From
Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since April 10, 2015
4°. 20 unpaginierte Bl. mit zahlreichen, teils ganzseitigen und farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter OUmschlag. Umschlag und letzte 4 Bl. am hinteren oberen Eck minimal knittrig. Sehr gutes Exemplar. Mit längeren eigenhändigen Widmungen und Unterschriften von Tetley und Arne Nordheim, dem Komponisten der Ballettmusik, für Willy Grüb, dem damaligen Direktor der Schwetzinger Festspiele, bei denen Tetleys Ballett als Auftragsarbeit am 3. Mai 1979 zur Uraufführung kam. "For Herrn Grüb with my thanks for initiating this (ein Wort schwer lesbar) project of the Tempest" (Tetley) und "Cäcilia mit ihren Verwanten Sind träffliche Hoffmusikanten. Danke Vielmahls (so geschrieben!)." (Nordheim). Tetley (studierte zunächst Zahnmedizin, bevor er sich erst sehr spät mit 19 Jahren dem Tanz zuwandte. Seine Tanzausbildung erhielt er bei der Wigman-Schülerin Hanya Holm, bei Martha Graham und George Balachine. Danach tanzte er beim American Ballet Theatre, beim Joffrey Ballet und bei Jerome Robbins. 1962-70 arbeitete er beim Nederlands Dans Theater als Choreograph, später für zwei Jahre auch als dessen künstlerischer Leiter. Nach dem Tod John Crankos übernahm er für zwei Spielzeiten die Direktion des Stuttgarter Balletts. Seitdem arbeitete er nur noch als freier Choreograph. Nordheim (1931 Larvik - 2010 Oslo) war ein bedeutender norwegischer Komponist, der eine herausragende Rolle im norwegischen Musikleben spielte. Nach dem Krieg war er einer der ersten Komponisten seines Landes, der sich zeitgenössischen Strömungen bis hin zur elektronischen Musik öffnete, er komponierte für fast alle Genres von Instrumentalwerken, Vokalmusik, Film-, Bühnen und Ballettmusik bis hin zu Werken elektronischer Musik, die er oft mit traditionellen Instrumenten verband. Er schuf z.B. auch die Eröffnungsmusik für die Olympischen Winterspiele in Lillehammer 1994. Das Heft enthält zudem eine Widmung mit Unterschrift bzw. die Unterschrift von zwei weiteren Beteiligten der Uraufführung, nämlich der bedeutenden englischen Bühnenbildnerin Nadine Baylis (*1940) und eines der wichtigsten zeitgenössischen Licht-Designer, dem Briten John B. Read, der vor allem im Tanz das Licht als integralen Bestandteil von Inszenierungen etablierte. Beiliegend Brief der Direktorin des Ballet Rambert Prudence Skene an Grüb. Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift. Bedankt sich für die Übersendung von Mitschnitten der Aufführung und Pressekritiken und übersendet selbst vorliegendes Heft. Willy Grüb (1912-1998) war Programmchef des Süddeutschen Rundfunks und als künstlerischen Beirat und Direktor in die vom selben Sender seit 1952 bis heute veranstalteten Festspiele in Schwetzingen an leitender Position involviert. Er hat ein Buch über seine Festpielzeit geschrieben, aber auch zahlreiche Hörspiele und Bühnenstücke. Sprache: de. Seller Inventory # F785
Title: Programmheft des Ballet Rambert (heute ...
Publisher: Ohne Ort 1979.
Publication Date: 1979
Binding: Hardcover
Dust Jacket Condition: Dust Jacket Included
Signed: Signed by Author(s)
AbeBooks offers millions of new, used, rare and out-of-print books, as well as cheap textbooks from thousands of booksellers around the world. Shopping on AbeBooks is easy, safe and 100% secure - search for your book, purchase a copy via our secure checkout and the bookseller ships it straight to you.
New and used copies of new releases, best sellers and award winners. Save money with our huge selection.
From scarce first editions to sought-after signatures, find an array of rare, valuable and highly collectible books.