Esel und weitere figürliche Studien.
Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863
From Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 20, 2015
From Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since March 20, 2015
About this Item
Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet Am Emissario des Nemisees" und weitere undeutliche Bezeichnung. 10,7:20,1 cm. Dabei: Studienblatt mit Rindern, lagerndem Hirtenknaben und Haus. Bleistift, auf Velin. 10,7:19,8 cm. Zwei aus einem Skizzenbuch herausgelöste Blätter, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34. August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft. Seller Inventory # 667-E
Bibliographic Details
Title: Esel und weitere figürliche Studien.
Condition: guter Zustand
Store Description
Galerie Joseph Fach GmbH -
Geschäftsfüher Martin Fach -
Feinbergweg 7 -
D-61440 Oberursel im Taunus -
Email: mfach@galerie-fach.de -
Tel: +49 6171 207492 -
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe HRB 13515 -
UID-Nr.: DE 170 991 034
Bei den angebotenen Malereien, Zeichnungen und Graphiken handelt es sich um Originale aus der angegebenen Zeit, für deren Alter und Echtheit wir garantieren.
Die Beschreibung aller angezeigten Kunstwerke erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen....
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Payment Methods
accepted by seller