Items related to Grundriß der Sinnesphysiologie (Heidelberger Taschenbücher)...

Grundriß der Sinnesphysiologie (Heidelberger Taschenbücher) (German Edition) - Softcover

 
9783540099093: Grundriß der Sinnesphysiologie (Heidelberger Taschenbücher) (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherSpringer
  • Publication date1980
  • ISBN 10 3540099093
  • ISBN 13 9783540099093
  • BindingPaperback
  • Edition number4
  • Number of pages340

Buy Used

340 Seiten; Artikel stammt aus... Learn more about this copy

Shipping: US$ 11.78
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Robert F. Schmidt
Published by Springer (1980)
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Akzeptabel. 340 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DN2575 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 746040

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 2.27
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 11.78
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Robert F. Schmidt
Published by Springer (1980)
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Softcover Quantity: 1
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03540099093-G

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 5.14
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 9.73
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Schmidt, Robert F.:
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Illustrierte Originalbroschur. Quantity: 1
Seller:
BOUQUINIST
(München, BY, Germany)

Book Description Illustrierte Originalbroschur. Condition: Gut. 4. korrigierte Auflage. 336 Seiten mit 142 graphischen (farbigen) Darstellungen. 20,5 x 13,6 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Aus dem Vorwort . Der hier vorgelegte Grundriß der Persönlichkeitspsychologie ist als Reaktion auf verschiedenartige objektive Erfordernisse zu bewerten. Zunächst: Unsere gesellschaftlichen Planungen laufen darauf hinaus, in den Grenzen des jeweils Möglichen günstige Bedingungen für eine vielseitige, erfolgreiche, subjektiv befriedigende Persönlichkeitsentwicklung aller Bürger bereitzustellen. Diese Strategie ist zugleich eine wesentliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Fortschritts, dessen Entwicklungstempo in entscheidendem Maße von der engagierten, produktiven Mitarbeit der Werktätigen abhängt. An der Absicherung und Verbesserung entwicklungsfreundlicher Umstände arbeiten viele Institutionen und Kollektive mit im Räum von Erziehung und Bildung, im Gesundheits- und Sozialwesen, im industriellen und landwirtschaftlichen Produktionsbereich, im Rechtswesen, in Presseorganen und Massenmedien, in Behörden, Verwaltungen und Räten. Nicht alle dort tätigen Leiter, die dafür Verantwortung tragen, haben hinreichende Kenntnisse über die Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung. Ein Grundriß könnte ihnen vielleicht helfen, auch wenn er nur die explizit psychologischen Fragen dieser Forschung berührt. . . - Robert Franz Schmidt (* 16. September 1932 in Ludwigshafen am Rhein; 13. September 2017) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer. In Kiel und Würzburg war er Vorstand der Physiologischen Universitätsinstitute. Leben: Nach dem Abitur am neusprachlichen Karolinen-Gymnasium (Frankenthal) studierte Schmidt ab 1953 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizin. 19561959 war er Doktorand am Physiologischen Institut der Universität Heidelberg. Am 22. April 1959 wurde er in Heidelberg zum Dr. med. promoviert. Medizinalassistent war er vom 1. Mai 1959 bis zum 31. Oktober 1960 am Universitätsklinikum Heidelberg und im Heidelberger Krankenhaus Bethanien. 19601962 war er bei John Carew Eccles an der Australian National University in Canberra. Dort graduierte er am 21. März 1963 zum Ph.D. Am 8. August 1963 erteilte ihm das Innenministerium Baden-Württemberg die Approbation mit Wirkung vom 14. Mai 1961. Anschließend war er bis 1966 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine Physiologie der Universität Heidelberg. Am 4. Juni 1964 habilitierte er sich in Heidelberg für Physiologie. 1966 erhielt er eine Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat am II. Physiologischen Institut der Universität Heidelberg und zum Beamten auf Lebenszeit. Am 28. Januar 1970 folgte eine Ernennung zum apl. Professor. Nachdem er 1970/71 an der University at Buffalo, The State University of New York Gastprofessor gewesen war, folgte er 1971 dem Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf ihren Lehrstuhl für Physiologie. Als Direktor des Physiologischen Instituts erhielt er im selben Jahr Besuch von John Carew Eccles. 1979 war er Vorsitzender der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. 1982 wechselte er auf den Lehrstuhl der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wurde er am 1. Oktober 2000 emeritiert. Die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ernannte ihn 2001 zum Honorarprofessor. Wirken: Von 1956 bis 1960 befasste sich Schmidt mit der Elektrophysiologie und Pharmakologie des Herzens, von 1960 bis 1970 mit Mechanismen und Funktionen präsynaptischer Hemmung im Rückenmark und seit 1965 mit somatosympathischen Interaktionen. Weitere Themen waren von 1970 bis 1973 Physiologie des Kleinhirns, von 1972 bis 1981 rezeptive Eigenschaften und zentrale Verschaltung feiner Muskelafferenzen und 2012 Neurophysiologie der Nozizeption und des Schmerzes, insbesondere des Gelenkschmerzes. Er erforschte die Eigenschaften von Schmerzrezeptoren und die Verarbeitung der von ihnen ausgehenden Signale im Rückenmark. So entdeckte er schlafende Schmerzrezeptoren", die ihre Tätigkeit erst aufnehmen, wenn Gewebe entzündet ist. Er klärte auch den Zeitverlauf und die Gründe für die Zunahme der Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren in entzündetem Gewebe, etwa beim Sonnenbrand. Schmidt ist Herausgeber und Autor von Lehrbüchern. Seine Physiologie des Menschen gilt als Standardwerk der Physiologie. Seit 2007 war Robert F. Schmidt federführend in der Entwicklung eines laienverständlichen Informations- und Kommunikationssystems für Patienten engagiert. . Aus: wikipedia-Robert_Franz_Schmidt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470. Seller Inventory # 36946

