About this Item
Lithographie, auf cremefarbenem Velin. Darstellungsgröße 34,2:44,7 cm, Blattgröße 55,2:60,5 cm. Literatur: Aus Nagler 2; E. Zahn: Joh. Anton Ramboux in Trier, Trier 1980, Nr. 19, Abb. S. 50; Ausst. Katalog: D. Ahrens: Johann Anton Ramboux, Ansichten von Trier, Trier 1991, Nr. 4, Abb. 58. Blatt 3 - eines der beiden Hauptblätter - aus der berühmten Folge Malerische Ansichten der merkwürdigsten Alterthümer und vorzüglicher Naturanlagen im Moselthale bey Trier", 1824-1827 veröffentlicht, erschienen mit dem Begleittext des Trierer Gelehrten und Bibliothekars Joh.H. Wyttenbach. Obwohl die Folge insgesamt in acht Heften mit je 4 Blättern erscheinen sollte, wurde sie wegen Mangels an Interesse nach dem vierten Heft eingestellt. Da die vier Hefte nicht einmal in öffentlichen Sammlungen komplett vorliegen, gehören sie heute zu den großen Raritäten, die die deutsche Romantik auf dem Gebiet der Graphik hervorgebracht hat. Dieses Blatt gehört zu den schönsten romantischen Ansichten einer landschaftlichen Situation und wurde von Ramboux auch nur wegen dieses malerischen Gehaltes gezeichnet, wohl kaum wegen eines Alterthums ." (zit: aus: Zahn 1991, S. 48). J.L. David (1748-1825), dessen Schüler Johann Anton Ramboux in Paris 1808 bis Mitte 1812 war, stellte dem jungen Deutschen ein berühmt gewordenes Zeugnis aus, das die Wertschätzung, die Ramboux bei dem französischen Maler genoß, deutlich offenbart: [.] ich muß zugeben, daß in der großen Zahl von Schülern, die ich ausgebildet habe, niemand in irgendeiner Zeit mehr Talent als der junge Ramboux gezeigt hat; und ich fürchte nicht, daß diesen schmeichelhaften Aussagen über ihn und seine Anlagen widersprochen wird; er ist geboren, um in dieser Kunst dem Lande, das ihn hervorgebracht hat, Ehre zu bringen." (zit: aus: Ausst. Katalog: H. Robels: Johann Anton Ramboux. Maler und Konservator 1790-1866, Köln 1966, S. 10). Seller Inventory # 0007-B
Contact seller
Report this item