Published by Galerie Ludwig, Krefeld, 1996
Seller: W. Lamm, Los Angeles, CA, U.S.A.
First Edition
Soft Cover. Condition: Very Good. First Edition. Unpaginated [24 pp] 8 full page color plates. Introduction by Klaus Ottmann. Text in English and German. Published in a limited edition of 1500 copies on the occasion of the exhibition, 6 December, 1996 to 23 February, 1997. ; Tight binding, clean pages. A touch of reading wear with slight rubbing to wraps, otherwise Very Good. No inscriptions. Not ex-library. ; 4to.
US$ 7.49
Convert currencyQuantity: 3 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Published by Stuttgart Teubner, 1988
ISBN 10: 3519300842 ISBN 13: 9783519300847
Seller: buch-radel, Köln, Germany
US$ 8.45
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket256 S., Illustr. OKt., Taschenbuch., Mit Abb., gut., [K0_Regal6_3] Sprache: Deutsch 0 210 gr.
Published by Mannheim , Wien , Zürich : BI-Wiss.-Verl., 1990
ISBN 10: 3411031611 ISBN 13: 9783411031610
Language: German
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
US$ 21.74
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgebundene Ausgabe. 693 S. buchschnitt etw. bestaubt // Algorithmus, Datenstruktur, Informatik, Datenverarbeitung L026 9783411031610 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1340.
Published by Spektrum Akademischer Verlag
ISBN 10: 3827401100 ISBN 13: 9783827401106
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
US$ 20.22
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Published by BI Wissenschaftsverlag, Brockhaus & Co., 1993
ISBN 10: 3411166029 ISBN 13: 9783411166022
Language: English
US$ 19.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket24 x 16,5 cm. Condition: Gut. 760 Seiten Innen sehr sauberer, guter Zustand. Hardcover, Pappeinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Guter Zustand. - Reihe Informatik, Band 70. B14-03-03D|A34 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1701 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage,.
US$ 4.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketUnbekannt. Condition: Gut. 3., überarb. Aufl. 256 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Hardback. Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 58.59
Used offers from US$ 149.68
Also find Hardcover
Seller: Bookstore-Online, Mattsies, Germany
US$ 14.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover / Pappeinband. Condition: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 264 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten guten Zustand. Es ist gebraucht und hat nur geringe Gebrauchsspuren, wie Verfärbung der Schnittkanten, leichter Abrieb an den Kanten vom Einband. Im Buch sind keine Einträge oder Beschriftungen. Nichtraucherbuch. Rik012134LF Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
US$ 31.34
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBroschiert. Condition: Gut. 5., durchges. Aufl. 256 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Published by Art & Text Victoria, Australia, 1985
Seller: Specific Object / David Platzker, New York, NY, U.S.A.
104 pp.; 23.9 x 17.5 cm.; sewn bound; black-and-white; edition size unknown; unsigned and unnumbered; offset-printed; Issue number 19 of Art & Text, edited by Paul Foss and Paul Taylor. Contents include "Anselm Kiefer and the Exodus of the Jews," by Peter Schjeldahl; "Nomad Art," by Gilles Deleuze and Félix Guattari; "Yondering: A Reading of 'Mad Max Beyond Thunderdome," by Ross Gibson; "Australia A Prophecy," by George Alexander; "Mixmasters," by Paul Taylor; "Art and Masquerade," by Klaus Ottman; "John Nixon: A Moral Tale," by John Barbour; "An Interview with Johannes Cladders," by Judy Annear; "Pop's Public Relations," by Mary Anne Staniszewski; "Artists and Models," by Robert Rooney and "Pop Goes the Easel: 'A Radio Farce,'" by Robert Rooney. Very Good. 2 cm. and 4 mm. areas of soiling to recto. Rubbing of cover and corner edges. Contents clean and unmarked.
Published by Heidelberg / Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag, 2002
ISBN 10: 3827410290 ISBN 13: 9783827410290
Language: German
Seller: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Germany
US$ 30.67
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 4. Auflage. XIX, 716 Seiten mit graphischen Darstellungen und Formeln. Reihe: Spektrum-Lehrbuch. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, ansonsten gutes bis sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 Farbig illustr. Hochglanzhardcover. 25 x 18 cm.
US$ 34.28
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. 258 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783519025153 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 79.60
Used offers from US$ 51.81
Also find Softcover
Published by Spektrum Akademischer Verlag Gmbh
ISBN 10: 3827428033 ISBN 13: 9783827428035
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
US$ 41.51
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Published by KIT Scientific Publishing, 2010
ISBN 10: 3866445555 ISBN 13: 9783866445550
Language: German
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
US$ 49.69
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 44.73
Used offers from US$ 79.08
Also find Softcover
Published by Mannheim, BI-Wissenschaftsverlag,, 1990
Language: German
Seller: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Germany
US$ 19.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr.-8°,Fester Originaleinband. 693 Seiten mit zahlreichen Skizzen im Text. Vereinzelte Unterstreichungen,insgesamt guter Band. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Seller: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Germany
US$ 44.54
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gebraucht - Gut. 6. Auflage - leichte Gebrauchsspuren am oberen Buchschnitt sind vorhanden - Springer Verlag - h4.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 110.15
Used offers from US$ 56.20
Also find Hardcover
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 58.35
Used offers from US$ 64.85
Also find Softcover
US$ 45.89
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. Neuware - Seit 1988 hat der in München und Berlin tätige Architekt Peter Ottmann zahlreiche Projekte öffentlicher wie privater Bauherren in Zusammenarbeit mit Künstlern realisiert. Ottmanns Bestreben ist stets, die Künstler möglichst vom Beginn der Planung in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Die künstlerische Arbeit wird jeweils als integrativer Bestandteil des Gesamtkonzepts verstanden, die weit über blosse «Kunst am Bau» hinausreicht. Manche der Projekte wurden auch mit der Beteiligung von Bewohnern realisiert. Dieses neue Buch präsentiert eine Auswahl von rund 30 Projekten, die zwischen 1988 und 2014 in München und der bayerischen Region, in Berlin und Weimar geplant wurden. Die Bandbreite der architektonisch-künstlerischen Interventionen im Stadtraum, an Fassaden, im Gebäudeinneren und im Umfeld von Bauten ist weit. Sie reicht von Farbgestaltungen, Glasarbeiten, Möblierungen über den Einsatz von Skulpturen bis hin zu Textcollagen und Videoarbeiten.
Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag Akademie Verlag Berlin Oldenbourg Akademieverlag, 1997
ISBN 10: 3050028688 ISBN 13: 9783050028682
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
US$ 60.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 1997. Die Beiträge dieses ersten vollständigen Kommentars zu Hegels Rechtsphilosophie verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des Werkes zu den Themen Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte). Einen vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie gab es bislang nicht. Die Beiträge dieses Bandes verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. MIT BEITRÄGEN VON Bernard Bourgeois, Rolf-Peter Horstmann, Francesca Menegoni, Georg Mohr, Henning Ottmann, Adriaan Th. Peperzak, Robert Pippin, Michael Quante, Joachim Ritter, Herbert Schnädelbach, Ludwig Siep und Allen W. Wood . Autor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten Gemessen an seiner Wirkung steht die Rechtsphilosphie Hegels neben Hobbes Leviathan und Rousseaus Contrat social. Sie stellt Hegels wirkungsmächtigstes Werk da, ist allerdings auch sein umstrittenstes. Politische und philosophische Argumente waren bei der Kontroverse um dieses Buch seit jeher schwer zu trennen. Der umstrittenste Satz findet sich bereits in der Vorrede" Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Ob er dies nun wollte oder nicht, Tatsache ist, das Hegel mit dieser Formulierung zum "preußischen Staatsphilosophen" avancierte. Der Satz wurde die Formel der RestaurationEr mußte herhalten zur Rechtfertigung von Konservatismus, Restauration und Gottesgnadentum. Hegel selbst und viele seiner Anhänger sind dieser Deutung später entgegengetretenUnter Wirklichkeit sei hier nicht bloß das Empirische gemischt mit zufälligem Schlechten zu verstehen, sondern die vernünftige Existenz. Den preußischen Staat habe er nie als vernünftig bezeichnet. Hegels Rolle bleibt dennoch umstritten. Unumstritten ist die Bedeutung des Gesamtwerks, wenn man sie an seiner Wirkung misst. So ist es jedem an politischer Philosophie als Lektüre zu empfehlen, auch wenn diese aufgrund von Hegels komplizierter Sprache sehr schwer ist. G. W. F. Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts von Ludwig Siep Klassiker auslegen 9 Oldenbourg Wissenschaftsverlag Akademie Verlag Berlin Geisteswissenschaften Philosophie Hegel, Georg W. Fr. Politikwissenschaft Sozialwissenschaften ISBN 3-05-002868-8 / 3050028688 ISBN-13 978-3-05-002868-2 / 9783050028682 978-3050028682 Gemessen an seiner Wirkung steht die Rechtsphilosphie Hegels neben Hobbes Leviathan und Rousseaus Contrat social. Sie stellt Hegels wirkungsmächtigstes Werk da, ist allerdings auch sein umstrittenstes. Politische und philosophische Argumente waren bei der Kontroverse um dieses Buch seit jeher schwer zu trennen. Der umstrittenste Satz findet sich bereits in der Vorrede" Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Ob er dies nun wollte oder nicht, Tatsache ist, das Hegel mit dieser Formulierung zum "preußischen Staatsphilosophen" avancierte. Der Satz wurde die Formel der RestaurationEr mußte herhalten zur Rechtfertigung von Konservatismus, Restauration und Gottesgnadentum. Hegel selbst und viele seiner Anhänger sind dieser Deutung später entgegengetretenUnter Wirklichkeit sei hier nicht bloß das Empirische gemischt mit zufälligem Schlechten zu verstehen, sondern die vernünftige Existenz. Den preußischen Staat habe er nie als vernünftig bezeichnet. Hegels Rolle bleibt dennoch umstritten. Unumstritten ist die Bedeutung des Gesamtwerks, wenn man sie an seiner Wirkung misst. So ist es jedem an politischer Philosophie als Lektüre zu empfehlen, auch wenn diese aufgrund von Hegels komplizierter Sprache sehr schwer ist. Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des We.
Published by Duncker & Humblot GmbH, 2016
ISBN 10: 3428148827 ISBN 13: 9783428148820
Language: German
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
US$ 90.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 277 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from US$ 143.72
Used offers from US$ 143.09
Also find Softcover
Published by Duncker & Humblot Mär 2015, 2015
ISBN 10: 3428145429 ISBN 13: 9783428145423
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
US$ 108.56
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Das Jahrbuch würdigt das 25-jährige Bestehen der 'Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens' (DGEPD). Es beinhaltet in diesem Zusammenhang einen Beitrag zu deren Gründungsgeschichte. Ein zweiter Schwerpunkt lenkt den Blick auf Methodenfragen. In vier Beiträgen wird die Relevanz hermeneutischer, historischer und philosophischer Ansätze für die Erforschung des politischen Denkens und seiner Funktion für die Gegenwartsgesellschaft, über Fach- und Schulgrenzen hinweg, verdeutlicht. Der dritte Teil erörtert das Spektrum des politischen Denkens in seiner ganzen Bandbreite von der griechischen und römischen Antike über Aufklärung und Romantik bis hin zu aktuellen Fragestellungen.
Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag Akademie Verlag Berlin, 2005
ISBN 10: 3050041641 ISBN 13: 9783050041643
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
US$ 120.26
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: gut. 2005. Gemessen an seiner Wirkung steht die Rechtsphilosphie Hegels neben Hobbes Leviathan und Rousseaus Contrat social. Sie stellt Hegels wirkungsmächtigstes Werk da, ist allerdings auch sein umstrittenstes. Politische und philosophische Argumente waren bei der Kontroverse um dieses Buch seit jeher schwer zu trennen. Der umstrittenste Satz findet sich bereits in der Vorrede" Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Ob er dies nun wollte oder nicht, Tatsache ist, das Hegel mit dieser Formulierung zum "preußischen Staatsphilosophen" avancierte. Der Satz wurde die Formel der RestaurationEr mußte herhalten zur Rechtfertigung von Konservatismus, Restauration und Gottesgnadentum. Hegel selbst und viele seiner Anhänger sind dieser Deutung später entgegengetretenUnter Wirklichkeit sei hier nicht bloß das Empirische gemischt mit zufälligem Schlechten zu verstehen, sondern die vernünftige Existenz. Den preußischen Staat habe er nie als vernünftig bezeichnet. Hegels Rolle bleibt dennoch umstritten. Unumstritten ist die Bedeutung des Gesamtwerks, wenn man sie an seiner Wirkung misst. So ist es jedem an politischer Philosophie als Lektüre zu empfehlen, auch wenn diese aufgrund von Hegels komplizierter Sprache sehr schwer ist. Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des Werkes zu den Themen Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte). Einen vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie gab es bislang nicht. Die Beiträge dieses Bandes verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. MIT BEITRÄGEN VONBernard Bourgeois, Rolf-Peter Horstmann, Francesca Menegoni, Georg Mohr, Henning Ottmann, Adriaan Th. Peperzak, Robert Pippin, Michael Quante, Joachim Ritter, Herbert Schnädelbach, Ludwig Siep und Allen W. Wood . Autor:Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des Werkes zu den Themen Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte). Einen vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie gab es bislang nicht. Die Beiträge dieses Bandes verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. MIT BEITRÄGEN VON Bernard Bourgeois, Rolf-Peter Horstmann, Francesca Menegoni, Georg Mohr, Henning Ottmann, Adriaan Th. Peperzak, Robert Pippin, Michael Quante, Joachim Ritter, Herbert Schnädelbach, Ludwig Siep und Allen W. Wood . Autor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt i.
US$ 108.56
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: New. Hans-Christof Kraus studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universitaet zu Goettingen. 1992 Promotion im Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Berufliche Taetigkeit und akademische Lehre an verschiedenen Forschungsinstitutionen un.
US$ 108.56
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. Hans-Christof Kraus studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universitaet zu Goettingen. 1992 Promotion im Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Berufliche Taetigkeit und akademische Lehre an verschiedenen Forschungsinstitutionen un.
Seller: Rarewaves.com USA, London, LONDO, United Kingdom
US$ 292.58
Convert currencyQuantity: 11 available
Add to basketHardback. Condition: New. 4.