Items related to "Kleptoman" - Mythos oder Realität: Eine Nachuntersu...

"Kleptoman" - Mythos oder Realität: Eine Nachuntersuchung von sich so bezeichnenden Ladendieben unter besonderer Berücksichtigung methodischer Überlegungen (German Edition) - Softcover

 
9783838645476: "Kleptoman" - Mythos oder Realität: Eine Nachuntersuchung von sich so bezeichnenden Ladendieben unter besonderer Berücksichtigung methodischer Überlegungen (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diplomarbeit, die am 01.03.1999 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Zusammenfassung: Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, das Störungsbild der Kleptomanie unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbildes der Probanden mit der Methode des unstrukturierten Interviews genauer zu untersuchen. Dabei wurde versucht, methodische Mängel bestehender Studien zu umgehen. Insbesondere sollte versucht werden, eine Antwort auf folgende Fragen zu finden: Gibt es ein Störungsbild der Kleptomanie und wenn ja, ist sie dann eine eigenständige Krankheit, wie es in den Diagnosemanualen impliziert wird oder ein Symptom, das bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder vorkommen kann? Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in die Konzeptualisierung der Kleptomanie. Die Geschichte der Kleptomanie und verschiedene Sichtweisen und Erklärungsansätze der Problematik sowie die Abhandlung der Kleptomanie in den Diagnosemanualen werden dazu beschrieben. Die Arbeit endet mit der Diskussion der Schlussfolgerungen und der Ergebnisse. Wie schon in früheren Studien zeigte sich auch hier eine hohe Komorbidität mit anderen psychischen Störungen, was nahegelegt, daß es sich bei der Kleptomanie um ein Symptom handelt, welches dem pathologischen Stehlen nach DSM-IV sehr ähnlich ist und das bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder und Persönlichkeitsstörungen auftritt. Aufgrund der Tatsache, daß offensichtlich bei ein und demselben Probanden sowohl Anzeichen von Stehlen aus Bereicherung als auch von pathologischem Stehlen zu finden sind, kann geschlossen werden, daß dieses beobachtete Symptom keine feste Eigenschaft des Täters, sondern ein Merkmal einer bestimmten Handlung ist. Inhaltsverzeichnis: 1.|Problemstellung und Zielsetzung|1 2.|Die Konzeptualisierung der Kleptomanie|3 2.1|Die Entwicklung des Kleptomaniebegriffes und ätiologische Erklärungsansätze|3 2.1.1|Die historischen Anfänge|3 2.1.2|Triebtheoretische Erklärungsansätze|5 2.1.3|Organisch

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Claudia Knöllinger
Published by Diplom.De Sep 2001 (2001)
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, das Störungsbild der Kleptomanie unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbildes der Probanden mit der Methode des unstrukturierten Interviews genauer zu untersuchen. Dabei wurde versucht, methodische Mängel bestehender Studien zu umgehen. Insbesondere sollte versucht werden, eine Antwort auf folgende Fragen zu finden: Gibt es ein Störungsbild der Kleptomanie und wenn ja, ist sie dann eine eigenständige Krankheit, wie es in den Diagnosemanualen impliziert wird oder ein Symptom, das bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder vorkommen kann Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in die Konzeptualisierung der Kleptomanie. Die Geschichte der Kleptomanie und verschiedene Sichtweisen und Erklärungsansätze der Problematik sowie die Abhandlung der Kleptomanie in den Diagnosemanualen werden dazu beschrieben. Die Arbeit endet mit der Diskussion der Schlussfolgerungen und der Ergebnisse.Wie schon in früheren Studien zeigte sich auch hier eine hohe Komorbidität mit anderen psychischen Störungen, was nahegelegt, daß es sich bei der Kleptomanie um ein Symptom handelt, welches dem pathologischen Stehlen nach DSM-IV sehr ähnlich ist und das bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder und Persönlichkeitsstörungen auftritt. Aufgrund der Tatsache, daß offensichtlich bei ein und demselben Probanden sowohl Anzeichen von Stehlen aus Bereicherung als auch von pathologischem Stehlen zu finden sind, kann geschlossen werden, daß dieses beobachtete Symptom keine feste Eigenschaft des Täters, sondern ein Merkmal einer bestimmten Handlung ist.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Problemstellung und Zielsetzung12.Die Konzeptualisierung der Kleptomanie32.1Die Entwicklung des Kleptomaniebegriffes und ätiologische Erklärungsansätze32.1.1Die historischen Anfänge32.1.2Triebtheoretische Erklärungsansätze52.1.3Organische Erklärungsansätze72.1.4Biologische Erklärungsansätze82.1.5Psychodynamische Erklärungsansätze92.1.6Soziale Erklärungsansätze112.1.7Verhaltenstheoretische Erklärungsansätze122.2Diskussionen über das Konzept der Kleptomanie als Symptom oder Syndrom132.3Kleptomanie in den Diagnosemanualen192.3.1Das Kleptomaniekonzept im DSM-IV192.3.2Das Kleptomaniekonzept im ICD-10212.3.3Kritik an den Diagnosekriterien223.Sanktionspraxis bei Ladendiebstahl263.1Aufdeckung von Ladendiebstählen263.2Kleptomanie-ein juristisches Artefakt 283.3Exkurs: Ladendiebstahl aus der Sicht der Unternehmer294.Methodik324.1Bisherige Forschungskonzepte der Kleptomanie und deren Probleme324.1.1Selektive klinische Stichproben324.1.1.1Kasuistiken beziehungsweise allgemeinpsychiatrische Stichproben324.1.1.2Stichproben eßgestörter Patienten364.1.1.3Stichproben depressiver Patienten394.1.2Untersuchung von Ladendieben404.1.3Gutachtenstudien434.1.4Untersuchung von Kleptomanen 454.1.5Komparative Studien494.2Grundüberlegung zur aktuellen Vorgehensweise534.2.1Untersuchung aller Ladendiebe544.2.1.1Untersuchung aller gefaßten Ladendiebe544.2.1.2Untersuchung aller staatsanwaltschaftlich bearbeiteten Ladendiebe564.2.1.3Untersuchung von verurteilten Ladendieben574.2.2Untersuchung von Stichproben Kleptomaner 574.2.2.1Probandenrekrutierung via Anzeige/Aushang584.2.2.2Befragung von begutachteten Ladendieben584.2.2.3Untersuchung therapierter Ladendiebe594.2.2.4Untersuchung von Probanden der Bewährungshilfe604.2.3Vorgehensweise der Probandengewinnung in dieser Studie614.3Methodisches Vorg. 248 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838645476

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 42.04
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.70
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Claudia Knöllinger
Published by Diplom.De (1999)
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, das Störungsbild der Kleptomanie unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbildes der Probanden mit der Methode des unstrukturierten Interviews genauer zu untersuchen. Dabei wurde versucht, methodische Mängel bestehender Studien zu umgehen. Insbesondere sollte versucht werden, eine Antwort auf folgende Fragen zu finden: Gibt es ein Störungsbild der Kleptomanie und wenn ja, ist sie dann eine eigenständige Krankheit, wie es in den Diagnosemanualen impliziert wird oder ein Symptom, das bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder vorkommen kann Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in die Konzeptualisierung der Kleptomanie. Die Geschichte der Kleptomanie und verschiedene Sichtweisen und Erklärungsansätze der Problematik sowie die Abhandlung der Kleptomanie in den Diagnosemanualen werden dazu beschrieben. Die Arbeit endet mit der Diskussion der Schlussfolgerungen und der Ergebnisse.Wie schon in früheren Studien zeigte sich auch hier eine hohe Komorbidität mit anderen psychischen Störungen, was nahegelegt, daß es sich bei der Kleptomanie um ein Symptom handelt, welches dem pathologischen Stehlen nach DSM-IV sehr ähnlich ist und das bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder und Persönlichkeitsstörungen auftritt. Aufgrund der Tatsache, daß offensichtlich bei ein und demselben Probanden sowohl Anzeichen von Stehlen aus Bereicherung als auch von pathologischem Stehlen zu finden sind, kann geschlossen werden, daß dieses beobachtete Symptom keine feste Eigenschaft des Täters, sondern ein Merkmal einer bestimmten Handlung ist.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Problemstellung und Zielsetzung12.Die Konzeptualisierung der Kleptomanie32.1Die Entwicklung des Kleptomaniebegriffes und ätiologische Erklärungsansätze32.1.1Die historischen Anfänge32.1.2Triebtheoretische Erklärungsansätze52.1.3Organische Erklärungsansätze72.1.4Biologische Erklärungsansätze82.1.5Psychodynamische Erklärungsansätze92.1.6Soziale Erklärungsansätze112.1.7Verhaltenstheoretische Erklärungsansätze122.2Diskussionen über das Konzept der Kleptomanie als Symptom oder Syndrom132.3Kleptomanie in den Diagnosemanualen192.3.1Das Kleptomaniekonzept im DSM-IV192.3.2Das Kleptomaniekonzept im ICD-10212.3.3Kritik an den Diagnosekriterien223.Sanktionspraxis bei Ladendiebstahl263.1Aufdeckung von Ladendiebstählen263.2Kleptomanie-ein juristisches Artefakt 283.3Exkurs: Ladendiebstahl aus der Sicht der Unternehmer294.Methodik324.1Bisherige Forschungskonzepte der Kleptomanie und deren Probleme324.1.1Selektive klinische Stichproben324.1.1.1Kasuistiken beziehungsweise allgemeinpsychiatrische Stichproben324.1.1.2Stichproben eßgestörter Patienten364.1.1.3Stichproben depressiver Patienten394.1.2Untersuchung von Ladendieben404.1.3Gutachtenstudien434.1.4Untersuchung von Kleptomanen 454.1.5Komparative Studien494.2Grundüberlegung zur aktuellen Vorgehensweise534.2.1Untersuchung aller Ladendiebe544.2.1.1Untersuchung aller gefaßten Ladendiebe544.2.1.2Untersuchung aller staatsanwaltschaftlich bearbeiteten Ladendiebe564.2.1.3Untersuchung von verurteilten Ladendieben574.2.2Untersuchung von Stichproben Kleptomaner 574.2.2.1Probandenrekrutierung via Anzeige/Aushang584.2.2.2Befragung von begutachteten Ladendieben584.2.2.3Untersuchung therapierter Ladendiebe594.2.2.4Untersuchung von Probanden der Bewährungshilfe604.2.3Vorgehensweise der Probandengewinnung in dieser Studie614.3Methodisches Vorg. Seller Inventory # 9783838645476

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 42.04
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.43
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Knöllinger, Claudia
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, das Stoerung. Seller Inventory # 5424126

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 42.04
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 52.62
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Knollinger, Claudia
Published by Diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838645476

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 158.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Knöllinger, Claudia
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100598384

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 156.25
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 3.99
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Claudia Knà llinger
Published by diplom.de (1999)
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838645476_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 152.90
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 12.69
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Claudia Kn�llinger
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New Paperback Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description Paperback. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838645476

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 149.54
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 19.06
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Knollinger, Claudia
Published by Diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838645472 ISBN 13: 9783838645476
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838645476

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 159.78
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 31.78
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds