Published by New York: New York Review of Books, 2013
Language: English
Seller: Bookfever, IOBA (Volk & Iiams), Ione, CA, U.S.A.
Condition: GOOD. Trade paperback. Novel originally published in 1944, which has been described as "an existential, political, literary thriller that explores the plight of the exile with extraordinary compassion and insight. Having escaped from a Nazi concentration camp in Germany in 1937, and later a camp in Rouen, the nameless 27-year-old German narrator ends up in the dusty seaport of Marseille. Along the way he is asked to deliver a letter to a man named Weidel in Paris and discovers Weidel has committed suicide, leaving behind a suitcase containing letters and the manuscript of a novel. . . in the giant waiting room of Marseille, the narrator converses with the refugees, listening to their stories over pizza and wine, while also gradually piecing together the story of Weidel, whose manuscript has shattered the narrators 'deathly boredom,' bringing him to a deeper awareness of the transitory world the refugees inhabit as they wait and wait for that most precious of possessions: transit papers." Translated from the German by Margot Bettauer Dembo; introduction by Peter Conrad, and afterword by Nobel laureate Heinrich Bll. 257 pp. Good condition.
Published by Aufbau-Verlag Berlin und Weimar., 1968
Seller: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Germany
First Edition
US$ 3.63
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Befriedigend. Dust Jacket Condition: Leichtere Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Oln.m.SU.; 8°; Schutzumschlag m. Einriss, gebräunt, Schnitt u. Oberkante etw. fleckig, ansonsten innen gut bis sehr gut; 454 Ss.
Published by Aufbau-Verlag Berlin und Weimar., 1968
Seller: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Germany
US$ 3.63
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: Leichtere Gebrauchsspuren. 4. Auflage. Oln.m.SU.; 8°; Schutzumschlag, Vorsätze, Schnitt u. Seitenränder etw. gebräunt u. fleckig, ansonsten gut; 181 Ss.
Published by Aufbau-Verlag Berlin und Weimar., 1986
Seller: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Germany
US$ 6.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. 5. oder spätere Auflage. Oln.m.SU.; 8°; Schutzumschlag mit Einriss, Knickspur und Randläsuren, Buch sehr gut; 464 Ss.
Published by Lpz Reclam, 1990., 1990
Language: German
Seller: Versandantiquariat Georg Koch, München, Germany
US$ 4.84
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket60 S. u. 48 Bildtafeln, ill. OKart. Versand per Deutsche Post /DHL. Vorkasse grundsätzlich vorbehalten. Because of the EPR Regulation NO shippimg possible to Austria, Bulgaria, France, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Swede, Slovakia, Spain. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Published by Leipzig, Insel-Verlag 1961., 1961
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
First Edition
US$ 12.09
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°. 81 S., 1 Bl. Opbd. mit Titel- und Rückenschildchen. Kleiner Adresstempel auf Vorsatz. Gutes Exemplar. Insel-Bücherei 671. Erste Ausgabe innerhalb der Reihe. Sarkowski, Kästner und Plantener 671.
Published by Berlin, Aufbau-Verlag 1948., 1948
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
First Edition
US$ 16.93
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°. 196(1) S., 1 Bl. Okart. mit OUmschlag (englische Broschur). Name auf Vorsatz, Rücken oben mit Fehlstelle (3 cm), papierbedingt durchgehend etwas gebräunt, sonst gut. Erste in Deutschland erschienene Ausgabe und vermehrte Neuauflage, des erstmals 1946 im Aurora-Verlag, New York erschienenen Titels. WG 18 (vgl. WG 15). Sternfeld-Tiedemann S. 461. Scholz 11. Enthält gegenüber der Erstausgabe zusätzlich die Erzählungen "Das Obdach" und "Die Sabotage". Sprache: de.
Published by Berlin/Weimar, Aufbau-Verlag 1968., 1968
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
First Edition
US$ 18.14
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°. 454(1) S. Oln. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe WG 73. Sprache: de.
Published by Leipzig: Philipp Reclam jun., 1981
Seller: Cragsmoor Books, Cragsmoor, NY, U.S.A.
First Edition
Soft cover. Condition: As New. No Jacket. 1st Edition. Reclams Universal-Bibliothek 851. 12mo. Stiff pictorial wrapps., b/w illus. black lettering on white, white lettering on dark, sl. tones. Illus. 61pp., text pp. sl. toned, plates on glossy paper, as new. incl. Anmerkung. In German. STATED FIRST EDITION. UNOPENED COPY.
Published by Reclam, leipzig 1981,, 1111
Seller: Antiquariat Petri, Jena, Germany
US$ 8.46
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBroschürt. TB., guter Zustand. 61s., Deutsch 400g.
Published by Reclam, leipzig 1983,, 1983
Seller: Antiquariat Petri, Jena, Germany
US$ 8.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBroschürt. TB., 61s., in gutem Zustand (3) Deutsch 400g.
Published by Leipzig, Reclam (1965)., 1965
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
US$ 21.76
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketQuer-Kl.8°. 145 S. mit 50 ganzseitigen Photos. Illustrierte steife Obrosch. Name auf Vorsatz. Gutes Exemplar. Erste Buch-Ausgabe des einzigen Hörspiels der Autorin. Reclam's Universal-Bibliothek 272. WG 66. Nicht mehr bei Scholz. Erschien erstmals 1937 in Moskau in der Zeitschrift "Internationale Literatur", das Stück wurde im selben Jahr auch im Flämischen Rundfunk in Antwerpen uraufgeführt. Dem Hörspiel liegen Gerichtsprotokolle zu Grunde. Vorliegende Ausgabe wurde um einige Fragmente aus den Prozessdokumenten erweitert und mit Bildern aus dem Stummfilm "La Passion de Jeann d'Arc" (Regie Carl Theodor Dreyer) von 1928 illustriert. Sprache: de.
Published by Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Aufbau Verlage), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2022
ISBN 10: 3763273689 ISBN 13: 9783763273683
Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany
US$ 21.76
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLeinen. Condition: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Typografisch gestalteter Ganzleineneinband mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. Die Schnitte leicht berieben, eine Seite mit kleinem Randfleckchen, ansonsten rrundum guter Erhaltungszustand. "Anna Seghers nutzte die kurze Prosaform der Erzählung kontinuierlich, um literarisch unmittelbar auf sich verändernde Verhältnisse zu reagieren. Die hier gesammelten vierzehn Texte lesen sich dabei so frisch wie zu ihrer Entstehung: Von der Weimarer Republik über das Nazi-Regime, Flucht und Exil im Zweiten Weltkrieg bis hin zum Mauerbau und die späte DDR reichen ihre Texte und Themen. Sie setzte sich mit den Ungewissheiten des Lebens stets politisch, engagiert und kämpferisch auseinander, geprägt vom eigenen sozialen Gewissen. Die Erzählungen laden dazu ein, ihr reizvolles Werk neu zu entdecken und ihre Botschaft von der Kraft der vermeintlich Schwachen weiterzutragen." (Verlagstext) Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; gestorben 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig Annette (Netti) Reiling, verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin. Die frühen Werke Anna Seghers' können der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden. In der Exilliteratur spielte sie nicht nur als Organisatorin eine wichtige Rolle, sondern schrieb mit Transit und Das siebte Kreuz auch zwei der literarisch bedeutendsten Romane dieser Zeit. Ihre späteren, in der DDR erschienenen Romane sind dem Sozialistischen Realismus verpflichtet. Sie zeigen eine schematische Figurenführung und irritieren durch ihre Parteitreue, die nicht zuletzt auf die zahlreichen offiziellen Funktionen (u. a. als Präsidentin des Schriftstellerverbandes) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zu den Romanen der fünfziger und sechziger Jahre behalten die späten Erzählungen ihre literarische Gültigkeit. Bis ins hohe Alter bewies Seghers darin eine erzählerische Frische, die nicht zuletzt daher rührte, dass sie immer wieder Stoffe aus der Renaissance, aus Ostasien, der Karibik oder Mexiko aufgriff, die sie sowohl einfühlsam und kenntnisreich wie auch mit großer Erfindungs- und Gestaltungsgabe - jenseits aller Klischees - literarisch großartig zu erzählen verstand. Ingo Schulze (* 15. Dezember 1962 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 334, (2) pages. 8° (130 x 220mm).
Published by Leipzig. Philipp Reclam Verlag,, 1981
Language: German
Seller: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Germany
First Edition
US$ 6.05
Convert currencyQuantity: 3 available
Add to basketOriginal-Broschur. 60 [4] S.; 48 Bl. (Abb.-Teil). (= Reclams Universal-Bibliothek Band 851). - Erste Ausgabe. WG 109. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Published by Aufbau Verlag, Berlin, 2015
Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany
First Edition
US$ 29.02
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover/gebunden. Condition: gut. Erste Aufl. Illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Die Einbandecken und -kanten teils berieben bzw. mit kleinen, der Vorderdeckel auch mit zwei größeren Abrieben des Deckelpapiers (s. Foto), ansonsten guter Erhaltungszustand. Das Buch beinhaltet nicht den gesamten Roman von Anna Seghers, sondern nur die Textabschnitte, die von William Sharp illustriert wurden "Eine sensationelle Entdeckung: "Das siebte Kreuz" in Bildern! Erstmals auf Deutsch und in Buchform: Anna Seghers' Roman, eine der mutigsten Geschichten gegen das Hitler-Regime, in der illustrierten Fassung von William Sharp, der sich bereits seit den 1920er Jahren mit seinen Karikaturen gegen die Nationalsozialisten wendete. Der im Exil entstandene Roman "Das siebte Kreuz" machte Anna Seghers schlagartig berühmt. Ihre Geschichte einer erfolgreichen Flucht vor den Nazis erschien 1942 zunächst als Übersetzung in den USA und avancierte sofort zum Bestseller. Der namhafte jüdische Illustrator William Sharp alias Leon Schleifer, der Deutschland aufgrund seiner Nazi-kritischen Karikaturen im "Berliner Tageblatt" hatte verlassen müssen, illustrierte die Geschichte, mit der er Tag für Tag ein Millionenpublikum erreichte: Seine eindrucksvollen Bilder wurden als Fortsetzung in über einem Dutzend amerikanischer Tageszeitungen veröffentlicht und bewegten ein ganzes Land." (Verlagstext) Das siebte Kreuz ist ein Roman von Anna Seghers über die Flucht von sieben Häftlingen aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus. 1938 begann Anna Seghers die Arbeit an ihrem Roman im Exil in Südfrankreich. Da sie keine Recherchen an den Örtlichkeiten des Romans durchführen konnte, griff sie auf eine Region als Schauplatz zurück, die sie als gebürtige Mainzerin kannte. Das von ihr zugrundegelegte Konzentrationslager Osthofen befand sich auf einem damals stillgelegten Fabrikgelände nahe Worms. Bereits 1939 erschien das erste Kapitel in der Moskauer Zeitschrift Internationale Literatur. 1942 wurde der komplette Roman in den USA in englischer Sprache und im mexikanischen Exilverlag El Libro Libre ("Das Freie Buch") in deutscher Sprache veröffentlicht. Ebenfalls 1942 wurde in den USA eine Comic-Fassung verlegt. Durch den Abdruck in zahlreichen Zeitungen Amerikas dürfte die complete pictorial version damals bis zu 20 Millionen Leser erreicht haben. William Sharp, früherer Name: Leon Schleifer, (* 13. Juni 1900 in Lemberg, Galizien; gestorben 1. April 1961 in Queens, New York), war ein amerikanischer Grafiker, Zeichner, Buchillustrator und Karikaturist deutscher Herkunft. Im damals österreichischen Lemberg wuchs er als Sohn seiner jüdischen Familie auf, besuchte das Gymnasium und anschließend die Werkkunstschule. Nach anschließendem Kunststudium in Krakau, München und Berlin ließ er sich dort in den 1920er Jahren nieder, wo er zunächst als Zeitungsgraphiker arbeitete. Seine Karikaturen in der Berliner Volkszeitung und im 8 Uhr-Abendblatt zeigten Schleifer als scharfsichtigen Beobachter des Großstadtlebens, der mit seinem ätzenden Spott George Grosz nahestand. Als politischer Karikaturist in Berlin sah er nach Hitlers Machtergreifung 1933 für sich zunehmende Gefahren und emigrierte 1934 in die USA, wo er sich seitdem William Sharp nannte. Seine ersten Zeitungsanstellungen fand er als Gerichtszeichner für den New York Mirror und als politischer Karikaturist beim Esquire. Gleichzeitig erhielt er erste Aufträge als Buchillustrator und begann für Zeitschriften wie The New York Times Magazine, Life, Collier's, Coronet und die New York Post zu arbeiten, für die er zum Teil über Jahre zeichnete. Daneben konnte er sein Talent und seine Fähigkeiten als Buchillustrator vervollkommnen und als Radierer und Lithograph sehr erfolgreich einsetzen. 1941 wurde er amerikanischer Staatsbürger, der bis zu seinem Tode mit seiner Frau Ruth im New Yorker Stadtteil Queens lebte. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 92, (4) pages. Groß 8° (205 x 234mm).
Published by (Berlin/Frankfurt a.M.), Suhrkamp vorm. S. Fischer (1949)., 1949
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
First Edition
US$ 42.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°. 652(1) S. Oln. Kopfrotschnitt. Rücken leicht wellig. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe. WG 25. Sternfeld-Tiedemann S. 462. Scholz 6. Im mexikanischen Exil entstanden. Sprache: de.
Published by Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Hermann Luchterhand Verlags), Frankfurt am Main, 1985
ISBN 10: 3763230173 ISBN 13: 9783763230174
Language: German
Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany
First Edition
US$ 33.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLeinen. Condition: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Zwei fadengeheftete Ganzleineneinbände mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel (Roman) bzw. geprägtem Rückentitel (Kommentarband) farbigen Vorsätzen, Lesebändchen (Roman) und illustriertem Schutzumschlag. Die Umschläge leicht nachgedunkelt und an den Rückenrändern und den Ecken berieben, der Umschlag des Romanbandes auch mit Hinterlegung der Rückenränder und einem hinterlegten Randeinriss, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Marseille 1940 - Welthafen im noch unbesetzten Frankreich, Tor zur Freiheit. Eine Stadt, vollgesogen mit den Verfolgten Europas, die unermüdlich von Behörde zu Behörde hetzen, auf der Jagd nach Papieren, Bescheinigungen, Stempeln, damit ihnen das Verlassen des Kontinents möglich wird. Durch den Zusammenbruch Frankreichs spitzt sich ihre Lage lebensbedrohlich zu. Anna Seghers Roman "Transit" spielt vor diesem zeithistorischen Hintergrund. Dass Anna Seghers diese Situation aus eigenem Erleben kennt, prägt ihren Roman. Er spiegelt die eigene Flucht der Autorin vor dem Dritten Reich. Bereits 1933 war sie nach Paris gekommen. Im September flieht sie in den unbesetzten Teil Frankreichs. Nach mehrmonatigem Aufenthalt in Marseille verlässt sie im März 1941 mit ihren Angehörigen die Stadt, Mexiko zum Ziel. 1943 im Exil in Mexiko vollendet Anna Seghers ihren Roman Transit. Er ist die Verarbeitung des in Marseille Erlebten, des Alptraums der Flucht. Die Bibliothek Exilliteratur verdeutlicht die Hauptströmungen der deutschen Exilliteratur. Jedes Buch enthält ein Nachwort mit einer Werkinterpretation. Als Textgrundlage werden grundsätzlich die Erstausgaben der Exilzeit herangezogen, da es dieser Edition um die historische Authentizität geht, nicht aber um inhaltliche Revisionen oder Überarbeitungen, die manche Autoren aus der Sicht eines späteren Erkenntnisstandes (zum Beispiel über das faschistische Deutschland) vorgenommen haben." (Verlagstext) Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; gestorben 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig Annette (Netti) Reiling, verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin. Die frühen Werke Anna Seghers' können der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden. In der Exilliteratur spielte sie nicht nur als Organisatorin eine wichtige Rolle, sondern schrieb mit Transit und Das siebte Kreuz auch zwei der literarisch bedeutendsten Romane dieser Zeit. Ihre späteren, in der DDR erschienenen Romane sind dem Sozialistischen Realismus verpflichtet. Sie zeigen eine schematische Figurenführung und irritieren durch ihre Parteitreue, die nicht zuletzt auf die zahlreichen offiziellen Funktionen (u. a. als Präsidentin des Schriftstellerverbandes) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zu den Romanen der fünfziger und sechziger Jahre behalten die späten Erzählungen ihre literarische Gültigkeit. Bis ins hohe Alter bewies Seghers darin eine erzählerische Frische, die nicht zuletzt daher rührte, dass sie immer wieder Stoffe aus der Renaissance, aus Ostasien, der Karibik oder Mexiko aufgriff, die sie sowohl einfühlsam und kenntnisreich wie auch mit großer Erfindungs- und Gestaltungsgabe - jenseits aller Klischees - literarisch großartig zu erzählen verstand. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 302, (2); 154, (2) pages. 8° (130 x 207mm).