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 8.91
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 11.89
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Schmidt, Robert F.:
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Illustrierte Originalbroschur. Quantity: 1
Seller:
BOUQUINIST
(München, BY, Germany)

Book Description Illustrierte Originalbroschur. Condition: Gut. 336 (6) Seiten mit 142 graphischen (farbigen) Darstellungen. 20,5 x 13,6 cm. Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. Aus dem Vorwort . Der hier vorgelegte Grundriß der Persönlichkeitspsychologie ist als Reaktion auf verschiedenartige objektive Erfordernisse zu bewerten. Zunächst: Unsere gesellschaftlichen Planungen laufen darauf hinaus, in den Grenzen des jeweils Möglichen günstige Bedingungen für eine vielseitige, erfolgreiche, subjektiv befriedigende Persönlichkeitsentwicklung aller Bürger bereitzustellen. Diese Strategie ist zugleich eine wesentliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Fortschritts, dessen Entwicklungstempo in entscheidendem Maße von der engagierten, produktiven Mitarbeit der Werktätigen abhängt. An der Absicherung und Verbesserung entwicklungsfreundlicher Umstände arbeiten viele Institutionen und Kollektive mit im Räum von Erziehung und Bildung, im Gesundheits- und Sozialwesen, im industriellen und landwirtschaftlichen Produktionsbereich, im Rechtswesen, in Presseorganen und Massenmedien, in Behörden, Verwaltungen und Räten. Nicht alle dort tätigen Leiter, die dafür Verantwortung tragen, haben hinreichende Kenntnisse über die Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung. Ein Grundriß könnte ihnen vielleicht helfen, auch wenn er nur die explizit psychologischen Fragen dieser Forschung berührt. . . - Robert Franz Schmidt (* 16. September 1932 in Ludwigshafen am Rhein; 13. September 2017) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer. In Kiel und Würzburg war er Vorstand der Physiologischen Universitätsinstitute. Leben: Nach dem Abitur am neusprachlichen Karolinen-Gymnasium (Frankenthal) studierte Schmidt ab 1953 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizin. 19561959 war er Doktorand am Physiologischen Institut der Universität Heidelberg. Am 22. April 1959 wurde er in Heidelberg zum Dr. med. promoviert. Medizinalassistent war er vom 1. Mai 1959 bis zum 31. Oktober 1960 am Universitätsklinikum Heidelberg und im Heidelberger Krankenhaus Bethanien. 19601962 war er bei John Carew Eccles an der Australian National University in Canberra. Dort graduierte er am 21. März 1963 zum Ph.D. Am 8. August 1963 erteilte ihm das Innenministerium Baden-Württemberg die Approbation mit Wirkung vom 14. Mai 1961. Anschließend war er bis 1966 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine Physiologie der Universität Heidelberg. Am 4. Juni 1964 habilitierte er sich in Heidelberg für Physiologie. 1966 erhielt er eine Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat am II. Physiologischen Institut der Universität Heidelberg und zum Beamten auf Lebenszeit. Am 28. Januar 1970 folgte eine Ernennung zum apl. Professor. Nachdem er 1970/71 an der University at Buffalo, The State University of New York Gastprofessor gewesen war, folgte er 1971 dem Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf ihren Lehrstuhl für Physiologie. Als Direktor des Physiologischen Instituts erhielt er im selben Jahr Besuch von John Carew Eccles. 1979 war er Vorsitzender der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. 