Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (7)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

Collectible Attributes

Language (1)

Price

Custom price range (US$)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Published by Stuttgart, Klett-Cotta, 1989

    Language: German

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 17.66 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Originalbroschur. Condition: Gut. Zusammen 1156 Seiten. "Mit den Arbeiten von Elisabeth Brainin, Vera Ligeti und Samy Teicher: Antisemitismus in Psychoanalysen; Pierre Legendre: 'Die Juden interpretieren verrückt'; Martin Wangh: Freud, Romain Rolland und die Religiosität; Paul Parin: Gesellschaftskritik im Deutungsprozeß eine Antikritik; Else Pappenheim: Politik und Psychoanalyse in Wien vor 1938; Phyllis Grosskurth: Ein Interview mit Herbert Rosenfeld; Christa Rohde-Dachser: Psychoanalytische Theorien über die Differenz der Geschlechter; Sigrid Günzel: Ava und Edam zur Partnerschaft der Geschlechter; Louise Schmidt-Honsberg: Zur weiblichen Homosexualität; Donald P. Spence: Deutung als Pseudo-Erklärung; Ingrid Kerz-Rühling: Die psychoanalytische Erzählung; Gottfried Fischer und Bernhard Wurth: Systemtherapie und Psychoanalyse; Jürgen Körner: Kritik der 'therapeutischen Ich-Spaltung'; Christian Maier: Schizophrene Wochenbett-Psychosen; Peter Dettmering: Die Filme Andrej Tarkowskis; Manfred Pohlen und Margarethe Bautz-Holzherr: Der psychoanalytische Diskurs; Werner Bohleber: Zur romantisch-idealistischen Freud-Revision; Christoph Müller: Faust ein Frühgestörter?; Johannes Cremerius: Offener Brief an Peter Kutter; Friedrich-Wilhelm Deneke: Das Selbst-System; Helmut Hinz: Projektive Identifizierung und psychoanalytischer Dialog; Hans-Jochen Gamm: Goethe ein Mensch in seinem Widerspruch; Georg Groddeck: Vorträge aus den Jahren 1918 und 1919; Volkmar Sigusch: Der AIDS-Komplex und unser Leviathan; Sophinette Becker und Ulrich Clement: HIV-Infektion Psychologie und Politik; Elke Weinel: AIDS-Patienten in der Psychoanalyse; Ernst Weimer, Lena Nilsson-Schönneson und Ulrich Clement: HIV-Infektion: Trauma und Trauma-Verarbeitung;Ilse Grubrich-Simitis: Zur Geschichte der deutschsprachigen Freud-Ausgaben (Erste Folge); Gerhard Fichtner: Freuds Briefe als historische Quelle; Uwe Henrik Peters: Irma Emma Martha Anna; Ilse Grubrich-Simitis: Zur Geschichte der deutschsprachigen Freud-Ausgaben (Schluß); Harald Leupold-Löwenthal: Die Familie Freud unter der Nazi-Herrschaft (19381942); Mechthild Zeul: John Hustons 'Freud'-Film (1961); Josef Dantlgraber: Psychoanalytische Haltung und Übertragungsbeziehung; Johann August Schülein: Symbiose und gesellschaftliche Entwicklung; Karola Brede: Die Psychoanalyse in der Prognos-Studie; Edith Kurzweil: Kurt R. Eissler; Wolfgang Schubart: Zur 'negativen therapeutischen Reaktion'; Gail S. Reed: Klinisches Verstehen in Psychoanalyse und Selbstpsychologie. - Vollständiger Jahrgang in Einzelheften. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Published by Stuttgart, Klett-Cotta, 1988

    Language: German

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 17.66 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Originalbroschur. Condition: Sehr gut. Zusammen 1151 Seiten. "Mit den Arbeiten von Herbert Stein: Wien, Freud und die Psychoanalyse; Karin A. Dittrich: Freud, Jung und die Psychoanalytische Bewegung; Gerhard Wittenberger: Zur Geschichte des 'Geheimen Komitees'; Winfried Knörzer: Psychoanalyse und 'Verführungs-Theorie'; Franz Matakas: Psychoanalyse in der Anstalt; Carlos Sopena: 'Amadeus' Einige Überlegungen zum Neid; Volker Friedrich: Clara Happel: Briefe einer Emigrantin; Wolfram Lüders/Mario Erdheim: Gleichschwebende Aufmerksamkeit; Stephan Ahrens: Kritik der 'Alexithymie'-Forschung; François Gantheret: Gespräch mit Claude Lanzmann; Cordelia Schmidt-Hellerau: Das Rätsel der Weiblichkeit; Mechthild Zeul: Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Entwicklung; Judith S. Kestenberg: Entwicklungsphasen weiblicher Identität; Alfred Schmidt: Freud und die Philosophie; Mechthild Zeul: Supervision in der Ausbildung; Helmut Dahmer: E. A. Poe: Detektivik und Poetik; Alfred Lorenzer: Freud: Natürlichkeit des Menschen Sozialität der Natur; William G. Niederland: Philippsons Bibel, die Archäologie und die Psychoanalyse; Toni M. Alston: 'Mamas kleines Mädchen'; Martin Ehlert und Beate Lorke: Zur Psychodynamik der traumatischen Reaktion; André Haynal: Zur Bedeutung der 'Behandlungsregeln' in der Psychoanalyse; Andreas Benz: Möglichkeiten des psychoanalytischen Erstinterviews; Ursula Grunert: Selbstmitleid Schutz und Abwehr; Rolf Vogt: Innere und äußere Realität in Psychoanalysen; Terttu Eskelinen de Folch und Pere Folch: Negative Übertragung; Hermann Beland: Tristram Shandys Traumen; Rafael Moses: Verleugnung bei nicht-psychotischen Erwachsenen; Hans Keilson: 'Linker' Antisemitismus?; Edgar Weiß: Symbolischer Interaktionismus und Psychoanalyse; Arno von Blarer: Charakteranalyse eines Homosexuellen; Claudia Sies: De-Humanisierungsprozesse in der ödipalen Situation; Miriam Williams: Rekonstruktion einer frühen Verführung; Salomon Klaczko-Ryndziun: Traumtheorie und Computer-Simulation; Helena C. Besserman Vianna: Psychoanalyse und Politik in Brasilien; Elisabeth Roudinesco: 'Kollaboration'? René Laforgue und Matthias Heinrich Göring; Norman Elrod: John Gedos Auseinandersetzung mit Kohut; Michael Huebner, Alexander Krafft und Günther Ortmann: Thrills am Computer. " Vollständiger Jahrgang in Einzelheften. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Published by Stuttgart, Klett-Cotta, 1987

    Language: German

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 17.66 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Originalbroschur. Condition: Gut. Zusammen 1164 Seiten. Vollständiger Jahrgang in 12 Einzelheften. Gut erhalten. - "Mit den Arbeiten von Detlev Claussen: Über Psychoanalyse und Antisemitismus; Marianne Wurth: Ernst Blochs Traum-Theorie; Johannes Cremerius: Deutsche Literatur nach Freud; Steven Marcus: Kultureller Wandel und Geschichte der Seele; Barbara Eppensteiner, Karl Fallend, Johannes Reichmayr: Psychoanalyse im Film (1925/26); Reinhard Plassmann: Zur Therapie des Exhibitionismus; Christian Niemeyer: Der Praktiker als Forscher; Eike Hinze: Zur Therapie älterer Patienten; Hansjörg Becker: Der kurze Sommer der Psychoanalyse; Hans Becker und Sophinette Becker: Zwischen innerer und äußerer Realität; Johann Georg Reicheneder: Die Entdeckung der Absicht im Zufall; Eberhard Windaus: Zur Psychoanalyse der Kindesmißhandlung; Vincent Crapanzano: Text, Übertragung und Deixis; Hans Quint: Perversion und Selbstregulierung; Ulrike Schmauch: Über Frauen und Männer; Sammy Speier: Ges(ch)ichtslose Psychoanalytiker ges(ch)ichtslose Psychoanalyse; Kurt Grünberg: Nachkommen jüdischer Verfolgungsopfer in der BRD; Oswald Ulrich Kästle: Unbekannte Freud-Texte aus den Jahren 1893/94; Helmut König: Öffentliche Gefühlsorganisation und nukleare Bedrohung; Heinrich Deserno: Tschernobyl oder Hiroshima?; Michael B. Buchholz und Günter Reich: Panikbedarf und Panikverarbeitung; Gunzelin Schmid Noerr: Eros und Todestrieb; Peter Welsen: Paul Ricur; Florian Rötzer: Gaston Bachelard; Michael Düe: Freud und Heidegger; Christa Rohde-Dachser: Die ödipale Konstellation bei narzißtischen und Borderline-Störungen; Nancy Julia Chodorow: Der Beitrag der Frauen zur psychoanalytischen Bewegung und Theorie; Ludwig Janus: Das 'Trauma der Geburt' einst und heute; Thomas Charlier: Über pathologische Trauer; Reinhard Plassmann: Psychoanalyse des Mimikry-Phänomens; Ellen Reinke: Soziotherapie mit Straftätern; Renate Stingl und Thea Bauriedl: Kontroverse über 'Beziehungsanalyse'; Margarete Mitscherlich-Nielsen: Theorie in der Krise; Kurt R. Eissler: Abschied von Freuds 'Traumdeutung'; Ilse Grubrich-Simitis: Zum Verhältnis von Trauma und Trieb; Klaus Kennel: Alexander Mitscherlichs 'Reiterbuch'; Johannes Cremerius: Für eine psychoanalyse-gerechte Ausbildung!; Hans-Jochen Gamm: Trauerarbeit in der Familie von Humboldt; Helmut Dahmer: Offener Brief an J. Chasseguet-Smirgel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 29.43 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Originalbroschur. Condition: Sehr gut. Zusammen 1164 Seiten. Mit den Arbeiten von Detlev Claussen: Über Psychoanalyse und Antisemitismus; Marianne Wurth: Ernst Blochs Traum-Theorie; Johannes Cremerius: Deutsche Literatur nach Freud; Steven Marcus: Kultureller Wandel und Geschichte der Seele; Barbara Eppensteiner, Karl Fallend, Johannes Reichmayr: Psychoanalyse im Film (1925/26); Reinhard Plassmann: Zur Therapie des Exhibitionismus; Christian Niemeyer: Der Praktiker als Forscher; Eike Hinze: Zur Therapie älterer Patienten; Hansjörg Becker: Der kurze Sommer der Psychoanalyse; Hans Becker und Sophinette Becker: Zwischen innerer und äußerer Realität; Johann Georg Reicheneder: Die Entdeckung der Absicht im Zufall; Eberhard Windaus: Zur Psychoanalyse der Kindesmißhandlung; Vincent Crapanzano: Text, Übertragung und Deixis; Hans Quint: Perversion und Selbstregulierung; Ulrike Schmauch: Über Frauen und Männer; Sammy Speier: Ges(ch)ichtslose Psychoanalytiker ges(ch)ichtslose Psychoanalyse; Kurt Grünberg: Nachkommen jüdischer Verfolgungsopfer in der BRD; Oswald Ulrich Kästle: Unbekannte Freud-Texte aus den Jahren 1893/94; Helmut König: Öffentliche Gefühlsorganisation und nukleare Bedrohung; Heinrich Deserno: Tschernobyl oder Hiroshima?; Michael B. Buchholz und Günter Reich: Panikbedarf und Panikverarbeitung; Gunzelin Schmid Noerr: Eros und Todestrieb; Peter Welsen: Paul