Published by Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Verlage Aufbau, Hermann Luchterhand und Philipp Reclam jun.) Ohne Jahresangabe [1986], Frankfurt am Main, Olten, Wien, 1986
ISBN 10: 3763232206 ISBN 13: 9783763232208
Language: German
Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany
US$ 33.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLeinen. Condition: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter und illustrierter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, schwarzen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag deutlich nachgedunkelt, etwas berieben, leicht fleckig und an einer Stelle hinterlegt, die Rückenbeschriftung des Umschlages verblasst, Schnitte und Papier nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Das siebte Kreuz ist ein Roman von Anna Seghers über die Flucht von sieben Häftlingen aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus. 1938 begann Anna Seghers die Arbeit an ihrem Roman im Exil in Südfrankreich. Da sie keine Recherchen an den Örtlichkeiten des Romans durchführen konnte, griff sie auf eine Region als Schauplatz zurück, die sie als gebürtige Mainzerin kannte. Das von ihr zugrundegelegte Konzentrationslager, das KZ Osthofen befand sich auf einem damals stillgelegten Fabrikgelände nahe Worms. Bereits 1939 erschien das erste Kapitel in der Moskauer Zeitschrift "Internationale Literatur". 1942 wurde der komplette Roman in den USA in englischer Sprache und im mexikanischen Exilverlag "El Libro Libre" ("Das Freie Buch") in deutscher Sprache veröffentlicht. Ebenfalls 1942 wurde in den USA eine Comic-Fassung verlegt. Durch den Abdruck in zahlreichen Zeitungen Amerikas dürfte die "complete pictorial version" damals bis zu 20 Millionen Leser erreicht haben. 1944 erschien eine überarbeitete und gekürzte Ausgabe für die auf den europäischen Kriegsschauplatz entsandten US-Soldaten. Später wurde von Anna Seghers das weitere Leben einiger Romanfiguren in Erzählungen fortgeführt ("Das Ende", "Die Saboteure", "Vierzig Jahre der Margarete Wolf"). Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; gestorben 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig Annette (Netti) Reiling, verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin. Die frühen Werke Anna Seghers' können der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden. In der Exilliteratur spielte sie nicht nur als Organisatorin eine wichtige Rolle, sondern schrieb mit Transit und Das siebte Kreuz auch zwei der literarisch bedeutendsten Romane dieser Zeit. Ihre späteren, in der DDR erschienenen Romane sind dem Sozialistischen Realismus verpflichtet. Sie zeigen eine schematische Figurenführung und irritieren durch ihre Parteitreue, die nicht zuletzt auf die zahlreichen offiziellen Funktionen (u. a. als Präsidentin des Schriftstellerverbandes) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zu den Romanen der fünfziger und sechziger Jahre behalten die späten Erzählungen ihre literarische Gültigkeit. Bis ins hohe Alter bewies Seghers darin eine erzählerische Frische, die nicht zuletzt daher rührte, dass sie immer wieder Stoffe aus der Renaissance, aus Ostasien, der Karibik oder Mexiko aufgriff, die sie sowohl einfühlsam und kenntnisreich wie auch mit großer Erfindungs- und Gestaltungsgabe - jenseits aller Klischees - literarisch großartig zu erzählen verstand. Bernhard Heisig (* 31. März 1925 in Breslau; gestorben 10. Juni 2011 in Strodehne) war ein deutscher Maler. Er wird zur so genannten Leipziger Schule (mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer) gezählt und gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 376, (4) pages. Groß 8° (175 x 245mm).
Published by Universum Bücherei,, Prag Basel., 1933
First Edition
US$ 54.41
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket265 S. Melzwig 650.2. - Im Jahr der Erstausgabe, identisch - bis auf das Titelblatt - mit der gleichzeitig erschienenen Ausgabe bei Querido. OLn. Buchblock minimal verzogen.
Published by Torino, Giulio Einaudi editore 2 luglio 1949, Torino, 1949
Seller: Studio bibliografico De Carlo, Carmagnola, TO, Italy
US$ 36.27
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Buono (Good). I ed. italiana (I ed.: "Der Aufstand der Fischer von St.Barbara", Berlin, Gustav Kiepenheur 1928). Collana "I coralli", vol. 40. Trad.: Anna Bovero. In-16, pp. 128, rilegatura in mezza tela (dorso in tela chiara e piatti in cartone rosso esternamente con illustrazione a colori al primo piatto (Joseph Mallord William Turner, "Il molo di Calais, con pescatori francesi che escono in mare mentre arriva la nave postale inglese", olio su tela 1803, National Gallery di Londra). Stato buono (lieve stato d'uso della copertina: dorso lievemente brunito, in part. - pagine lievemente brunite ai margini e con qualche piccola fioritura alle prime pagine e ai tagli delle stesse). Book.
Published by Leipzig, Reclam, 1981
Seller: Antiquariat A. Wempe, Sarnen, Switzerland
US$ 38.84
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket17.5 x 10.5 cm, 60 S. mit 48 Abb. auf Taf., mit einem Vorwort von Christa Wolf, Tb,
Published by Leipzig, Reclam, 1981., 1981
Seller: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Germany
US$ 2.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket60, (4) S. Ill. OKt. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< (RUB 851).
Published by Querido Verlag, Amsterdam, 1946
Language: German
Seller: Michael Bauer, Bonn, Germany
US$ 48.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Format 8°. 416 Seiten. Hellgraues Original-Leinen mit Rücken- und Deckeltitel in Blau sowie Farbkopfschnitt. Vorderes Rückengelenk mit kleiner Druckstelle (Löchlein) und winzigem Kantenriss. Das freie Vorsatzblatt vorne mit sehr kleinem Fleck. Sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. Der fast vollständig erhaltene Original-Schutzumschlag von Susanne Heynemann liegt in 2 sauber beschnittenen Teilen ohne den Rückentitel lose bei. Erste Ausgabe in Europa. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1942 in Mexico bei Editorial El Libro Libre. Mit einem Personenverzeichnis. Deutsches Exilarchiv 5397; Sternfeld-Tiedemann 461 (dort falsches Erscheinungsjahr: 1947 Auslieferung); Pfäfflin/Sörgel 146 mit Abbildung des Schutzumschlages.
Published by Berlin und Weimar Aufbau-Verlag
Seller: Antiquariat Uwe-Karsten Kramm, Stuttgart, Stuttgart, BW, Germany
US$ 78.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOrig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Die Umschläge mit minimalen Gebrauchsspuren, Papier materialbedingt etwas gebräunt, sonst sauber. *Insgesamt erschienen 14 Bände. Wilpert/G. 94. Dazu folgende weitere Titel: 1.: Das siebte Kreuz. Darmstadt, Luchterhand, 1981. 288 seiten. Orig.-Karton. -Leseknicke am Rücken und etwas fleckiger Einband. 2.: Batt, Kurt - Anna Seghers. Versuch über Entwicklung und Werke. Frankfurt, Röderberg, 1980. 280 Seiten, 4 Blatt. Mit Abbildungen. Orig.-Karton. -Lizenz Reclam. 3.: Neugebauer, Heinz - Anna Seghers. Leben und Werk. Berlin, Volk und Wissen, 1975. 190 Seiten. Orig.-Karton. Einband und Seiten nachgedunkelt, sonst tadelsfrei. 4.: Transit. Bertelsmann (Jahrhundert Edition). 269 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Tadellos. 5.: Die Toten bleiben jung. Roman. Mit einem Vorwort und Anmerkungen von W. Rosanow. Vorwort in Russisch. Moskau, Verlag für fremdsprachliche Literatur, 1951. 509 Seiten, 1 Blatt und Erratazettel. Orig.-Leinen. Etwas unfrisch (lichtrandig, Rücken aufgehellt, angestaubt). Zusammen 10 Bücher. Sprache: Deutsch 4000 gr.
