Items related to Die Translatio-Theorie in "Julius Redivivus"...

Die Translatio-Theorie in "Julius Redivivus" von Nicodemus Frischlin (German Edition) - Softcover

 
9783656978909: Die Translatio-Theorie in "Julius Redivivus" von Nicodemus Frischlin (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Mai 1585 vermählte sich der württembergische Herzog Ludwig mit der Pfalzgräfin Ursula vom Lützelstein. Zu diesem Anlass ließ der ebenfalls württembergische Lyriker und Dramatiker Philipp Nicodemus Frischlin erstmals seine Comoedia „Julius Redivivus" aufführen. Wie nicht anders zu erwarten, ist das Stück dem Anlass entsprechend von heiterer Natur und stellt die Vorzüge des Landes und des Volkes in den schillerndsten Farben dar. Dies erscheint zunächst als eine offensichtliche Methode, um seinen Gönner - den Herzog positiv von sich einzunehmen und ihm und seinen Gästen einen vergnüglichen Abend zu bereiten. Frischlin bezweckt jedoch mehr mit seinem Stück. Er bedient sich der mittelalterlichen Ideen des Translatio Imperii und der Translatio Studii, um nicht nur dem württembergischen Herzogtum, sondern „der gantzen Teutschen Nation" einen geschichtsträchtigen Stammbaum zu erschaffen und sie somit über ihre Nachbarn zu erheben. Als Hauptfiguren ließ er zu diesem Zweck Gaius Julius Cäsar und Marcus Tullius Cicero wiederauferstehen, im „Teutschen Landt" des 16. Jahrhunderts umherwandern und allerhand Großartiges, geschaffen durch die „Teutschen", bewundern. Zu Beginn dieser Arbeit soll zunächst ein kurzer Exkurs in die Geschichte und den theoretischen Hintergrund der beiden angesprochenen Gedankenwelten, der Translationes stehen. Anschließend werde ich anhand der von Cäsar und Cicero erlebten Abenteuern und ihren Begegnungen herausarbeiten, wie eng Frischlin sich diesem theoretischen Unterbau verpflichtet fühlte. Hierbei stütze ich mich, neben dem Stück selbst, insbesondere auf die Arbeit von Wilfried Barner „Vorspiel der Querelle" und auf den Artikel „Der Nationalgedanke im ‚Julius Redivivus' von Nicodemus Frischlin" von Jacques Ridé.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2015
  • ISBN 10 3656978905
  • ISBN 13 9783656978909
  • BindingPaperback
  • Number of pages24

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Anonym
Published by Grin Verlag (2015)
ISBN 10: 3656978905 ISBN 13: 9783656978909
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100466933

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 40.49
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 3.99
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Anonym
Published by GRIN Verlag Jun 2015 (2015)
ISBN 10: 3656978905 ISBN 13: 9783656978909
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Mai 1585 vermählte sich der württembergische Herzog Ludwig mit der Pfalzgräfin Ursula vom Lützelstein. Zu diesem Anlass ließ der ebenfalls württembergische Lyriker und Dramatiker Philipp Nicodemus Frischlin erstmals seine Comoedia 'Julius Redivivus' aufführen. Wie nicht anders zu erwarten, ist das Stück dem Anlass entsprechend von heiterer Natur und stellt die Vorzüge des Landes und des Volkes in den schillerndsten Farben dar.Dies erscheint zunächst als eine offensichtliche Methode, um seinen Gönner - den Herzog positiv von sich einzunehmen und ihm und seinen Gästen einen vergnüglichen Abend zu bereiten. Frischlin bezweckt jedoch mehr mit seinem Stück. Er bedient sich der mittelalterlichen Ideen des Translatio Imperii und der Translatio Studii, um nicht nur dem württembergischen Herzogtum, sondern 'der gantzen Teutschen Nation' einen geschichtsträchtigen Stammbaum zu erschaffen und sie somit über ihre Nachbarn zu erheben. Als Hauptfiguren ließ er zu diesem Zweck Gaius Julius Cäsar und Marcus Tullius Cicero wiederauferstehen, im 'Teutschen Landt' des 16. Jahrhunderts umherwandern und allerhand Großartiges, geschaffen durch die 'Teutschen', bewundern.Zu Beginn dieser Arbeit soll zunächst ein kurzer Exkurs in die Geschichte und den theoretischen Hintergrund der beiden angesprochenen Gedankenwelten, der Translationes stehen. Anschließend werde ich anhand der von Cäsar und Cicero erlebten Abenteuern und ihren Begegnungen herausarbeiten, wie eng Frischlin sich diesem theoretischen Unterbau verpflichtet fühlte. Hierbei stütze ich mich, neben dem Stück selbst, insbesondere auf die Arbeit von Wilfried Barner 'Vorspiel der Querelle' und auf den Artikel 'Der Nationalgedanke im 'Julius Redivivus' von Nicodemus Frischlin' von Jacques Ridé. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656978909

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.83
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.67
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Anonymous
Published by GRIN Verlag (2015)
ISBN 10: 3656978905 ISBN 13: 9783656978909
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Mai 1585 vermählte sich der württembergische Herzog Ludwig mit der Pfalzgräfin Ursula vom Lützelstein. Zu diesem Anlass ließ der ebenfalls württembergische Lyriker und Dramatiker Philipp Nicodemus Frischlin erstmals seine Comoedia 'Julius Redivivus' aufführen. Wie nicht anders zu erwarten, ist das Stück dem Anlass entsprechend von heiterer Natur und stellt die Vorzüge des Landes und des Volkes in den schillerndsten Farben dar.Dies erscheint zunächst als eine offensichtliche Methode, um seinen Gönner - den Herzog positiv von sich einzunehmen und ihm und seinen Gästen einen vergnüglichen Abend zu bereiten. Frischlin bezweckt jedoch mehr mit seinem Stück. Er bedient sich der mittelalterlichen Ideen des Translatio Imperii und der Translatio Studii, um nicht nur dem württembergischen Herzogtum, sondern 'der gantzen Teutschen Nation' einen geschichtsträchtigen Stammbaum zu erschaffen und sie somit über ihre Nachbarn zu erheben. Als Hauptfiguren ließ er zu diesem Zweck Gaius Julius Cäsar und Marcus Tullius Cicero wiederauferstehen, im 'Teutschen Landt' des 16. Jahrhunderts umherwandern und allerhand Großartiges, geschaffen durch die 'Teutschen', bewundern.Zu Beginn dieser Arbeit soll zunächst ein kurzer Exkurs in die Geschichte und den theoretischen Hintergrund der beiden angesprochenen Gedankenwelten, der Translationes stehen. Anschließend werde ich anhand der von Cäsar und Cicero erlebten Abenteuern und ihren Begegnungen herausarbeiten, wie eng Frischlin sich diesem theoretischen Unterbau verpflichtet fühlte. Hierbei stütze ich mich, neben dem Stück selbst, insbesondere auf die Arbeit von Wilfried Barner 'Vorspiel der Querelle' und auf den Artikel 'Der Nationalgedanke im 'Julius Redivivus' von Nicodemus Frischlin' von Jacques Ridé. Seller Inventory # 9783656978909

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.83
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.39
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds