Table of Contents:
Preface
Linda Pescatello, Ph.D. and Stephen M. Roth, Ph.D. (dedications included in Preface file)
Foreward: Exercise, Fitness and Performance Genomics Poised to Make Significant Contributions to Health and Performance Traits
Claude Bouchard, Ph.D.
Chapter 1: Fundamental Concepts in Exercise Genomics
Stephen M. Roth, Ph.D. and Martine Thomis, Ph.D.
Chapter 2: Statistical and Methodological Considerations in Exercise Genomics
Heather Gordish-Dressman, Ph.D. and Joseph M. Devaney, Ph.D.
Chapter 3: Can You Be Born a Couch Potato? The Genomic Regulation of Physical Activity
J. Timothy Lightfoot, Ph.D.
Chapter 4: Interaction between Exercise and Genetics in Type 2 Diabetes Mellitus: An Epidemiological Perspective
Paul W. Franks, Ph.D. and Ema C. Brito, Ph.D.
Chapter 5: The Interaction between Genetic Variation and Exercise and Physical Activity in the Determination of Body Composition and Obesity Status
Mary H. Sailors, Ph.D., and Molly S. Bray, Ph.D.
Chapter 6: Interactive Effects of Genetics and Acute Exercise and Exercise Training on Plasma Lipoprotein-Lipid and Blood Pressure Phenotypes
James M. Hagberg, Ph.D.
Chapter 7: Genetic Aspects of Muscular Strength and Size
Monica J. Hubal, Ph.D., Maria L. Urso, Ph.D., and Priscilla M. Clarkson, Ph.D.
Chapter 8: Genomics of aerobic capacity and endurance performance - clinical implications
Yannis Pitsiladis Ph.D., Guan Wang MRes, Bernd Wolfarth MD
Chapter 9: A Synopsis of Exercise Genomics Research and a Vision for its Future Translation into Practice
Linda Pescatello, Ph.D. and Stephen M. Roth, Ph.D.
Appendix I: Web-based Resources
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Aus den Rezensionen: Den renommierten Herausgebern ist es mit diesem Band gelungen, dem Leser den neuesten Stand einer relativ jungen Wissenschaftsdisziplin nahe zu bringen. werden in acht anspruchsvollen Einzel-Kapiteln die Problematiken bei der Interpretation und Umsetzung von Erkenntnissen aus der Genom-Forschung in individuelle physische Leistungsoptimierung durchaus spannend dargestellt. Sie vermitteln uns mit diesem Band einen hervorragenden Uberblick auf die vor uns liegenden Aufgaben, Risiken sowie enormen Chancen einer Genom basierten Anleitung zur korperlichen Aktivitat auf den Feldern von Sport und translationaler Medizin. (Uwe Schumann und Martina Velders, in: Deutsche Zeitschrift fur Sportmedizin, 2011, Vol. 62, Issue 12, S. 395)
Aus den Rezensionen:
Den renommierten Herausgebern ist es mit diesem Band gelungen, dem Leser den neuesten Stand einer relativ jungen Wissenschaftsdisziplin nahe zu bringen. werden in acht anspruchsvollen Einzel-Kapiteln die Problematiken bei der Interpretation und Umsetzung von Erkenntnissen aus der Genom-Forschung in individuelle physische Leistungsoptimierung durchaus spannend dargestellt. Sie vermitteln uns mit diesem Band einen hervorragenden Uberblick auf die vor uns liegenden Aufgaben, Risiken sowie enormen Chancen einer Genom basierten Anleitung zur korperlichen Aktivitat auf den Feldern von Sport und translationaler Medizin. (Uwe Schumann und Martina Velders, in: Deutsche Zeitschrift fur Sportmedizin, 2011, Vol. 62, Issue 12, S. 395)"
Aus den Rezensionen:
Den renommierten Herausgebern ist es mit diesem Band gelungen, dem Leser den neuesten Stand einer relativ jungen Wissenschaftsdisziplin nahe zu bringen. werden in acht anspruchsvollen Einzel-Kapiteln die Problematiken bei der Interpretation und Umsetzung von Erkenntnissen aus der Genom-Forschung in individuelle physische Leistungsoptimierung durchaus spannend dargestellt. Sie vermitteln uns mit diesem Band einen hervorragenden Uberblick auf die vor uns liegenden Aufgaben, Risiken sowie enormen Chancen einer Genom basierten Anleitung zur korperlichen Aktivitat auf den Feldern von Sport und translationaler Medizin. (Uwe Schumann und Martina Velders, in: Deutsche Zeitschrift fur Sportmedizin, 2011, Vol. 62, Issue 12, S. 395)
"Aus den Rezensionen:
..". Den renommierten Herausgebern ist es mit diesem Band gelungen, dem Leser den neuesten Stand einer relativ jungen Wissenschaftsdisziplin nahe zu bringen. ... werden in acht anspruchsvollen Einzel-Kapiteln ... die Problematiken bei der Interpretation und Umsetzung von Erkenntnissen aus der Genom-Forschung in individuelle physische Leistungsoptimierung durchaus spannend dargestellt. ... Sie vermitteln uns mit diesem Band einen hervorragenden Uberblick auf die vor uns liegenden Aufgaben, Risiken sowie enormen Chancen einer Genom basierten Anleitung zur korperlichen Aktivitat auf den Feldern von Sport und translationaler Medizin." (Uwe Schumann und Martina Velders, in: Deutsche Zeitschrift fur Sportmedizin, 2011, Vol. 62, Issue 12, S. 395)
"About this title" may belong to another edition of this title.
(No Available Copies)
Search Books: Create a WantCan't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!
Create a Want