Während sich das Thema Beruf und Familie in der Vergangenheit zumeist in der Defensive befand, avanciert die Vereinbarkeitsproblematik im Sinne einer gelingenden Work-Life-Balance derzeit zu einem aktuellen wirtschaftlichen und politischen Thema. Diesem Trend entsprechend nehmen Unternehmen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene an einer Vielzahl von Initiativen, Lokalen Bündnissen, Unternehmensnetzwerken, Unternehmenswettbewerben und Programmen teil, mit deren Hilfe eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden soll. Hinsichtlich der bereits bestehenden, diesbezüglichen Aktivitäten der Unternehmen erscheint demnach eine Auseinandersetzung mit der Frage sinnvoll, welche Faktoren zur erfolgreichen Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen beitragen. Die vorliegenden Untersuchung fokussiert das audit berufundfamilie®, da es einen dreijährigen Prozess der Implementierung von Maßnahmen beschreibt und daher nicht nur eine Momentanalyse, sondern ein längerer Zeitraum der Umsetzung in die Untersuchung einbezogen werden kann. Weiter ist dieses Audit das einzige standardisierte Instrument zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, welches auf die passgenaue, spezifische Umsetzung von praktischen Maßnahmen im Unternehmen abzielt und dabei auf der jeweiligen Unternehmensstrategie aufsetzt. Ferner ist das Audit als besonders populär zu bezeichnen: die Zahl der im Rahmen des Audits ausgezeichneten Unternehmen stieg in einem Zeitraum von drei Jahren von 34 (2004) auf über 500 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen (2007) an. Die Arbeit ordnet die Thematik zunächst in einen gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Kontext (demographische Entwicklung, Familienstruktur, Geschlechterrollen, Unternehmenswelt) ein. Daraufhin wird das Forschungsfeld in Form des Audit- Konzepts, des Auditierungs-Prozesses und des gegenwärtigen Forschungsstandes beschrieben. Hierauf wird die zentralen Fragestellung erläutert und es werden Forschungshypothesen vorgestell
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Astrid Beeck, Diplom-Sozialpädagogin und -arbeiterin, M.A., systemischer Coach. Studium der Sozialpädagogik an der FH Kiel mit dem Schwerpunkt Reha und Gesundheit, Abschluss 2003. Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Human Resource Management an der Universität Hamburg, Abschluss 2008. Zertifizierter Coach seit 2008, derzeit tätig im Bereich der Unternehmensberatung und Personalentwicklung.
"About this title" may belong to another edition of this title.
(No Available Copies)
Search Books: Create a WantCan't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!
Create a Want