Published by Peking, Tso chia ch'u an shèh., 1956
Seller: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Germany
US$ 193.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCa. 20,3 x 13,8 cm. 3 Blätter, 398 Seiten. Illustrierter Original-Karton. Melzwig 657.64. Zweite chinesische Ausgabe des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers in einer neuen Übersetzung, gedruckt in einer Auflage von 10000 Exemplaren (die erste erschien 1953 in Shanghai). Übersetzt (nach der Ausgabe Berlin, Aufbau-Verlag, 1951) durch Chang Feng, Chao Ch'üan-chang und Chao Jung-p'u i. Einband leicht berieben, hinterer Deckel mit Fleck. Schönes Exemplar. Selten!
Published by Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1990
ISBN 10: 3379006084 ISBN 13: 9783379006088
Language: German
Seller: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germany
US$ 5.15
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: Gut. 3. Aufl. 60, [48] S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung. C250710ah168 ISBN: 9783379006088 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Published by Reclam, 1981, 1983
Seller: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Germany
US$ 8.18
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch oder Softcover. Condition: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 91g.
Published by Aufbau-Verlag, Berlin, 1958
Language: German
Seller: Michael Bauer, Bonn, Germany
US$ 72.55
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Sehr gut. Format 8°. 149 Seiten, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Helles Original-Leinen mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel in Rot und Grün. Kopfrotschnitt. Gutes und sauberes Exemplar. Mit montiertem Exlibris am Innendeckel. Freies Vorsatzblatt mit montierten Fotoabbildungen und montierter Karte mit eigenhändiger datierter Signatur von Anna Seghers: "Anna Seghers 13. Okt 1958". Erste Ausgabe. WG 2, 49.
Published by Amsterdam, Querido,, 1933
Language: German
Seller: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Germany
First Edition
US$ 96.73
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket265 S. Sternfeld/T. 461, Exilarchiv 5390, Pfäfflin/Sörgel 6. Erste Ausgabe, im Exil erschienen. *-*-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (sometimes less or rarely more, according to the weight). - ! ! ! SHIPPING to USA at the moment NOT POSSIBLE! ! ! ! -*-*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OBr. (ursprünglich englische Broschur; der defekte Umschlag mit Fehlstellen vollständig hinterlegt, nun als loser Schutzumschlag). Band verzogen; Erste u. letzte paar Seiten stockfleckig, ein paar weitere Seiten etwas stockig, ansonsten nur gelegentlich am Rand einzelne Stockfleckchen; Vortitel löst sich am Fuß etwas v. der Broschurleimung; erstes Bl. am Rand etwa sbestoßen u. mit ganz kleinem Einriss; letztes Bl. am Rand mit Einriss (ca. 1-1,5 cm).
Published by Paris, Carrefour,, 1935
Language: German
Seller: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Germany
First Edition
US$ 120.92
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket295 S. Sternfeld/T. 461, Melzwig 653.1, erste Ausgabe, im Exil erschienen. *-*-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (sometimes less or rarely more, according to the weight). - ! ! ! SHIPPING to USA at the moment NOT POSSIBLE! ! ! ! -*-*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OLn., Einband gering berieben, 1 Ecke leicht ausgefranst, Einband etwas lichtrandig, Rücken etwas gebräunt, vorderer Deckel im unteren Drittel ziemlich fleckig; vorderer Vorsatzfalz an den Enden eingerissen; aus Raucherhaushalt; ansonsten recht gut erhalten.