Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (13)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (11)

Language (3)

Price

Custom price range (US$)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Seller image for Gottschalk. Kratés. Jao Li. Doslov for sale by Bookbot

    Egon Bondy

    Published by Zvlastni vydani, 1991

    ISBN 10: 8085436051 ISBN 13: 9788085436051

    Language: Czech

    Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 14.84 shipping from Czech Republic to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Softcover. Condition: Fine. Leichte Risse. Tri pribehy o lidech, kteri se snazili nalezt neco, co by mohlo byt jejich zivotnim poslanim, doplnene filosofickym textem Doslov.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Published by spiegel-verlag

    Seller: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 15.99 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Gut. Titel Welfen-Fürsten im Zwielicht 100 Adlige Erben auf der Jagd nach Kunstschätzen 104 Wie die Welfen an die Macht kamen 108 Joseph von Westphalen über adelstolle Deutsche 111 Deutschland Panorama: SPD-Streit um Berliner Schloß / PDS-Abgeordneter unter Stasi-Verdacht 17 Affären: Kanzleramtsminister Bodo Hornbach erneut schwer belastet 22 Koalition: Nervosität bei Rot-Grün wegen Steuern und Finanzen 26 Atomenergie: Europäischer Druckwasser- reaktor für den Wiedereinstieg? 28 Löhne: Wird das Bündnis für Arbeit kaputtgestreikt? 32 Zeitgeist: Gottschalk & Co. werben für den Doppel-Paß 38 Rußlanddeutsche: Die Probleme der Aussiedler-Domäne Waldbröl 42 Polizei: Tödliche Griffe bei Festnahmen 48 Extremismus: Interview mit Verfassungsschutz-Chef Peter Fisch über rechte Gewalt und die Beobachtung der PDS 52 Kirchen: Neuer Trend im Osten - Gotteshäuser zu Supermärkten 56 Spionage: Der schillernde Sowjetagent Richard Sorge 6o Flughäfen: Düsseldorf Vorbild an Sicherheit 70 Landwirtschaft Ost: Brüssel verbietet Verkauf von Billigland an ehemalige LPG-Bauern 74 Strafjustiz: Gisela Friedrichsen über eine Dreiecksbeziehung, der zwei Kinder zum Opfer fielen 78 Bildung: Streik gegen eine Lübecker Gesamtschule 83 Wirtschaft Trends: Telekom-Chef Ron Sommer über den bevorstehenden Preissturz beim Ortstarif / Regierung plant Amnestie für Steuersünder . 85 Medien: Kurswechsel im Bundespresseamt / ZDF-Exklusivvertrag mit Gottschalk 86 Geld: Flaute bei Bio-Tech-Aktien / Wie clevere Anleger die Spekulationsteuer vermeiden 87 Zukunft: Die Internet-Revolution erfaßt die Weltwirtschaft 88 Auto: SPIEGEL-Gespräch mit VW-Chef Ferdinand Piech über das Fusionsfieber und seine Pläne für ein neues Drei-Liter-Auto 91 Dramatischer Führungswechsel bei BMW 92 Aufsteiger Was steckt hinter den starken Sprüchen von Mobilcom-Milliardär Gerhard Schmidt? 95 Sexindustrie: Zwei Bayern planen in Hamburg ein Groß-Bordell 97 Gesellschaft Szene: Trend-Experte Bajrech über Teenager-Kleidung / Enttäuschte Liebhaber rächen sich im Internet 95 Magie: Wie gut zaubert David Copperfield? 113 S ie:el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert der Kriege: Cordt Schnibben über den Vietnamkrieg. 123 Standpunkt: Egon Bahr über den Wettkampf der Systeme 132 Porträts: Kennan, Kissinger 136 Ausland Panorama: Geisterflieger Öcalan / Waffen für Afrika 139 Holocaust: Die Auschwitz-Verstrickungen der Deutschen Bank 142 Nachruf: König Hussein von Jordanien 145 Kosovo: Friedensdiktat für Albaner und Serben 146 Interview mit dem EU-Sonderbeauftragten Wolfgang Petritsch über die Verhandlungen von Rambouillet 150 Irak: Katz-und-Maus-Spiel mit US-Kampfjets 152 USA: SPIEGEL-Gespräch mit dem - Schriftsteller Gore Vidal über das Impeachment-Verfahren gegen Clinton 154 Europa: Weniger Geld für die Bauern 16o Japan: Sex-Club für U-Bahn-Grabscher 166 Wissenschaft + Technik Prisma: Minimata-Krankheit in Brasilien / Schweinezellen entlasten die Leber 169 Prisma Computer: Zieldaten am Fluggepäck / Porno-Schutz im Internet gescheitert 170 Haustiere: Psychodrogen für depressive Hunde 172 Gesetze gegen bissige Pitbulls 174 Hörfunk: Weltradio über drei Satelliten 176 Aids: Ursprung der Seuche aufgeklärt 178 Zeitmessung: Computer-Genie plant Jahrtausenduhr 184 Schönheit: Wandel der Ideale in Ost und West 188 Kultur Szene: Streit um Benjamin-Zitate / Reinhard Mey will kein Schlager -Star sein 193 Festivals: Auftakt der Film-Berlinale mit dem Liebesdrama Aimee & Jaguar 196 Kino: SPIEGEL-Gespräch mit Kameramann Michael Ballhaus über seine Hollywood- Karriere und den deutschen Film 198 Zeitgeschichte: Historiker Peter Gay über seine Jugend während der Nazi-Zeit 202 Ausstellungen: Die neue Schäbigkeit der Glamour-Künstlerin Sylvie Fleury 204 Autoren: Sibylle Mulot beschreibt typische Mädchenwirren 208 Theater: Valparaiso von Don DeLillo in Boston 209 Bestseller 210 Totenkult: Wie Lenin einbalsamiert wurde 213 Fernseh-Vorausschau 230 Sport Olympia: Dick Pound der neue starke Mann im IOC 218 Interview mit dem Weltrekordschwimmer. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Published by spiegel-verlag

