Philosophisch-Theologische Schriften: Philosophische Brosamen und unwissenschaftliche Nachschrift. Unter Mitwirkung von Niels Thulstrup und der Kopenhagener Kierkegaard-Gesellschaft herausgegeben von Hermann Diem und Walter Rest.

Kierkegaard, Sören:

Published by Köln und Olten : Bei Jakob Hegner, 1959
Used Orig.-Leinen.

From Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

AbeBooks Seller since October 18, 2005

Association Member:
This book is no longer available. AbeBooks has millions of books. Please enter search terms below to find similar copies.

About this Item

Description:

1038 Seiten Sehr gutes Exemplar mit leichten zeitbedingten Gebrauchsspuren. - Inhaltsverzeichnis: EINFÜHRUNG von Hermann Diem -- PHILOSOPHISCHE BROSAMEN -- Deutsch von B. und S. Diderichsen Vorwort -- Propositio -- KAPITEL : Gedankenprojekt -- A -- B -- a. Der vorhergehende Zustand -- b. Der Lehrer -- c. Der Schüler -- KAPITEL II: Der Gott als Lehrer und Erretter - Ein dichterischer Versuch -- . KA- PITEL III: Das absolute Paradox - Eine metaphysische Grille -- Beilage: Das Ärgernis am Paradox - Ein akustischer Betrug -- KAPITEL IV: Das Verhältnis des gleichzeitigen Schülers -- ZWISCHENSPIEL: Ist das Vergangene notwendiger als das Zukünftige? oder: Ist das Mögliche, indem es wirklich geworden ist, dadurch notwendiger geworden, als es war? -- S Werden -- § Das Geschichtliche -- § Das Vergangene -- § Die Auffassung des Vergangenen -- Beilage: Anwendung -- KAPITEL V: Der Schüler zweiter Hand -- § Der Schüler zweiter Hand in seiner Verschiedenheit von sich selbst -- a. Die erste Generation sekundärer Schüler -- b. Die letzte Generation -- . C. Vergleich -- § Die Frage nach dem Schüler zweiter Hand -- Die Moral -- UNWISSENSCHAFTLICHE NACHSCHRIFT -- Deutsch von B. und S. Diderichsen Vorwort -- Einleitung -- Erster Teil DAS OBJEKTIVE PROBLEM VON DER WAHRHEIT DES CHRISTENTUMS KAPITEL : Die historische Betrachtung -- Die Heilige Schrift -- § Von der Kirche -- § Der Beweis der Jahrhunderte für die Wahrheit des Christentums -- . KA- PITEL II: Die spekulative Betrachtung -- Zweiter Teil DAS SUBJEKTIVE PROBLEM DAS VERHÄLTNIS DES SUBJEKTS ZUR WAHRHEIT DES CHRISTENTUMS ODER DAS CHRIST-WERDEN Erster Abschnitt Etwas über Lessing KAPITEL : Äußerung der Dankbarkeit gegen Lessing -- KAPITEL II: Mögliche und wirkliche Thesen von Lessing -- . Der subjektive existierende Denker ist aufmerksam auf die Dialektik der Mitteilung -- . Der existierende subjektive Denker ist in seinem Existenz-Verhältnis zur Wahrheit eben- so negativ wie positiv, hat ebensoviel Komik, wie er wesentlich Pathos hat, und ist beständig im Werden, das heißt, ein Strebender -- * Lessing hat gesagt, daß zufällige Ge- schichtswahrheiten nie der Beweis von ewigen Vernunftswahrheiten werden können; sowie, daß der Übergang, wo- durch man auf eine historische Nachricht eine ewige Seligkeit bauen will, ein Sprung ist -- * Lessing hat gesagt: Wenn Gott in seiner Rechten alle Wahrheit und in seiner Linken den einzigen immer regen Trieb nach Wahrheit, ob- schon mit dem Zusatze, mich immer und ewig zu irren, ver- schlossen hielte, und spräche zu mir: wähle! Ich fiele ihm mit Demut in seine Linke und sagte: Vater, gieb! Die reine Wahr- heit ist ja doch nur für dich allein! -- Zweiter Abschnitt Das subjektive Problem, oder wie die Subjektivität sein muß, damit das Problem sich ihr zeigen kann. KAPITEL : Das Subjektivwerden -- . Wie die Ethik urteilen müßte, wenn das Subjektivwerden nicht die höchste Aufgabe wäre, die einem Menschen gesetzt ist; wovon bei näherem Verständnis dessen abgesehen werden muß; Beispiele für das Denken in Richtung des Subjektivwerdens. -- - KA- PITEL II: Die subjektive Wahrheit, die Innerlichkeit; die Wahrheit ist die Subjektivität -- Beilage: Blick auf eine gleich- zeitige Bestrebung in der dänischen Literatur -- . KAPITEL II: Die wirkliche Subjektivität, die ethische; der subjektive Denker -- $ Das Existieren; Wirklichkeit -- *\$ Möglichkeit höher als Wirklichkeit. Wirklichkeit höher als Möglichkeit. Die poetische und intellektuelle Idealität; die ethische Idealität -- § Die Gleichzeitigkeit der einzelnen Momente der Subjektivität in der existierenden Subjektivität; die Gleichzeitigkeit als Gegensatz zum spekulativen Prozeß -- § Der subjektive Denker; seine Aufgabe, seine Form, das heißt sein Stil -- KAPITEL IV: Das Problem der "Brosamen: wie kann eine ewige Seligkeit auf ein historisches Wissen gebaut werden? -- SECTIO I: Zur Orientierung in der Anlage der >>Brosamen" -- § Daß der Ausgangspunkt im Heidentum genommen wurde, und weshalb -- § Die Wichtigkeit einer vo. Seller Inventory # 1238410

Report this item

Bibliographic Details

Title: Philosophisch-Theologische Schriften: ...
Publisher: Köln und Olten : Bei Jakob Hegner
Publication Date: 1959
Binding: Orig.-Leinen.
Condition: Sehr gut

AbeBooks offers millions of new, used, rare and out-of-print books, as well as cheap textbooks from thousands of booksellers around the world. Shopping on AbeBooks is easy, safe and 100% secure - search for your book, purchase a copy via our secure checkout and the bookseller ships it straight to you.

Search thousands of booksellers selling millions of new & used books

New & Used Books

New & Used Books

New and used copies of new releases, best sellers and award winners. Save money with our huge selection.

AbeBooks Home

Rare & Out of Print Books

Rare & Out of Print Books

From scarce first editions to sought-after signatures, find an array of rare, valuable and highly collectible books.

Rare Books

Textbooks

Textbooks

Catch a break with big discounts and fantastic deals on new and used textbooks.

Textbooks

More Books to Discover