möglich, Gelände- und Oberflächenmodelle mit hoher Genauigkeit und Punktdichte abzuleiten. Eines dieser neuen Verfahren ist das Semi-Global Matching (SGM). Es erlaubt die Zuordnung jedes Bildpixels und generiert damit hochverdichtete 3D-Punktwolken. Im Verlauf der Arbeit wird das SGM unter Verwendung des Anwendungsprogramms MATCH-T DSM der Firma INPHO näher betrachtet und die Ergebnisse ausgewertet. Die Erkenntnisse werden anschließend auf zwei Untersuchungsgebiete angewendet.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 128 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783639789928
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Automatisierte Generierung hochauflösender Geländemodelle | Erarbeitung eines Workflows zur automatisierten Generierung hochauflösender DGM und photorealistischer 3D-Visualisierung | Sebastian Köhler | Taschenbuch | 128 S. | Deutsch | 2016 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639789928 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 104592582
Quantity: 5 available