    Seller: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 15.99 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Gut. Titel Welfen-Fürsten im Zwielicht 100 Adlige Erben auf der Jagd nach Kunstschätzen 104 Wie die Welfen an die Macht kamen 108 Joseph von Westphalen über adelstolle Deutsche 111 Deutschland Panorama: SPD-Streit um Berliner Schloß / PDS-Abgeordneter unter Stasi-Verdacht 17 Affären: Kanzleramtsminister Bodo Hornbach erneut schwer belastet 22 Koalition: Nervosität bei Rot-Grün wegen Steuern und Finanzen 26 Atomenergie: Europäischer Druckwasser- reaktor für den Wiedereinstieg? 28 Löhne: Wird das Bündnis für Arbeit kaputtgestreikt? 32 Zeitgeist: Gottschalk & Co. werben für den Doppel-Paß 38 Rußlanddeutsche: Die Probleme der Aussiedler-Domäne Waldbröl 42 Polizei: Tödliche Griffe bei Festnahmen 48 Extremismus: Interview mit Verfassungsschutz-Chef Peter Fisch über rechte Gewalt und die Beobachtung der PDS 52 Kirchen: Neuer Trend im Osten - Gotteshäuser zu Supermärkten 56 Spionage: Der schillernde Sowjetagent Richard Sorge 6o Flughäfen: Düsseldorf Vorbild an Sicherheit 70 Landwirtschaft Ost: Brüssel verbietet Verkauf von Billigland an ehemalige LPG-Bauern 74 Strafjustiz: Gisela Friedrichsen über eine Dreiecksbeziehung, der zwei Kinder zum Opfer fielen 78 Bildung: Streik gegen eine Lübecker Gesamtschule 83 Wirtschaft Trends: Telekom-Chef Ron Sommer über den bevorstehenden Preissturz beim Ortstarif / Regierung plant Amnestie für Steuersünder . 85 Medien: Kurswechsel im Bundespresseamt / ZDF-Exklusivvertrag mit Gottschalk 86 Geld: Flaute bei Bio-Tech-Aktien / Wie clevere Anleger die Spekulationsteuer vermeiden 87 Zukunft: Die Internet-Revolution erfaßt die Weltwirtschaft 88 Auto: SPIEGEL-Gespräch mit VW-Chef Ferdinand Piech über das Fusionsfieber und seine Pläne für ein neues Drei-Liter-Auto 91 Dramatischer Führungswechsel bei BMW 92 Aufsteiger Was steckt hinter den starken Sprüchen von Mobilcom-Milliardär Gerhard Schmidt? 95 Sexindustrie: Zwei Bayern planen in Hamburg ein Groß-Bordell 97 Gesellschaft Szene: Trend-Experte Bajrech über Teenager-Kleidung / Enttäuschte Liebhaber rächen sich im Internet 95 Magie: Wie gut zaubert David Copperfield? 113 S ie:el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert der Kriege: Cordt Schnibben über den Vietnamkrieg. 123 Standpunkt: Egon Bahr über den Wettkampf der Systeme 132 Porträts: Kennan, Kissinger 136 Ausland Panorama: Geisterflieger Öcalan / Waffen für Afrika 139 Holocaust: Die Auschwitz-Verstrickungen der Deutschen Bank 142 Nachruf: König Hussein von Jordanien 145 Kosovo: Friedensdiktat für Albaner und Serben 146 Interview mit dem EU-Sonderbeauftragten Wolfgang Petritsch über die Verhandlungen von Rambouillet 150 Irak: Katz-und-Maus-Spiel mit US-Kampfjets 152 USA: SPIEGEL-Gespräch mit dem - Schriftsteller Gore Vidal über das Impeachment-Verfahren gegen Clinton 154 Europa: Weniger Geld für die Bauern 16o Japan: Sex-Club für U-Bahn-Grabscher 166 Wissenschaft + Technik Prisma: Minimata-Krankheit in Brasilien / Schweinezellen entlasten die Leber 169 Prisma Computer: Zieldaten am Fluggepäck / Porno-Schutz im Internet gescheitert 170 Haustiere: Psychodrogen für depressive Hunde 172 Gesetze gegen bissige Pitbulls 174 Hörfunk: Weltradio über drei Satelliten 176 Aids: Ursprung der Seuche aufgeklärt 178 Zeitmessung: Computer-Genie plant Jahrtausenduhr 184 Schönheit: Wandel der Ideale in Ost und West 188 Kultur Szene: Streit um Benjamin-Zitate / Reinhard Mey will kein Schlager -Star sein 193 Festivals: Auftakt der Film-Berlinale mit dem Liebesdrama Aimee & Jaguar 196 Kino: SPIEGEL-Gespräch mit Kameramann Michael Ballhaus über seine Hollywood- Karriere und den deutschen Film 198 Zeitgeschichte: Historiker Peter Gay über seine Jugend während der Nazi-Zeit 202 Ausstellungen: Die neue Schäbigkeit der Glamour-Künstlerin Sylvie Fleury 204 Autoren: Sibylle Mulot beschreibt typische Mädchenwirren 208 Theater: Valparaiso von Don DeLillo in Boston 209 Bestseller 210 Totenkult: Wie Lenin einbalsamiert wurde 213 Fernseh-Vorausschau 230 Sport Olympia: Dick Pound der neue starke Mann im IOC 218 Interview mit dem Weltrekordschwimmer. Hardcover.

  • Filmheft , Progress Film Programm

    Seller: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 15.99 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Gut. Nach einem Roman von August Hild Drehbuch: Helmut Brandin, Heinrich-Greif-Preisträger - Regie: Horst Reinecke Produktionsleitung: Paul Ramacher - Kamera: Horst Brandt Bauten: Gerhard Helwig - Ausführung: Hermann Asmus Musik: Hans Hendrik Wehding, Heinrich-Greif-Preisträger - Kostüme: Marianne Schmidt Masken: Lydia Braatz, Stephan Jezierski Ton: Jlse-Johanna Lindner Schnitt: Ursula Rudzki - Regie-Assistenz: Willi Urbonek Kamera-Assistenz: Adam Pöpperl - Standfotograf: Heinz Wenzel - Auf- nahmeleitung: Gerhard Freudel, Otto Schröder, Horst Fikowski - Außen- requisiteur: Alfred Schütz Oberbeleuchter: Günter Müller Erich Kattner Willy A. Kleinau t Nationalpreisträger Sabine Gärtner Gisela Uhlen Thekla Wiesner Christa Gottschalk Heinrich Döring .Otto Eduard Stübler Fritz Büttner . Hans Klering August Schlomach Otto Krone Johanna Schlomach Maika Joseph lochen Burmeister . Paul Pfingst Karl Roland Paul R. Henker Uli Bamberger Hans-Joachim Martens Lehrer Mikuleit Hansjoachim Büttner In weiteren Rollen Renate Brigitte Krause Ingeborg Döring Helga Naujoks Hannes Gustav Trombke Otto Egon Vogel Anni Burmeister Felicitas Wenck Ein DEFA-Film im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb ein Riß unten, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Filmheft , Progress Film Programm

    Seller: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 15.99 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Gut. nach dem Roman von Strafford Davis Das Geheimnis eines Mannes Kamera: Philip Grindrod Musik: Trevor Duncon DREHBUCH: STRATFORD DAVIS REGIE: MONTGOMERY TULLY Rollen: Darsteller: Deutsche Sprecher: John Sullivan Zachary Scott . Fred Diesko Barbara Peters . Faith Domergue . Christa Gottschalk Carlo Raffone . Peter Illing Ivan Mairt! Joan Lennox Faith Brook Wera Paintner Inspektor Hunt . . . John Welsh Max Bernhardt Jimmy Norris Gordon Jackson . . . Klaus Mertens Pamela Norris . . . Kay Callard Karin Buchall Colin Wells Harold Siddons Wolfgang Dehler Alan Peters John Horsley Rolf Homann Schwester Veronica . Fabia Drake Elfriede Huhle Deutsche Bearbeitung: VEB DEFA-Studio für Synchronisation, Atelier Weimar Dialog der deutschen Fassung: Egon Sartorius Regie: Ernst Dahle, Träger des Heinrich-Greif-Preises - Schnitt: Vera Thillmann Ton: Jürgen Krzywinski, Wolfgang Franke Ein englischer Kriminalfilm der Merton Park Studio-Produktion im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb gutes Exemplar, eine kleine Fehlstelle oben an der Pfalz, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • US$ 15.99 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Gut. Produktion: Finanziaria Cinematografica Italiana Weltvertriebsrechte: Belotti Film Drehbuch: Edoardo Anton, Marcello Ciorciolini, Leo Bomba, Carlo Infascelli, Enrico Spadorcia Kamera: Raffaele Masciocchi - Musik: Carlo Rustichelli REGIE: GIORGIO SIMONELLI In den Hauptrollen : Lex Barker, Jackie Larve, Rossang Rory, Mario Scaccia, Edith Peters, Walter Lee Barnes, Giulio Donnini, Renato Chiantoni Deutsche Sprecher: Günter Grabbert, Ro- semarie Deibel, Christa Gottschalk, Hans Jo- achim Hegewald, Ivan Malre, Max Bernhardt, Wolfgang Dehlers, Helga Hahnemann Deutsche Bearbeitung: VEB DEFA-Studio für Synchronisation, Atelier Leipzig Dialog der deutschen Fassung: Egon Sartorius Regie: Hella Graf - Schnitt:VeraThillmann -Ton:Ralph Kollowa Ein italienischer Farbfim in Cinemascope Verleih: VEB Progress Film-Vertrieb gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, 2-seitiges Faltblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Ute <3liche Grüße" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen Lippi" bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (19881997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt's? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (19941995), den Wintergarten (19971999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (19951998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino Union" in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war's im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen Lippi" bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (19881997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt's? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (19941995), den Wintergarten (19971999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (19951998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino Union" in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war's im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0359 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0348 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz <3lich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0340 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Blatt. Condition: Sehr gut. Großformatiges Albumblatt von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz <3lich 17.06.2001", umseitig Fotoecken, Knicke, gilbrandig /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Blatt. Condition: Sehr gut. Quadratisches Albumblatt von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz Herzlich 22.11.99", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-500 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz Herzlich", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.049 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Blatt. Condition: Sehr gut. A5 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert /// Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen Lippi" bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (19881997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt's? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (19941995), den Wintergarten (19971999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (19951998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino Union" in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war's im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-144 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Jacques Breuer /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Breuer, Jacques :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Gut. Postkarte von Jacques Breuer bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jacques Breuer (* 20. Oktober 1956 in München) ist ein österreichischer Filmschauspieler, Synchronsprecher und Filmregisseur. Sein Großvater war der österreichische Schauspieler Siegfried Breuer, sein Vater Siegfried Breuer jr. und sein Bruder Pascal waren bzw. sind ebenfalls Schauspieler. Er machte sein Abitur am Camerloher-Gymnasium Freising.[1] Noch während seiner Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule debütierte er 1975 in Brechts Die Gewehre der Frau Carrar an den Münchner Kammerspielen. Von 1977 bis 1979 war er Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, seitdem ist er freischaffend. Einem breiteren Fernsehpublikum wurde Breuer durch seine Rolle als Peter Bathory in dem 1979 entstandenen Abenteuervierteiler Mathias Sandorf bekannt. Seine Karriere umfasst auch die Mitwirkung in so bekannten TV-Serien wie Derrick, Der Alte, Ein Fall für zwei, Wolffs Revier, Weißblaue Geschichten, Siska, Tatort, Der Bulle von Tölz und Café Meineid (1990-1993). 1983/84 hatte er in Egon Günthers Fernsehdreiteiler Morenga die Hauptrolle des Oberveterinärs Gottschalk. Darüber hinaus betätigt sich Jacques Breuer auch als Synchronsprecher. Zu seinen bekannten Sprechrollen zählen die des Aragorn (Viggo Mortensen) in der Der-Herr-der-Ringe-Trilogie und des Adolf Hitler (Robert Carlyle) in Hitler - Aufstieg des Bösen. In der Fernsehserie Dirty Sexy Money lieh er William Baldwin als Patrick Darling seine Stimme. 1991 feierte er Erfolge am Wiener Theater an der Wien in dem Musical Freudiana, in dem er die Hauptrolle des Erik sang. Shakespeares Sonette, und zwar die 52 Vanitas-Sonette (von 154 Sonetten überhaupt), sprach Breuer 2013 in der Neuübersetzung von Claus Eckermann für die Noa Noa Hörbuch-Edition ein. Von 2012 bis 2015 lieh er Stephen Dillane als Stannis Baratheon in der erfolgreichen Serie Game of Thrones seine Stimme. Jacques Breuer war elf Jahre mit der Schauspielerin Sissy Höfferer verheiratet. 2008 heiratete er die Schauspielerin Viola Wedekind. Anfang April 2017 erfolgte die Trennung. /// Standort Wimregal Pkis-Box21-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 2 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit schwarzem Kuli bzw. blauem Edding signiert, ggf. Kanten berieben/bestossen, ggf. umseitig Klebspuren und Abriebe /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Wolfgang Lippert (*1963, Moderator) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lippert, Wolfgang :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    US$ 17.13 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Lippert mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andy", umseitig Klebspuren und Abriebe.- Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer. Auch unter dem Künstlernamen ?Lippi? bekannt, war er einer der beliebtesten Unterhaltungskünstler der DDR. In den alten Bundesländern wurde er nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Moderator der Fernsehsendungen Der Große Preis und Wetten, dass.? bekannt. Der Sohn eines Kapellmeisters erlernte zunächst den Beruf eines Kfz-Mechanikers und war danach unter anderem als Fotograf tätig. Als Mitarbeiter für Organisation und Technik beim Gerd Michaelis Chor begann er seine Bühnenkarriere. Von 1978 bis 1980 absolvierte er eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin.[2] Er ging mit einer eigenen Rockband auf Tournee und sang für Platten- und Rundfunkproduktionen. Mit dieser Band war er auch zu Gast in der Kindersendung He - Du! Die Regisseurin war von Lipperts Umgang mit den Kindern begeistert und bot ihm an, die Sendung zu moderieren. Lippert nahm das Angebot an und war von 1983 bis 1986 der Moderator des monatlichen Programms. 1983 landete er mit Erna kommt - in Anlehnung an seine gleichnamige Großmutter, bei der er aufgewachsen war - einen Hit in der DDR (komponiert von Arndt Bause, Text: Wolfgang Brandenstein). 1985 erschien eine Coverversion des Lieds von Hugo Egon Balder im Westen Deutschlands. Danach folgten weitere Schlager, so auch Tutti Paletti. 1984 bekam Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Darauf folgte die Abendshow Glück muß man haben (1988-1997). Bei Ein Kessel Buntes war er 1988 einer der von Sendung zu Sendung wechselnden Moderatoren. Am 22. April 1989 überraschte Lippert mit einem Auftritt in Frank Elstners ZDF-Sendung Nase vorn, ohne dies vorher mit den Verantwortlichen des DDR-Fernsehens abgesprochen zu haben. Allerdings war Lippert zuvor schon, mit Genehmigung der DDR, als Moderator einer Unterhaltungssendung im NDR tätig. Während der Wendezeit 1989 wurde er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und mit Stimmt?s? bei Radio Bremen der erste Moderator aus der DDR, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte.[3] Am 26. September 1992 wurde er Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten, dass.? Nach neun Folgen musste er die Moderation wieder an seinen Vorgänger Gottschalk abgeben. Neben Wetten, dass.? moderierte Lippert auch andere Sendungen, wie etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einsprang, die Goldmillion (1994-1995), den Wintergarten (1997-1999) und auch den Sommergarten (ZDF-Fernsehgarten) im ZDF, das Traumtänzer Varieté im HR (1995-1998) und die Talkshow 3 nach 9 bei Radio Bremen. Von 1998 bis 1999 moderierte er eine Eigenproduktion des KiKA, die Wenn. Dann. Die ? Show! Seit 2000 ist Lippert als Balladensänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen zu sehen. Er trat auch in weiteren Theaterproduktionen, unter anderem Anfang 2006 in dem Lustspiel Der Liebesfall (mit Herbert Köfer), auf. 2001 wirkte er in der ZDF-Reihe Wilder Kaiser mit und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl. Im Jahr 2002 meldete Lippert beim Amtsgericht Charlottenburg Privatinsolvenz an. Investitionen in das 1994 von der Treuhand gekaufte Traditionskino ?Union? in Friedrichshagen und Eigentumswohnungen waren gescheitert.[4][5][6] 2002 entwickelte Lippert im Auftrag des Deutschen Bundestages die TV-Reihe Politibongo für den Kinderkanal von ARD und ZDF. Von 2006 bis 2009 hatte Lippert beim MDR Fernsehen die Fernsehshow Wo ist Lippi?.[7][8] 2008 erschien nach längerer Pause als Sänger die von Andreas Martin mitkomponierte neue Single Regine bei Jack Whites Label Gloriella Music, es folgte das dazugehörige Album Das überleben wir. Seit 1989 ist Lippert Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und von UNICEF. 2013 hatte er in der ProSieben-Sendung Circus HalliGalli einen Cameo-Auftritt, im April 2014 in der ZDF-Satiresendung heute-show. Seit 2014 moderiert Lippert beim Mitteldeutschen Rundfunk die Samstagabendshow Ein Kessel Buntes (sieben Folgen im Jahr). Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt (ProSieben) teil. Im November 2018 übernahm Lippert die Moderation der Show Damals war?s im MDR Fernsehen und wurde Nachfolger von Hartmut Schulze-Gerlach.[9] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • BERGIUS, C. C. (=eig. Egon-Maria Zimmer)

    Published by München, Bertelsmann (1980), 1980

    Seller: Antiquariat Löcker, Wien, Austria

    Association Member: GIAQ ILAB VDA VDAO

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    US$ 34.27 shipping from Austria to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Erste Ausgabe. Mit hs. Widmung des Verf. für den Wiener Buchhändler F. Gottschalk 541 S., OPappbd. mit OUmschl., dieser mit leichten Lagerspuren.

  • Rohrbeck, Walter:

    Published by Berlin, Duncker & Humblot, 1955

    Language: German

    Seller: Antiquariat Braun, Gengenbach, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 22.84 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: Befriedigend. XIV, 502 S. Mit Porträt. Mit Beiträgen von Walter Bogs, Hermann Dersch, Hans Dinter, Hans Göbbels, Egon Felix Gottschalk, Karl Hax, Albert Noack, Adam Ostermayer, Erich Roehrbein, Curt Rommel, Ernst von der Thüsen, Gerhard Weisser u.a. - Voratz und Titel mit Stempel, Inhaltsverzeichnis mit wenigen Randanstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Orig.-Leinen (Papieretikett auf Rücken).

  • ROHRBECK, Walter: BEITRÄGE ZUR VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT.

    Published by Berlin, Duncker & Humblot., 1955

    Seller: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Germany

    Association Member: BOEV

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 9.14 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    8vo. XIV, 502 S. Mit Portrait u. Diagr. Originaler Verlagsleinen. (St.a.T. u. Vorsatz, Bibliotheksschildchen). Mit versicherungsrechtlichen Beiträgen von Walter Bogs, Hermann Dersch, Hans Dinter, Hans Göbbels, Egon Felix Gottschalk, Karl Hax, Johannes Krohn, Werner Mahr, Riuzo Maitani, Hans Möller, Lorenzo Mossa, Hans Münzner, Bernardino Herrero Nieto, Albert Noack, Adam Ostermayer, Erich Roehrbein, Curt Rommel, Ernst von der Thüsen, Gerhard Weisser u. a.

  • Quelle

    Published by Books LLC, Reference Series Aug 2020, 2020

    ISBN 10: 1158938918 ISBN 13: 9781158938919

    Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 62.82 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 2 available

