PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 25.81
Used offers from US$ 71.58
Also find Softcover
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Published by Typer, Montreal
Language: German
Seller: Rebooker, Montréal, QC, Canada
US$ 36.79
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: New. Size of the book: US Trade 152 x 229 mm and around 452 Cream color pages. Unchanged reprint of the original 1843 edition. Please review our "Terms of Sale". If you have any questions, please feel free to ask us.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
US$ 32.97
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
US$ 43.81
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In.
Published by Inktank-Publishing
ISBN 10: 3750902488 ISBN 13: 9783750902480
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 34.71
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam, wie die des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich, revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bis heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. und 19. Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
US$ 23.93
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 488 | Produktart: Bücher.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
US$ 27.06
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Geschichte(n) lesen, um Geschichte zu schreiben. Bücher enthalten das Wissen der Menschheit der vergangenen Jahrzehnte - oft sogar Jahrhunderte. Und während sich die Geschichte täglich fort und neu schreibt, sind es die Erzählungen, die uns daran erinnern, was geschehen ist, welche Handlungen uns zu unserem heutigen Standpunkt geführt haben und an welchen Kreuzungen die Menschheit entscheidende Wegweiser gelegt hat. In jedem Buch befindet sich ein Stück Zeitgeschichte samt den Erkenntnissen des Schriftstellers. Es sind diese Belege der Geschichte, die den Grundstein für die weitere Entwicklung der Zukunft legen. Wir haben es uns daher zum Auftrag gemacht, diese Bücher zu schützen, um das Wissen zu bewahren, daraus zu lehren und zu lernen. Wir bieten historische Fachlektüre in alter Form, welche wir mit modernster Technik aufbereiten, um die bestmögliche Druckqualität zu einem erschwinglichem Preis anzubieten.Lernen Sie auch unsere anderen Verlage kennen:mv-history mv-military mv-wirtschaft mv-naturalsciencemv-medizin mv-pädagogik mv-socialscience mv-technikmv-philosophy mv-religion mv-kochen mv-literaturmv-arts mv-musik mv-travel 440 pp. Deutsch.
US$ 28.83
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Kreta | 1. Band | Karl Hoeck | Taschenbuch | Deutsch | MV-NaturalScience | EAN 9783968789217 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
US$ 28.83
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Kreta | 1. Band | Karl Hoeck | Taschenbuch | Deutsch | MV-Travel | EAN 9783968842844 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
US$ 29.41
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Kreta | 2. Band | Karl Hoeck | Taschenbuch | Deutsch | MV-Travel | EAN 9783968842851 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Forgotten Books, London, United Kingdom
US$ 24.49
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPaperback. Condition: New. Print on Demand. This book explores the fascinating history of Crete, an island steeped in myth and legend. The author traces the development of this enigmatic civilization, from its origins in prehistoric times to its golden age under the rule of King Minos. Particular attention is paid to the religious beliefs of the ancient Cretans, who venerated a pantheon of nature gods and goddesses. The book also examines the influence of external forces, such as Egypt, Phoenicia, and Greece, on the formation of Crete's unique culture. By synthesizing archaeological evidence with literary sources, the author presents a comprehensive and engaging account of one of the most important and influential civilizations of the ancient world, offering new insights into its origins, beliefs, and legacy. This book is a reproduction of an important historical work, digitally reconstructed using state-of-the-art technology to preserve the original format. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in the book. print-on-demand item.
US$ 31.18
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Kreta | 3. Band | Karl Hoeck | Taschenbuch | Deutsch | MV-NaturalScience | EAN 9783968789224 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
US$ 31.77
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Kreta | 3. Band | Karl Hoeck | Taschenbuch | Deutsch | MV-Travel | EAN 9783968842868 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Forgotten Books, London, United Kingdom
US$ 24.77
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPaperback. Condition: New. Print on Demand. This book is a reproduction of an important historical work, digitally reconstructed using state-of-the-art technology to preserve the original format. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in the book. print-on-demand item.
Published by G[öttingen], 11. XI. 1847., 1847
Manuscript / Paper Collectible
US$ 188.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Kl.-4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit der Angabe einiger Bücher, die er ihm zusende, darunter die Bde. 1 bis 3 des Bollettino archeologico napoletano". Karl Hoeck war Professor für klassische Philologie und alte Geschichte in Göttingen und wurde 1845 zum Bibliothekar und Direktor der Bibliotheksverwaltung ernannt. 1858 erhielt er den Titel Oberbibliothekar, 1862 wurde er Hofrat. Als sein Hauptwerk gilt Kreta. Ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel [.]' (3 Bde., 1823-29)" (DBE). Papierbedingt etwas gebräunt; alt in Sammlungsumschlag montiert. Sprache: de.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
US$ 71.50
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 488 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Publication Date: 2025
Seller: True World of Books, Delhi, India
LeatherBound. Condition: New. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from 1843 edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. Pages: 27 NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 27.
Publication Date: 2025
Seller: Gyan Books Pvt. Ltd., Delhi, India
US$ 25.63
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketLeather Bound. Condition: New. Language: German. Presenting an Exquisite Leather-Bound Edition, expertly crafted by the prestigious organization "Rare Biblio" with Original Natural Leather that gracefully adorns the spine and corners. The allure continues with Golden Leaf Printing that adds a touch of elegance, while Hand Embossing on the rounded spine lends an artistic flair. This masterpiece has been meticulously reprinted in 2025, utilizing the invaluable guidance of the original edition published many years ago in 1929. The contents of this book are presented in classic black and white. Its durability is ensured through a meticulous sewing binding technique, enhancing its longevity. Imprinted on top-tier quality paper. A team of professionals has expertly processed each page, delicately preserving its content without alteration. Due to the vintage nature of these books, every page has been manually restored for legibility. However, in certain instances, occasional blurriness, missing segments, or faint black spots might persist. We sincerely hope for your understanding of the challenges we faced with these books. Recognizing their significance for readers seeking insight into our historical treasure, we've diligently restored and reissued them. Our intention is to offer this valuable resource once again. We eagerly await your feedback, hoping that you'll find it appealing and will generously share your thoughts and recommendations. Lang: - German, Pages:- 64, Print on Demand. If it is a multi-volume set, then it is only a single volume. We are specialised in Customisation of books, if you wish to opt different color leather binding, you may contact us. This service is chargeable. Product Disclaimer: Kindly be informed that, owing to the inherent nature of leather as a natural material, minor discolorations or textural variations may be perceptible. Explore the FOLIO EDITION (12x19 Inches): Available Upon Request. 64.
Published by Göttingen, Rosenbusch, 1823 - 1829., 1823
Language: German
First Edition
US$ 1,573.58
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket3 Bde. XIV, 454 S., 1 Bl. (Druckfehler); XL, 447; XIV, 536 S. 2 gefalt. Kupfertafeln und 1 gefalt. Kupferkarte. Erste Ausgabe der ersten Monographie zur Geschichte der Insel Kreta in der Antike. - Karl Friedrich Christian Hoeck (1794 - 1877) studierte in Göttingen und habilitierte sich dort im Jahr seiner Promotion 1818 für klassische Philologie und alte Geschichte und war seit 1831 Ordinarius. 1845 wurde er zum Bibliothekar und Direktor der Bibliotheksverwaltung ernannt. 1858 erhielt er den Titel Oberbibliothekar, 1862 wurde er Hofrat. Als sein Hauptwerk gilt Kreta. Ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel [.] (3 Bde., 1823-29). - "Am 26. April 1823 wurde H. zum außerordentlichen Professor ernannt und veröffentlichte in diesem Jahre zugleich den ersten Band seines Hauptwerkes: `Kreta. Ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel von den ältesten Zeiten bis auf die Römerherrschaft`, 1823, dessen zweiter und dritter Band 1828 und 1829 erschienen. Während der erste Band die Topographie der Insel und die Geschichte der ältesten Zeiten behandelt, schildert der zweite das Minoische, der dritte das Dorische Kreta. Das Werk ist eine vortreffliche Leistung, ebenso ausgezeichnet durch die Vollständigkeit des in ihm gesammelten Materials, wie durch verständige Kritik und übersichtliche Anordnung: sein Erfolg ist wohl zweifellos durch die etwa gleichzeitig erschienene Geschichte hellenischer Stämme von Karl Otfried Müller beeinträchtigt worden" (ADB XII, 532 f). - Enthält im ersten Band ein interessantes technikgeschichtliches Kapitel zur Frühgeschichte des Eisenabbaus, der Verhüttung und der Weiterverarbeitung: Idäische Daktylen und die Anfänge der Metallurgie. - Mehrfach gestempelt. Vorsatz mit hs. Vermerken. Papierbedingt leicht gebräunt, kaum fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 8°. HLdr. der Zeit mit Rückenschild (beschabt und etw. bestoßen, Rückengelenke von Bd. 1 mit Einrissen).
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
US$ 43.86
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. Print on Demand pp. 240.
Publication Date: 2025
Language: German
Seller: S N Books World, Delhi, India
LeatheBound. Condition: New. Leatherbound edition. Condition: New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. Pages: 64. A perfect gift for your loved ones. Reprinted from 1929 edition. NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. IF YOU WISH TO ORDER PARTICULAR VOLUME OR ALL THE VOLUMES YOU CAN CONTACT US. Resized as per current standards. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Language: German Pages: 64.
Published by Braunschweig um 1828, 1828
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible
US$ 141.18
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKein Einband. Condition: Gut. Briefe Wolfenbüttel um 1828, Schwiegermutter an Karl Hoeck in Göttingen --- Zwei schöne, inhaltsreiche Briefe von Marie Ludolphine Dünnhaupt, geb. Knoke, geboren am 8. März 1786 in Groß Rhüden als Tochter von Johann Ludolph Heinrich Knoke (1754-1827), gest. am 3. Januar 1851 in Wolfenbüttel, Ehefrau des Hofapothekers Anton Friedrich Dünnhaupt (1772-1867) in Wolfenbüttel. Gerichtet an ihren Schwiegersohn (den sie wie damals üblich "Sohn" nennt), den Althistoriker, Altphilologen und Bibliothekar Karl Hoeck (1794-1877), Professor an der Universität Göttingen und seit 1825 Ehemann ihrer Tochter Louise Hoeck, geb. Dünnhaupt (1806-1880). Meist über Familiäres (Taufpatenschaft von Karl Hoecks Sohn etc.). Vorhanden ist ein 3-seitiger Faltbrief (postalisch gelaufen, mit Siegel) und 6-seitiger Brief ohne Umschlag. Braunschweig um 1828 Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Wolfenbüttel, den 23. März (o.J.) und undatiert. Umfang: Sechs Textseiten im Format ca. 25 x 20,8 cm und drei Textseiten im Format 24 x 18 cm. --- Zustand: Kräftiges Papier etwas fleckig; guter Zustand. Über den Empfänger: Karl Friedrich Christian Hoeck (* 13. Mai 1794 in Oelber am weißen Wege; gest. 13. Januar 1877 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe und Bibliothekar. Leben: Nach dem Besuch des Herzoglichen Großen Schule studierte Hoeck von 1812 bis 1816 Altertumswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Schon während der Studienzeit trat er mit der Universitätsbibliothek Göttingen in Verbindung: 1814 wurde er Accessist, 1815 Sekretär. Gegen Ende seines Studiums war er gemeinsam mit Christian Karl Josias von Bunsen, Karl Lachmann und Ernst Schulze Mitglied des Philologischen Seminars und spezialisierte sich unter der Leitung von Arnold Heeren auf die Alte Geschichte. Mit einer Preisschrift aus dem Jahr 1816 erreichte er am 3. März 1818 seine Promotion und arbeitete ab Ostern desselben Jahres als Privatdozent für Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Göttingen. Als Philologe hielt er exegetische Veranstaltungen über die Historiker Herodot und Livius und über den Redner Demosthenes, als Historiker über das Gesamtgebiet der Alten Geschichte und der Antiquitäten. Im Jahr seiner Ernennung zum außerordentlichen Professor, 1823, veröffentlichte Hoeck den ersten Band seines Hauptwerkes über Mythologie, Geschichte, Religion und Verfassung der Insel Kreta von der Vorgeschichte bis zur römischen Zeit. Im ersten Band behandelte er die Topographie und Urgeschichte der Insel, im zweiten Band (1828) das minoische Kreta, im dritten (1829) das dorische. Obwohl dieses Werk von der Fachwelt hochgeschätzt wurde, war sein Erfolg von der kurz zuvor erschienenen Geschichten Hellenischer Stämme und Städte (Breslau 1820-1824) von Karl Otfried Müller beeinträchtigt. Hoecks Karriere wurde von dieser Einschränkung nicht beeinträchtigt. Zwei Jahre nach der Lösung einer von der Göttinger Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften gestellten Preisaufgabe wurde er 1831 zum ordentlichen Professor der Klassischen Philologie und Alten Geschichte befördert. Die Universitätsbibliothek ernannte ihn 1835 zum Unterbibliothekar und nahm ihn in die Bibliothekskommission auf. 1839 wurde er in die Honorenfakultät der Universität aufgenommen, 1841 als ordentliches Mitglied in die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. Seine Gedächtnisrede auf seinen Mentor Heeren, die er nach dessen Tod 1842 vor der Gesellschaft gehalten hatte, wurde 1843 gedruckt. In den 40er Jahren erschien Hoecks zweites großes Werk, das die römische Geschichte vom Verfall der Republik bis zu Kaiser Konstantin behandeln sollte. Besondere Aufmerksamkeit widmete Hoeck der Verfassung und Verwaltung des Römischen Kaiserreiches. Aufgrund des stetig anwachsenden Materials blieb das Werk unvollendet: Lediglich der erste Band, der die Zeit von Augustus bis Nero behandelte, erschien in drei Abteilungen (1841, 1843, 1850). Den Höhepunkt seiner Laufbahn erlebte Hoeck, als er 1845.
Published by Wolfenbüttel 1827 und Göttingen 1836, 1836
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible
US$ 211.77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKein Einband. Condition: Gut. Briefe Wolfenbüttel & Göttingen --- Zwei interessante Briefe: der Gymnasiast und spätere Bibliothekssekretär in Wolfenbüttel sowie Pfarrer in Bortfeld Wilhelm Hoeck (1809-1894) in Wolfenbüttel schreibt 1827 einen 2-seitigen Brief an seinen Bruder, den Althistoriker, Altphilologen und Bibliothekar Karl Hoeck (1794-1877), Professor an der Universität Göttingen, über die Schule und klassische Autoren (Cicero, Sallust). Daneben ein 4-seitiger, sehr umfangreicher Brief an Wilhelm Hoeck, inzwischen Kandidat der Theologie, geschrieben 1836 in Göttingen vom Theologiestudenten Ernst Klener (nachweisbar als Rudolf Ernst Klener, 1833-36 Repetent des theologischen Stifts der Universität Göttingen). In sehr kleiner Schrift geschrieben und dadurch sehr inhaltsreich, mit Beschreibung des Lebens an der Universität, Nennung von Professoren etc. Wolfenbüttel 1827 und Göttingen 1836 Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1827 (Faltbrief mit drei Textseiten im Format 24 x 19 cm) und Göttingen, den 30. Dezember 1836 (vier Textseiten im Format 25,5 x 21,5 cm, lose einliegend in postalischem gelaufenem Umschlag). --- Zustand: Kräftiges Papier etwas fleckig, Siegel schadhaft; guter Zustand. Über den Bruder Karl Hoeck: Karl Friedrich Christian Hoeck (* 13. Mai 1794 in Oelber am weißen Wege; gest. 13. Januar 1877 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe und Bibliothekar. Leben: Nach dem Besuch des Herzoglichen Großen Schule studierte Hoeck von 1812 bis 1816 Altertumswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Schon während der Studienzeit trat er mit der Universitätsbibliothek Göttingen in Verbindung: 1814 wurde er Accessist, 1815 Sekretär. Gegen Ende seines Studiums war er gemeinsam mit Christian Karl Josias von Bunsen, Karl Lachmann und Ernst Schulze Mitglied des Philologischen Seminars und spezialisierte sich unter der Leitung von Arnold Heeren auf die Alte Geschichte. Mit einer Preisschrift aus dem Jahr 1816 erreichte er am 3. März 1818 seine Promotion und arbeitete ab Ostern desselben Jahres als Privatdozent für Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Göttingen. Als Philologe hielt er exegetische Veranstaltungen über die Historiker Herodot und Livius und über den Redner Demosthenes, als Historiker über das Gesamtgebiet der Alten Geschichte und der Antiquitäten. Im Jahr seiner Ernennung zum außerordentlichen Professor, 1823, veröffentlichte Hoeck den ersten Band seines Hauptwerkes über Mythologie, Geschichte, Religion und Verfassung der Insel Kreta von der Vorgeschichte bis zur römischen Zeit. Im ersten Band behandelte er die Topographie und Urgeschichte der Insel, im zweiten Band (1828) das minoische Kreta, im dritten (1829) das dorische. Obwohl dieses Werk von der Fachwelt hochgeschätzt wurde, war sein Erfolg von der kurz zuvor erschienenen Geschichten Hellenischer Stämme und Städte (Breslau 1820-1824) von Karl Otfried Müller beeinträchtigt. Hoecks Karriere wurde von dieser Einschränkung nicht beeinträchtigt. Zwei Jahre nach der Lösung einer von der Göttinger Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften gestellten Preisaufgabe wurde er 1831 zum ordentlichen Professor der Klassischen Philologie und Alten Geschichte befördert. Die Universitätsbibliothek ernannte ihn 1835 zum Unterbibliothekar und nahm ihn in die Bibliothekskommission auf. 1839 wurde er in die Honorenfakultät der Universität aufgenommen, 1841 als ordentliches Mitglied in die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. Seine Gedächtnisrede auf seinen Mentor Heeren, die er nach dessen Tod 1842 vor der Gesellschaft gehalten hatte, wurde 1843 gedruckt. In den 40er Jahren erschien Hoecks zweites großes Werk, das die römische Geschichte vom Verfall der Republik bis zu Kaiser Konstantin behandeln sollte. Besondere Aufmerksamkeit widmete Hoeck der Verfassung und Verwaltung des Römischen Kaiserreiches. Aufgrund des stetig anwachsenden Materials blieb das Werk unvollendet: Lediglich der erste Band, der die.
Published by Braunschweig 1826-1828, 1828
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible
US$ 211.77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKein Einband. Condition: Gut. Briefe Braunschweig 1826-1828, Mutter an Karl Hoeck in Göttingen --- Fünf schöne, inhaltsreiche Briefe von Dorothee Luise Rudolfine Hoeck, geb. Dünnhaupt, geb. am 5. August 1764 in Lelm (Königslutter) als Tochter des Pastors und Archäologen Johann Christian Dünnhaupt (1716-1786). Gerichtet an ihren Sohn, den Althistoriker, Altphilologen und Bibliothekar Karl Hoeck (1794-1877), Professor an der Universität Göttingen. Dieser war mit einer Tochter ihres Bruders Anton Friedrich Dünnhaupt (1772-1867) verheiratet, Hofapotheker in Wolfenbüttel. --- Über Freunde, Verwandte und ihre Enkelkinder; interessant eine Passage über den Herzog, der gottesfürchtig alle Sonntage in die Kirche geht und gut gegen Arme ist, aber blass und elend aussieht. --- Zwei 2-seitige Briefe lose einliegend in Faltumschlag, befördert durch Boten oder Freunde ("durch gütige Besorgung"); daneben drei 3-seitige Faltbriefe, davon zwei postalisch gelaufen (mit Poststempel). Jeweils mit Siegel (teils durch Brieföffnung zweigeteilt). Ein Brief mit Zusatz des Sohnes Wilhelm Hoeck. Braunschweig 1826-1828 Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Braunschweig, den 7. Mai 1826, 21. Oktober und Silvesterabend 1827 sowie 27. Januar und 6. Februar 1828. Umfang: Vier Textseiten im Format ca. 25 x 21 cm und neun Textseiten im Format 20 x 16,5 cm. --- Zustand: Kräftiges Papier etwas fleckig; guter Zustand. Über ihren Vater und den Empfänger: Johann Christian Dünnhaupt (* 1716 in Tylhausen (Waldeck); gest. 2. Mai 1786 in Lelm) war ein deutscher Pastor und Prähistoriker. Er gilt als Begründer der Vorgeschichtsforschung im Braunschweiger Land. Leben: Johann Christian Dünnhaupt war eines von sechs Kindern des Negenborner Rektors Franz Dünnhaupt. Er war Klosterschüler im Kloster Amelungsborn. Bereits dort entwickelte er Interesse an Geschichte, indem er die Ruinen der Burg Everstein und der Homburg durchstreifte. Bei der Homburg will er 1736 mit einem 60 Klafter (103 m) langen, mit einer Bleikugel beschwerten Faden den Grund des Burgbrunnens nicht erreicht haben. Später studierte Dünnhaupt Theologie an der Universität Helmstedt. Danach war er für einige Jahre Hauslehrer. 1750 wurde er Pastor in Berel und heiratete dort 1751 Maria Henriette Wrisberg aus Elze. Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor. 1763 wechselte Dünnhaupt nach Lelm. Nachdem die ersten erwachsenen Kinder das Elternhaus verlassen hatten, lebte sein geschichtliches Interesse wieder auf. 1768 begannen seine Veröffentlichungen zur Ur- und Frühgeschichte im Braunschweiger Land in den Gelehrten Beyträgen zu den Braunschweigischen Anzeigen. Sein Hauptwerk ist das 1778 erschienene und in Helmstedt gedruckte Buch Beiträge zur Deutschen Niedersächsischen Geschichte und deren Altertümern. Dünnhaupt ist der Entdecker des Grabhügelfeldes Ole Hai im Elm zwischen Räbke und Lelm. Er unternahm erste Ausgrabungen an den Grabhügeln und barg auf sorgsame Weise Urnen. Seine Untersuchungsergebnisse veröffentlichte er in seinem 1778 herausgegebenen Buch zur Niedersächsischen Geschichte im Kapitel Von den im Elm gegrabenen Urnen oder Todtentöpfen. Dünnhaupt beschrieb darin nicht nur seine Fundstücke, sondern gab eine ernsthafte archäologisch-historische Deutung der Funde und Befunde ab. Der Schöninger Rektor Johann Arnold Ballenstedt setzte Dünnhaupts Arbeit fort. Einige der von Dünnhaupt gefundenen Urnen sind in Wolfenbüttel und Helmstedt ausgestellt. --- Karl Friedrich Christian Hoeck (* 13. Mai 1794 in Oelber am weißen Wege; gest. 13. Januar 1877 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe und Bibliothekar. Leben: Nach dem Besuch des Herzoglichen Großen Schule studierte Hoeck von 1812 bis 1816 Altertumswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Schon während der Studienzeit trat er mit der Universitätsbibliothek Göttingen in Verbindung: 1814 wurde er Accessist, 1815 Sekretär. Gegen Ende seines Studiums war er gemeinsam mit Christian Karl Josias von Bunsen, Karl Lachmann und Ernst Schulze Mitglied des Philolo.