Ricur; Florian Rötzer: Gaston Bachelard; Michael Düe: Freud und Heidegger; Christa Rohde-Dachser: Die ödipale Konstellation bei narzißtischen und Borderline-Störungen; Nancy Julia Chodorow: Der Beitrag der Frauen zur psychoanalytischen Bewegung und Theorie; Ludwig Janus: Das 'Trauma der Geburt' einst und heute; Thomas Charlier: Über pathologische Trauer; Reinhard Plassmann: Psychoanalyse des Mimikry-Phänomens; Ellen Reinke: Soziotherapie mit Straftätern; Renate Stingl und Thea Bauriedl: Kontroverse über 'Beziehungsanalyse'; Margarete Mitscherlich-Nielsen: Theorie in der Krise; Kurt R. Eissler: Abschied von Freuds 'Traumdeutung'; Ilse Grubrich-Simitis: Zum Verhältnis von Trauma und Trieb; Klaus Kennel: Alexander Mitscherlichs 'Reiterbuch'; Johannes Cremerius: Für eine psychoanalyse-gerechte Ausbildung!; Hans-Jochen Gamm: Trauerarbeit in der Familie von Humboldt; Helmut Dahmer: Offener Brief an J. Chasseguet-Smirgel. " "Vollständiger Jahrgang in guter Gesamterhaltung mit den beiden Halbjahreseinbanddecken. Auf den hinteren Deckeln jeweils ein Abonnementsaufkleber.Besondere Beachtung verdienen der Erstdruck von zwei Briefen Sigm. Freuds an den Sohn des verstorbenen Josef Breuer, die Dokumentation von zwei frühen Beiträgen Freuds in Villaretts Handwörterbuch durch Oswald Ulrich Kästle "Unbekannte Freud-Texte aus den Jahren 189394" und die Themenhefte "Zur Psychologie der Katastrophe" und "Psychoanalyse und Philosophie". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 29.43 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Leinen. Condition: Sehr gut. Zusammen 1151 Seiten. Vollständiger Jahrgang in guter Gesamterhaltung. 2 Halbbände, Gebunden. - Mit den Arbeiten von Herbert Stein: Wien, Freud und die Psychoanalyse; Karin A. Dittrich: Freud, Jung und die Psychoanalytische Bewegung; Gerhard Wittenberger: Zur Geschichte des 'Geheimen Komitees'; Winfried Knörzer: Psychoanalyse und 'Verführungs-Theorie'; Franz Matakas: Psychoanalyse in der Anstalt; Carlos Sopena: 'Amadeus' Einige Überlegungen zum Neid; Volker Friedrich: Clara Happel: Briefe einer Emigrantin; Wolfram Lüders/Mario Erdheim: Gleichschwebende Aufmerksamkeit; Stephan Ahrens: Kritik der 'Alexithymie'-Forschung; François Gantheret: Gespräch mit Claude Lanzmann; Cordelia Schmidt-Hellerau: Das Rätsel der Weiblichkeit; Mechthild Zeul: Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Entwicklung; Judith S. Kestenberg: Entwicklungsphasen weiblicher Identität; Alfred Schmidt: Freud und die Philosophie; Mechthild Zeul: Supervision in der Ausbildung; Helmut Dahmer: E. A. Poe: Detektivik und Poetik; Alfred Lorenzer: Freud: Natürlichkeit des Menschen Sozialität der Natur; William G. Niederland: Philippsons Bibel, die Archäologie und die Psychoanalyse; Toni M. Alston: 'Mamas kleines Mädchen'; Martin Ehlert und Beate Lorke: Zur Psychodynamik der traumatischen Reaktion; André Haynal: Zur Bedeutung der 'Behandlungsregeln' in der Psychoanalyse; Andreas Benz: Möglichkeiten des psychoanalytischen Erstinterviews; Ursula Grunert: Selbstmitleid Schutz und Abwehr; Rolf Vogt: Innere und äußere Realität in Psychoanalysen; Terttu Eskelinen de Folch und Pere Folch: Negative Übertragung; Hermann Beland: Tristram Shandys Traumen; Rafael Moses: Verleugnung bei nicht-psychotischen Erwachsenen; Hans Keilson: 'Linker' Antisemitismus?; Edgar Weiß: Symbolischer Interaktionismus und Psychoanalyse; Arno von Blarer: Charakteranalyse eines Homosexuellen; Claudia Sies: De-Humanisierungsprozesse in der ödipalen Situation; Miriam Williams: Rekonstruktion einer frühen Verführung; Salomon Klaczko-Ryndziun: Traumtheorie und Computer-Simulation; Helena C. Besserman Vianna: Psychoanalyse und Politik in Brasilien; Elisabeth Roudinesco: 'Kollaboration'? René Laforgue und Matthias Heinrich Göring; Norman Elrod: John Gedos Auseinandersetzung mit Kohut; Michael Huebner, Alexander Krafft und Günther Ortmann: Thrills am Computer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Published by Stuttgart, Klett-Cotta, 1990

    Language: German

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 29.43 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Originalbroschur. Condition: Gut. Zusammen 1166 Seiten. Vollstandiger Jahrgang in 12 Einzelheften. Gut erhalten. - "Mit den Arbeiten von Johannes Cremerius: Psychoanalytische Therapie: Ideal und Realität; Christa Rohde-Dachser: Weiblichkeits-Paradigmen in der Psychoanalyse; Maya Nadig: Die gespaltene Frau; Ernst Simmel: Psychoanalytische Behandlung einer Lustmörderin; Zdzislaw Ryn: Der Alptraum geht weiter; Leo Eitinger: KZ-Haft und psychische Traumatisierung; Helmut Dahmer: Derealisierung und Wiederholung; Paul Parin: Die Beschädigung der Psychoanalyse; Carl Nedelmann und Reimut Reiche: Psychoanalyse im Spiegel einer empirischen Studie; Manfred Dierks: Der Wahn und die Träume im 'Tod in Venedig'; Sebastian Hartmann und Siegfried Zepf: Grenzen psychoanalytischer Einsichten; Karl Werner Böhm: Der Narziß Thomas Mann; Bruno Küppers: Frag-Würdiges im Allgemeinkrankenhaus; Jerry L. Jennings: Die 'Dora-Renaissance'; Albin Waldvogel: Karl Kraus und die Psychoanalyse; Thure von Uexküll: Freud, die Psychoanalyse und das psychosomatische Problem;Ilse Grubrich-Simitis: Freuds Moses-Studie als Tagtraum; Helmut Reiff: Zu Grünbaums Kritik der 'Verdrängung'; Ilany Kogan: Kinder von Holocaust-Überlebenden vermittelte und reale Traumen; Gernot Böhme: Über die Dekonstruktion von Geschichten; César Rodríguez Rabanal: Psychoanalytische Gespräche mit Slum-Bewohnern in Lima; Paul Parin: Der nationalen Schande zu begegnen; Hilke Engelbrecht: Inszenierung der Übertragung in der Supervision; Ulrike May-Tolzmann: Ich- und Narzißmustheorie zwischen 1914 und 1922; Silvis Amati: Die Rückgewinnung des Schamgefühls; Joachim Küchenhoff: Edgar Degas: Photographie und Voyeurismus; Peter Loewenberg: Freud 'Die endliche und die unendliche Analyse' im Kontext; Bernd Nitzschke: Skizzen aus dem Leben von Bertha Pappenheim ('Anna O.'); Elfriede Löchel: Umgehen (mit) der Differenz; Joseph D. Lichtenberg: Klinische Relevanz der Säuglingsbeobachtung für die Behandlung von narzißtischen und Borderline-Störungen; Leo de Nobel: Wenn der Patient nicht selbst bezahlt; Rolf Vogt: Zur 'archaischen Matrix des Ödipuskomplexes'; Robert S. Wallerstein: Psychoanalyse und Psychotherapie; Shmuel H. Erlich und Sidney J. Blatt: Zur Metapsychologie des Erlebens; Christfried Tögel: Bahnstation Treblinka; Eric Brenman: Hysterie; Rudolf Lachauer: Der 'Handlungsdialog' im therapeutischen Prozeß; Till Bastian und Micha Hilgers: Scham und Schuld am Beispiel der Genesis; Udo Rauchfleisch: Zur Psychoanalyse des Komponierens. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Published by Stuttgart, Klett-Cotta, 1991

    Language: German

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 29.43 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Originalbroschur. Condition: Gut. Zusammen 1162 Seiten. Vollständiger Jahrgang in 12 Einzelheften. Gut erhalten - "Mit den Arbeiten von John E. Gedo: Selbstpsychologie eine postkohutianische Betrachtung; Maria V. Bergmann: 'Rollenumkehr', verspätete Ehe und Mutterschaft; Raúl Páramo Ortega: Die Verarmung der Psychoanalyse; Bernd Nitzschke: Freuds Vortrag 'Wir und der Tod' von 1915; Aaron H. Esman: Neue Forschungen zum Problem der 'Reizschranke'; Juan Pablo Jiménez de la Jara: Psychoanalyse unter der chilenischen Militärdiktatur; Peter Pasett: Plädoyer für die Souveränität psychoanalytischen Denkens; Roy C. Calogeras und Luciano A. Berti: Psychoanalyse und Krebs; Johannes Cremerius: Noch einmal über psychoanalytische Theorie als Realität und Utopie; Hans Asseyer: Objektverlust und psychotische Regression; Ulrich Moser: Vom Umgang mit Labyrinthen. Zwischenbilanz der Psychotherapie-Forschung; Joachim Zeiler: Psychogramm des Kommandanten von Auschwitz; Helmut Thomä: Idee und Wirklichkeit der Lehranalyse (I); Peter Heller: Briefe Anna Freuds an Eva Rosenfeld; Hermann Beland: Religiöse Wurzeln des Antisemitismus; Helmut Thomä: Idee und Wirklichkeit der Lehranalyse (II); Judith Klein: Traumberichte in der Lager-Literatur; Johannes Reichmayr: Ein autobiographisches Fragment von Siegfried Bernfeld;Robert Heim: Habermas, Freud und die Rationalität; Dieter Flader: Ist die Neurose Folge einer defizienten Rede?; Wolfgang Tress und Gottfried Fischer: Psychoanalyse und interpretative Soziologie; Peter Gay: Freud, Shakespeare und Looney; Nicholas Rand: Kann man nach Freud noch Hamlet lesen?; Nicolas Abraham: Das Phantom; Robert N. Emde: Die endliche und die unendliche Entwicklung; Matthias Baumgart: Psychoanalyse und Säuglingsforschung; Lawrence M. Zelnick und Ester S. Buchholz: 'Innere Repräsentanz' und Säuglingsforschung; Udo Rauchfleisch: Der TAT in der Borderline-Therapie; Margaret I. Little: Regression auf Abhängigkeit; Sigrun Anselm: Zur Aktualität einer psychoanalytischen Kulturtheorie; Walter Jens: Freud als Schriftsteller; Franz Zimmermann: Freud, der manifeste Traum und der Schriftprimat; Günter Gödde: Freud und Schopenhauer; Reimut Reiche: Haben frühe Störungen zugenommen?; Daniel H. Jacobs: Psychoanalyse in den neunziger Jahren; Donald W. Winnicott: Die Angst vor dem Zusammenbruch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.