Seit unsere Hauser von Antennen, Kabeln und Funksignalen durchlochert werden, seit Medien, wie Fernsehen, Telefon und Internet einen Raum konstituieren, der nicht mehr an einen Ort gebunden ist, muss auch die Frage: "Wie werden wir wohnen?" neu gestellt werden. Grenzverschiebungen und Grenzauflosungen fordern die Disziplin Architektur. Dazu gehort das fortschreitende Einbrechen des medialen in den gebauten Raum genauso, wie das Aufweichen der Kategorien Stadt und Land oder Zentrum und Peripherie . Auf einer sozialen Ebene verandern sich die Schnittstellen zwischen privaten und offentlichen Bereichen sowie zwischen Freizeit, Arbeit und Wohnen. Auf der Ebene des gebauten Raumes zeichnet sich die zunehmende Flexibilisierung von Raumprogrammen bis hin zur Auflosung standardisierter Gebaudetypologien ab. Und auf einer technologischen Ebene erfahren ehemals feste materielle Grenzen, wie Wandelemente oder Fassaden, erhohte Durchlassigkeiten und verringerte Permanenzen. Kein osterreichisches Architekturburo hat sich mit diesen Grenzkrisen so offensiv und innovativ auseinander gesetzt, wie das Buro SPLITTERWERK. Seit Ende der 1980er Jahre beschaftigen sich SPLITTERWERK mit der "Entmaterialisierung" von Architektur im Zeitalter medialer Reproduktion. Bereits in den fruhen Entwurfen zur "Aufhebung von Massstablichkeit in der Architektur" werden die traditionellen Zusammenhange von Form, Funktion und Konstruktion verworfen. "Schaltbare Gefuge" katapultieren modernistische Vorstellungen von fliessenden Raumkontinuen ins 21. Jahrhundert. Die Entwicklung der "Multiinzidenten Hulle" verwandelt die Erfahrung des Wohnens in mediale Ereignisketten. In der von SPLITTERWERK seit 1998 entwickelten "Grazer Wohnung" werden Wande zu massgeschneiderten Tapeten, zu Bildwelten, in denen sich beliebig Funktionen zuschalten lassen. Die Erforschung von experimentellen Oberflachen, von Beschichtungen und Reliefs aus computergenerierten Ornamenten bis hin zu elektronisch gesteuerten, bisweilen interaktiven Projektionen oder selbstleuchtenden Oberflachen, fuhrt SPLITTERWERK zu einer grundsatzlichen Neubewertung des Bildhaften in der Architektur: "Heute sind Muster die Chance auf einen neuerlichen Paradigmenwechsel in der Architektur. Muster ersetzen dabei die Frage nach Proportionen, Kubatur und Rhythmus von Fassaden. Muster werden zur Grundlage des Entwurfsprozesses, sowohl fur die posturbane Stadt die Agglomeration - als auch fur den Gebaudeentwurf: Die Stadt als losgeloster Teil eines Musters, der Gebaudehybrid als das in die dritte Dimension entwickelte und gebaute Ornament! Geometrische Formen wie Wurfel, Kugeln, Pyramiden, Prismen und Sterne, aber auch Fische, Enten, Oktopusse und Frosche setzen den Anfang zur Entwicklung hin zu einer figurativen Architektur." In einer Stadtlandschaft, die langst zur bildhaften Kulisse zum Stadtbild geworden ist, platzieren SPLITTERWERK ihre Gebaude als uberdimensionale Bildteile. "Die Ente," "der Frosch" werden in ihrer unangemessenen Massstablichkeit zu Zeichen, die weder von Macht noch von technischer Machbarkeit erzahlen, nicht von Stil oder Funktion, sondern die auf sich selbst und die Bildhaftigkeit ihrer Umgebung verweisen. Das Ornament ist das Gebaude ist das Medium ist die Nachri
"synopsis" may belong to another edition of this title.
SPLITTERWERK wurden 1988 in Graz gegründet. Zahlreiche Arbeiten und Aktionen im Grenzbereich Architektur / Kunst, mehrfache Wettbewerbserfolge. Speziell erwähnenswert sind die Wohnbauten Roter, Grüner und Schwarzer Laubfrosch, die große internationale Resonanz hervorriefen. Die Geschichte der Grazer Formation beginnt Ende der 1980er Jahre nicht als Architekturbüro, sondern als Kommunikationsagentur. Von Anfang an fassen SPLITTERWERK ihre Kommunikationsdesigns als städtebauliche Projekte auf und sich selbst weniger als kontinuierliche Gruppe, denn als wechselnde Forschungs- und Ausführungsteams. Seit 1988 haben unter dem Brand SPLITTERWERK neben Architekten auch Maschinenbauer, Statiker, Verfahrenstechniker, Fotografen, Bühnenbildner, Städtebauer, Designer, Filmemacher, Ingenieure, Philosophen, Historiker und bildende Künstler gearbeitet; Zahlreiche internationale Ausstellungen (u.a. DAM, Bauhaus, Biennalen in Venedig und Sao Paulo) und Preise (u.a. Otto Wagner Städtebaupreis).
"About this title" may belong to another edition of this title.
US$ 6.00 shipping within U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Midtown Scholar Bookstore, Harrisburg, PA, U.S.A.
Paperback. Condition: Very Good. unmarked, light shelfwear-NICE Oversized. Seller Inventory # 3211285415-01
Quantity: 1 available
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
Hardcover. Condition: Fine. Whoop to the Duck! ist gleichzeitig umfassende Retrospektive und Vorausschau des seit 1988 zwischen Ingenieurswesen und Kunst agierenden Labels SPLITTERWERK. Das Buch spannt den Bogen von stadtebaulichen Konzepten fur unsere ,posturbane Gesellschaft" uber die Ruckkehr des Ornaments in der Architektur bis zu beispielhaften Realisierungen von neuen Wohnkonzepten. So finden bei SPLITTERWERK der offene Grundriss von Frank Lloyd Wright, der Raumplan von Adolf Loos oder die Frankfurter Kuche von Margarete Schutte Lihotzky ihre zeitgemasse Fortfuhrung in der Grazer Wohnung. Im 21. Jahrhundert werden Wande zu massgeschneiderten Bildwelten, in denen sich Funktionen on demand zuschalten lassen. Die Erforschung von experimentellen Oberflachen fuhrt SPLITTERWERK zu einer grundsatzlichen Neubewertung des Bildhaften. Die von Robert Venturi und Denise Scott Brown kritisierte ,Ente" erfahrt eine Wiederbelebung der anderen Art, die zu einem weiteren Paradigmenwechsel in der Architektur auffordert. Seller Inventory # bf399cbf-402f-420f-b1a2-16f4cd65e96a
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
1. Auflage. 600 S. Buch in GUTEM Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Book in GOOD condition, few traces of use. 9783211285411 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 2137491
Quantity: 1 available
Seller: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, United Kingdom
Condition: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. Seller Inventory # wbs4055208948
Quantity: 1 available
Seller: Basi6 International, Irving, TX, U.S.A.
Condition: Brand New. New. US edition. Expediting shipping for all USA and Europe orders excluding PO Box. Excellent Customer Service. Seller Inventory # ABEJUNE24-262139
Quantity: 1 available
Seller: Romtrade Corp., STERLING HEIGHTS, MI, U.S.A.
Condition: New. This is a Brand-new US Edition. This Item may be shipped from US or any other country as we have multiple locations worldwide. Seller Inventory # ABNR-91628
Quantity: 1 available
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
Paperback. Condition: Like New. LIKE NEW. book. Seller Inventory # ERICA82832112854153
Quantity: 1 available