About this Item
1423 S.; 17,5 cm. Fadengeh. Orig.-Lederband m. OUmschlag; Pp.-Schuber. Gutes Exemplar; nur geringfügige Gebrauchsspuren. - Französisch. - DÜNNDRUCK. - René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler. . Descartes gilt als der Begründer des modernen frühneuzeitlichen Rationalismus, den Baruch de Spinoza, Nicolas Malebranche und Gottfried Wilhelm Leibniz kritisch-konstruktiv weitergeführt haben. Sein rationalistisches Denken wird auch Cartesianismus genannt. Von ihm stammt das berühmte Dictum "cogito ergo sum" ("Ich denke, also bin ich."), welches die Grundlage seiner Metaphysik bildet, aber auch das Selbstbewusstsein als genuin philosophisches Thema eingeführt hat. Die Annahme, dass die denkende Seele der Ursprung der Erkenntnis sei, hat drei Implikationen: Erstens ist die Quelle aller Erkenntnis nicht mehr im Aufspüren der Gedanken Gottes zu suchen; zweitens macht das denkende Ich den Leib zu einem Objekt der Körperwelt wie andere auch (Leib-Seele-Dualismus); drittens gelten im Bereich der Körper Gesetze der Bewegung, die von keinem Eingriff der Seele in das Geschehen durchbrochen wird (mechanistisches Weltbild). Offen bleiben jedoch die Fragen, wie die Welt der Körper über die Sinnesorgane auf das denkende Ich wirkt und wie der Wille auf die Körperwelt einwirken kann (nach Descartes kann er allenfalls die Richtung der Bewegung der Körper verändern, deren Impuls jedoch gleich bleibt). Descartes' Auffassung bezüglich der Existenz zweier beim Menschen miteinander wechselwirkender, voneinander verschiedener "Substanzen" - Geist und Materie - ist heute als cartesianischer Dualismus bekannt und steht im Gegensatz zu den verschiedenen Varianten des Monismus sowie zur dualistischen Naturphilosophie Isaac Newtons, der die Wechselwirkung aktiver immaterieller "Kräfte der Natur" mit der absolut passiven Materie lehrt (siehe dazu newtonsche Gesetze, Erstes Gesetz der Bewegung). Descartes ist der Begründer der analytischen Geometrie, welche Algebra und Geometrie verbindet. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten - seine Ablehnung des Gravitationsprinzips oder seine Wirbeltheorie - sind zwar früh durch die Newtonsche Physik widerlegt worden; sie sind jedoch nicht gering zu schätzen, da Descartes einer der wichtigsten und strengsten Vertreter des Mechanizismus war, der die ältere aristotelische Physik abgelöst hat. Sein Ethos der Pflicht und der Selbstüberwindung hat die Literatur der französischen Klassik des 17. Jahrhunderts, insbesondere Pierre Corneille, Nicolas Boileau, Jacques Bénigne Bossuet und Jean de La Bruyère, beeinflusst. … (wiki) // INHALT : . TROISIEME PARTIE : Quelques regies de la morale tirees de la methode. ---- QUATRIEME PARTIE : Preuves de 1'exiStence de Dieu et de I'ame humaine ou fondements de la metaphysique. ---- CINQUIEME PARTIE : Ordre des questions de physique. ---- SIXIEME PARTIE : Choses requises pour aller plus avant en la recherche de la nature. ---- DIOPTRIQUE ---- (six PREMIERS DISCOURS) ---- DISCOURS PREMIER. ---- DISCOURS SECOND. ---- DISCOURS TROISIEME. ---- DISCOURS QUATRIEME. ---- DISCOURS CINQUIEME. ---- DISCOURS SIXIEME. ---- METEORES DISCOURS HUITIEME : De l'arc-en-ciel. ---- GEOMETRIE NOTICE par Andre Bridoux. ---- LIVRE SECOND : De la nature des lignes courbes MEDITATIONS ---- NOTICE par Andre Bridoux. ---- Lettre a Messieurs les Doyens et Docteurs de la ---- sacree Faculte de Theologie de Paris. Abrege des six Meditations suivantes. PREMIERE MEDITATION : Des choses que Ton ---- peut revoquer en doute. ---- MEDITATION SECONDE : De la nature de Pes- ---- prit humain; et qu'il es t plus aise a connaitre ---- que le corps. ---- MEDITATION TROISIEME : De Dieu; qu'il exiSe ---- TABLE DES JVLATiERiiS 14 ---- MEDITATION QUATRIEME : Du vrai et du faux. y MEDITATION CINQUIEME : De Fessence des choses materielles; et, derechef de Dieu, ---- qu'il existe. 3 ---- MEDITAT. Seller Inventory # 1165669
Contact seller
Report this item
Bibliographic Details
Title: Oeuvres et Lettres. Introd., Chronologie, ...
Publisher: Librairie Gallimard; Paris
Publication Date: 1953
Condition: Gut
Dust Jacket Condition: Dust Jacket Included
Edition: Bibliotheque de la Pleiade.