    Add to basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 187. Kapitel: Dänischer Bildhauer, Dänischer Grafiker, Dänischer Komponist, Dänischer Maler, Dänischer Musiker, Bjørn Wiinblad, Dieterich Buxtehude, Poul Bundgaard, Anna Ancher, Adi Holzer, Gitte Hænning, Johann Adolf Scheibe, Bertel Thorvaldsen, Carl Nielsen, Anna David, Ida Corr, Robert Jacobsen, Olafur Eliasson, Poul Gernes, Natasja, Aura Dione, Erling Kroner, Niels Wilhelm Gade, Marie Krøyer, Vivi Bach, Per Kirkeby, Hans Christian Lumbye, Asger Jorn, Nis-Edwin List-Petersen, Bent Fabric, Niels-Henning Ørsted Pedersen, Jacob Groth, Ebbe Hamerik, Otto Frello, Leo Mathisen, Tomas Lagermand Lundme, Friedrich Kuhlau, Arthur Jensen, Hugh Steinmetz, Constantin Hansen, Jørgen Ingmann, Johann Peter Emilius Hartmann, Vilhelm Hammershøi, Ernst Meyer, Harald Moltke, Jens Galschiøt, Gustaf Munch-Petersen, Andreas Petersen-Röm, Lars Bo, Camille Jones, Asger Hamerik, Elmgreen und Dragset, Horder, Henning Koppel, Rued Langgaard, Adam Friedel, Ludolf Nielsen, Allan Botschinsky, Cornelius Rübner, Andreas Möller, Tina Dico, Kai Winding, Hasse Poulsen, Kim Larsen, Herman Wilhelm Bissen, Bent Jædig, Lauritz Melchior, Alex Riel, Cæcilie Norby, Ib Nørholm, Thomas Clausen, Svend Asmussen, Sanne Salomonsen, Erik Schmedes, Fredrik Lundin, Henning Christiansen, Knudåge Riisager, Lorenz Frølich, Theodor Philipsen, Peter Callesen, Bjørn Nørgaard, Lone Larsen, Søren Nils Eichberg, Franz Xaver Neruda, Mikkeline Kierkgaard, Grethe Ingmann, Mogens Wöldike, Carl Bloch, Rudolph Tegner, Kurt Harald Isenstein, Joachim Andersen, Jens Winther, Hakon Børresen, Karsten Vogel, Søren Abildgaard, Stig Rossen, Robert Storm Petersen, Peter Thorup, Linda Andrews, Klaus Rifbjerg, Richard Mortensen, Nicolai Abildgaard, Pierre Dørge, Lennart Ginman, Bjarne Reuter, Hilda Sehested, Erik Moseholm, Heinrich Hansen, Anders Andersen-Lundby, Lambert van Haven, Hans Ulrik, Michala Petri, Peter Land, Yngve Jan Trede, Kristian Blak, Ib Eisner, Poul Godske, Svend Weihrauch, Tomas N¿Evergreen, Susanne Georgi, Thorbjørn Lausten, Peder Severin Krøyer, Benno Haan, Peter Erasmus Lange-Müller, Fritz Bendix, Carsten Dahl, Tommy Seebach, Vagn Holmboe, Michael Hoppenhaupt, Elmelunde-Meister, Carl Frederik Sørensen, Simon Mathew, Nancy Dalberg, Adeline Genée, Rasmus Seebach, Ole Kock Hansen, Niels Brinck, Peter Rasmussen, Knud Ove Hilkier, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Frederik Ellgaard, Jokeren, Søren Kjærgaard, Otto Brandenburg, Michael Ancher, Lars Ulrik Mortensen, Stephan Sinding, Osmund Hansen, Randi Laubek, Jesper Zeuthen, Niarn, Kurt Ard, Christen Købke, Emil Hartmann, Jens Adolf Jerichau, Jesper Lundgaard, Hermann Ernst Freund, Canuto Kallan, Anders Koppel, Egon Madsen, Christian Horneman, Jens Peter Dahl-Jensen, Louis Hasselriis, Hans van Steenwinckel der Jüngere, Willy Bille, Simon Steen-Andersen, Max Brüel, Christoph Ernst Friedrich Weyse, Ludvig Schytte, Frederik Christian Lund, Julius Exner, Philip Fischer, Melchior Borchgrevinck, Jesper Thilo, Finn Høffding, Torolf Mølgaard, Carl Bille, Johannes Zehngraf, Pelle Gudmundsen-Holmgreen, Aage Tanggaard, Sidsel Ben Semmane, Jan Kaspersen, Vilhelm Marstrand, Benjamin Koppel, Trine-Lise Væring, Edvard Eriksen, Christian Aigens, Johan Vilhelm Gertner, Susanne Ussing, Ulrik Neumann, Jacob Gade, Otto Malling, Jeppe Hein, Ritha Elmholt, Carl-Henning Pedersen, Carl Frederic Aagaard, Mads Vinding, Albert Gottschalk, Johan Thomas Lundbye, Lina Rafn, Werner Gutzeit, Ib Glindemann, Jens Ferdinand Willumsen, Elisabeth Jerichau-.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 188 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover