About this Item
XVI; 158 Seiten; Faltplan (entfaltet ca. 21 x 27 cm); 15 cm; fadengeh. Halbleinenband d.Zt. Gutes, stabiles, vollständiges Exemplar; Einband berieben u. stw. etwas beschabt; Seiten leicht fleckig; minimale Anstreichungen. - In Frakturschrift. - Mit "Plan von Orleans und den feindlichen Bastillen. 1429" // INHALT : An Justinus Kerner ----- Einleitung ----- Erster Gesang: Die Sendung ----- Zweiter Gesang: Die Ankunft in Orleans ----- Dritter Gesang: Der erste Sieg ----- Vierter Gesang: Himmelfahrtsfest ----- Fünfter Gesang: Befreiung von Orleans ----- Sechster Gesang: Krönung des Königs ----- Siebenter Gesang: Der Jungfrau Tod ----- Anmerkungen ----- Königliches Dekret ----- Auszug aus den Verhörakten ----- Chronologische Notizen. // Konrad Meyer, auch Konrad Meier, Conrad Meyer, Johann Konrad Meyer (* 3. September 1824 in Winkel bei Bülach; 31. März 1903 in Zürich), war ein Schweizer Versicherungsagent und Dichter in Mundart und Hochdeutsch, sein Pseudonym war Julius Freimund. . Von 1859 bis 1862 war er Bezirksrichter für den Bezirk Bülach. In dieser Zeit betrieb er die Bezirksagentur der Schweizerischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft und war Mitglied der Gemeinde- und Bezirksschulpflege. Er war von 1858 bis 1863 Redaktor des Republikanischen Kalenders. Er veröffentlichte 1844 die von Johann Peter Hebel beeinflussten Gedichte in Schweizerischer Mundart, die anschliessend in drei weiteren Auflagen erschienen; die Schrift widmete er seinem Bülacher Sekundarlehrer Johann Jakob Staub. Weiterhin veröffentlichte er 1854 das Epos Die Jungfrau von Orleans … (wiki) // . Wir halten die Jungfrau von Orleans für eine der großartigsten Erscheinungen im ganzen Gebiete der Weltgeschichte, vielleicht für die allergroßartigste. In ihr vereinigen sich nämlich Größe des Geistes und Größe des Herzens in einer Weise, wie wir kein zweites Beispiel kennen. Wenn wir Kriegshelden, wie Alexander, Cäsar, Napoleon, neben sie stellen; wie schrumpfen diese in Nichts zusammen, wenn man von der Bewunderung ihres Genies zur Betrachtung ihres moralischen Werthes übergeht. . Nur die Jungfrau von Orleans leuchtet einzig und allein als Sonne ohne Flecken, als Licht ohne Schatten, als Gold ohne Schlacke. . ((XV / XVI) // Jeanne d'Arc (* vermutlich 1412 in Domrémy, Lothringen; 30. Mai 1431 in Rouen, Frankreich), auch Jehanne d'Arc, im deutschsprachigen Raum auch Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans genannt, ist eine französische Nationalheldin. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Jungfrau und Heilige verehrt. Während des Hundertjährigen Krieges verhalf sie bei Orléans dem Dauphin und späteren französischen König Karl VII. zu einem Sieg über Engländer und Burgunder, anschließend geleitete sie Karl zu seiner Königssalbung nach Reims. Nach der Niederlage der Franzosen in der Schlacht von Compiègne wurde Jeanne d'Arc am 23. Mai 1430 durch Johann II. von Luxemburg gefangen genommen, später an die Engländer ausgeliefert und schließlich in einem kirchlichen Verfahren des Bischofs von Beauvais, Pierre Cauchon, der pro-englisch eingestellt war, aufgrund verschiedener Anklagen verurteilt. Am 30. Mai 1431 wurde Jeanne d'Arc im Alter von 19 Jahren auf dem Marktplatz von Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. 24 Jahre später strengte die Kurie einen Revisionsprozess an, in dem das Urteil aufgehoben und Jeanne zur Märtyrin erklärt wurde. Im Jahr 1909 wurde sie von Papst Pius X. selig- und 1920 von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen. Ihr Gedenktag ist der 30. Mai. An diesem Tag gedenkt man ihrer auch in der Church of England. … (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 1226322
Contact seller
Report this item