About this Item
8°. IX+I, 128 SS., 1 Bl. (Berichtigungen). OInterims-Brosch. (min. bestossen, marginal etwas gebräunt). Erste (Original-) Ausgabe. Seiten unterschiedlich leicht (griff-) knittrig. Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren, Autorennotiz a. Vorderdeckel. Gesamthaft sauberes, sehr ordentliches Exemplar / (Widmungsexemplar) - - Vermerk in Tinte 'Vom Verfasser' - Barth 14133; 1912 erschien eine französische Übersetzung von Emile Butticaz mit dem Titel '(-) réformateur à Grandson' (Barth 14134) - Gliederung des Inhalts: I. Jugend- u. Studienzeit, II. In der Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Anfänge der Reformation in Grandson mit Farel u. Le Comte, III. Eroberung der Waadt (Yverdon, Disputation in Lausanne, Unruhen in Grandson), IV. Synode in Lausanne, V. Sieg der Reformation in Grandson, VI. Le Comte in Romainmôtier, Unruhen in der waadtländischen Kirche, Berufung nach Lausanne, Familienverhältnisse, Rückkehr nach Grandson, Tod, sowie weitere Schicksale der Familie, VII. Le Comte als Schriftsteller -- Jean Le Comte (de la Croix; Etaples, Picardie 1500-1572 Grandson), Ehrenbürger von Grandson. "Während des Studiums in Paris besuchte Le Comte den Unterricht von Mathurin Cordier, Jacques Lefèvre d'Etaples und Guillaume Briçonnet (Kreis von Meaux) und geriet so in deren Einflussbereich. [. Er] entschied sich sehr früh für die Reformation und kam 1532 in die Schweiz. 1532-1554 war er Pfarrer in Grandson und einer der ersten und aktivsten Reformatoren der Waadt. [.] Zwischen 1532 und 1564 gewann er die ganze Vogtei Grandson für die Reformation, was ein verschollenes, in Ausschnitten von Abraham Ruchat veröffentlichtes Journal beschrieb.[.] Er war der Vorfahre von zwanzig im Waadtland und im Fürstbistum Basel aktiven Pfarrern" (HLS; ohne Angabe der vorliegenden Monographie). "Vertrauter des Hofes von Navarra [.], Pfarrer von Courtelary 1564 [.]; hinterliess mehrere Schriften" (HBLS, mit Verweis auf Bähler) -- Eduard Bähler (Biel 1870-1925 Gampelen), ref., von Längenbühl. Theologe u. Historiker, u.a. 1895 Pfarrer in Thierachern. 1912 ao. Professor für schweizerische Kirchengeschichte in Bern. Schwerpunkte in Bählers Forschungen waren die Reformation (Bern, Westschweiz) und die Geschichte der hugenottischen Glaubensflüchtlinge (etc.; HLS). - Sprache: de. Seller Inventory # H011833
Contact seller
Report this item