1982 wechselte er auf den Lehrstuhl der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wurde er am 1. Oktober 2000 emeritiert. Die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ernannte ihn 2001 zum Honorarprofessor. Wirken: Von 1956 bis 1960 befasste sich Schmidt mit der Elektrophysiologie und Pharmakologie des Herzens, von 1960 bis 1970 mit Mechanismen und Funktionen präsynaptischer Hemmung im Rückenmark und seit 1965 mit somatosympathischen Interaktionen. Weitere Themen waren von 1970 bis 1973 Physiologie des Kleinhirns, von 1972 bis 1981 rezeptive Eigenschaften und zentrale Verschaltung feiner Muskelafferenzen und 2012 Neurophysiologie der Nozizeption und des Schmerzes, insbesondere des Gelenkschmerzes. Er erforschte die Eigenschaften von Schmerzrezeptoren und die Verarbeitung der von ihnen ausgehenden Signale im Rückenmark. So entdeckte er schlafende Schmerzrezeptoren", die ihre Tätigkeit erst aufnehmen, wenn Gewebe entzündet ist. Er klärte auch den Zeitverlauf und die Gründe für die Zunahme der Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren in entzündetem Gewebe, etwa beim Sonnenbrand. Schmidt ist Herausgeber und Autor von Lehrbüchern. Seine Physiologie des Menschen gilt als Standardwerk der Physiologie. Seit 2007 war Robert F. Schmidt federführend in der Entwicklung eines laienverständlichen Informations- und Kommunikationssystems für Patienten engagiert. . Aus: wikipedia-Robert_Franz_Schmidt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Seller Inventory # 66773

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 8.91
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 11.89
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Schmidt, Robert F:
Published by Berlin, Springer (1980)
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Softcover Quantity: 1
Seller:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Germany)

Book Description Softcover. 340 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 80A1857 3540099093 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 2398406

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 4.71
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 17.30
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Schmidt, Robert F.:
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used kart. Quantity: 1
Seller:
NEPO UG
(Rüsselsheim am Main, Germany)

Book Description kart. Condition: Gut. 4., korrigierte Aufl. XI, 336 S. : 142 Ill. (z.T. farb.) u. graph. Darst. , 21 cm Sofort verfügbar / Versand am folgenden Arbeitstag / mit Rechnung / daily shipping worldwide with invoice / ex library / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 143303

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 4.44
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.95
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Robert F. Schmidt
Published by Springer (1980)
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Softcover Quantity: 1
Seller:
Bookbot
(Prague, Czech Republic)

Book Description Condition: Fine. Deutsch. Seller Inventory # 5953411

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 4.45
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 45.41
From Czech Republic to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Robert F. Schmidt
Published by Springer (1980)
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Used Softcover Quantity: 1
Seller:
Buchpark
(Trebbin, Germany)

Book Description Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 351 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 41764105/202

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 6.34
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 48.65
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds